Raphael Albisser
Raphael Albisser
@ralbisser.bsky.social
Reporter @woz.ch
Reposted by Raphael Albisser
Reposted by Raphael Albisser
Am 2. Dezember im Neubad in Luzern unteranderem mit mir :)
Save the Date: «Links abbiegen II: Auswege aus dem Techkapitalismus», am 2. Dezember im Neubad Luzern, mit Maia Arson Crimew, Rahel Estermann und yours truly, moderiert von @ralbisser.bsky.social von der @woz.ch.
Freue mich sehr darauf!
www.woz.ch/veranstaltun...
Links abbiegen II: Auswege aus dem Techkapitalismus
Wenn etwas wirklich neu ist an den autoritären Entwicklungen, dann sind es die digitale Propaganda und ihre Förderung durch die Techkonzerne aus dem Silicon Valley.
www.woz.ch
November 6, 2025 at 10:43 PM
Reposted by Raphael Albisser
Save the Date: «Links abbiegen II: Auswege aus dem Techkapitalismus», am 2. Dezember im Neubad Luzern, mit Maia Arson Crimew, Rahel Estermann und yours truly, moderiert von @ralbisser.bsky.social von der @woz.ch.
Freue mich sehr darauf!
www.woz.ch/veranstaltun...
Links abbiegen II: Auswege aus dem Techkapitalismus
Wenn etwas wirklich neu ist an den autoritären Entwicklungen, dann sind es die digitale Propaganda und ihre Förderung durch die Techkonzerne aus dem Silicon Valley.
www.woz.ch
November 6, 2025 at 7:51 AM
Reposted by Raphael Albisser
(2/2)

Was man zu den Gräueltaten in al-Faschir weiss – und was jene Stimmen sagen, die seit Monaten erfolglos genau vor einem solchen Szenario gewarnt hatten.

Von @julianbusch.bsky.social und @ralbisser.bsky.social
Krieg im Sudan: Schutzlos ausgeliefert
Das Ausmass des Massenmords lässt sich erst erahnen. Bereits aber ist klar: Was nach der Einnahme der Stadt al-Faschir in Darfur geschah, wird zum Denkmal internationalen Versagens.
www.woz.ch
November 5, 2025 at 5:42 PM
Reposted by Raphael Albisser
Morgen liegt der @woz.ch das grossartige neue «wobei» zu Ruth Dreifuss bei. Es gibt viel zu erfahren: über Hitlerwein, Drogenlegalisierung, Völkerrecht und Stolpersteine im Onsernonetal. Kommt zur Vernissage! www.woz.ch/veranstaltun... @annajik.bsky.social, @ksurber.bsky.social, Foto: F. Bachmann
Heftvernissage: Fragen Sie Ruth Dreifuss!
Volkshaus Zürich, Mi, 8. Oktober, 19 Uhr
www.woz.ch
September 24, 2025 at 12:03 PM
Reposted by Raphael Albisser
Äusserst radikal: Wieso es sich lohnt, den langen Text der «10-Millionen-Schweiz»-Initiative der SVP im Detail zu studieren. #VoteCH

Von @ksurber.bsky.social

(1/2)
«10-Millionen-Schweiz»: Die grosse Ablenkung
Vor der neusten SVP-Initiative kann nur gewarnt werden: Sie will das Asylsystem zerstören und Arbeiter:innen entrechten, zielt auf die Kündigung der Bilateralen und der Europäischen Menschenrechtskonvention. Nächste Woche kommt sie ins Parlament.
www.woz.ch
September 18, 2025 at 12:05 PM
Reposted by Raphael Albisser
Die Firma #Alabuga im russischen Tatarstan stellt Kampfdrohnen in Massenproduktion her – und rekrutiert dafür unter Vorspiegelung falscher Tatsachen junge Frauen aus Afrika.

(1/2)
Drohnenbau in Russland: An der Werkbank des Krieges
Um Kampfdrohnen in Massenproduktion herstellen zu können, wirbt Russland in Afrika gezielt junge Frauen an. In Tatarstan arbeiten sie unter ständiger Überwachung und gelegentlichen Bombardements.
www.woz.ch
August 22, 2025 at 12:05 PM
Reposted by Raphael Albisser
Unter Donald Trump folgt die Entrechtung von LGBT-Personen einem autoritären Kalkül. Der New Yorker Anwalt und LGBT-Aktivist Chase Strangio über die Räume, die für den Widerstand bleiben – und verräterische Reflexe im liberalen Amerika.

Von @lukashermsmeier.bsky.social

www.woz.ch/!41MR97X1...
Chase Strangio: «Nichts davon ist wirklich neu»
Der starke Mann verspricht Ordnung und Härte: Unter Donald Trump folgt die Entrechtung von LGBT-Personen einem autoritären Kalkül. Der New Yorker Anwalt und LGBT-Aktivist Chase Strangio über die Räume, die für den Widerstand bleiben – und verräterische Reflexe im liberalen Amerika.
www.woz.ch
July 17, 2025 at 4:30 PM
Reposted by Raphael Albisser
Ich habe über den Stand der Proteste in Serbien geschrieben – das grüne Licht für den Volksaufstand, die zunehmenden Repressionen und die wichtigen strategischen Fragen, die sich jetzt stellen. Darunter auch: Wieviel Nationalismus verträgt die Bewegung?

www.woz.ch/2529/aufstan...
Aufstand in Serbien: Die Altlasten der Geschichte
Während Präsident Vučić mit Repression auf die Proteste reagiert, erklären die Student:innen ihren Protest zur Sache aller Bürger:innen. Damit stehen sie vor strategischen Herausforderungen – und vor ...
www.woz.ch
July 17, 2025 at 1:48 PM
Reposted by Raphael Albisser
Zwei renommierte Historiker sind gar nicht zufrieden mit der grossen neuen Sommerausstellung in Luzern, die Meisterwerke der Moderne zeigt, aber auch vollmundig verspricht, «über Luzern im Kontext der 1930er Jahre zu berichten»:
www.woz.ch/taeglich/202... @woz.ch
Historische Schelte fürs Kunstmuseum Luzern
Man sass eng beieinander im dicht bestuhlten Ausstellungssaal, links gleich mehrere Picassos, an der rechten Wand Cézanne und einige Braques. Dass fast jede Person, die den Raum betrat, einen unüberhö...
www.woz.ch
July 10, 2025 at 5:33 PM
Reposted by Raphael Albisser
For the cover story of the Swiss weekly @woz.ch, in an in-depth conversation with the brilliant journalist ‪@annajik.bsky.social‬, I discuss the storm troops of the ongoing counterrevolution. Here is the interview, in German.
June 19, 2025 at 3:21 PM
Reposted by Raphael Albisser
Das Generationengespräch zum #14Juni mit Louisa Loosli (27), Serena Dankwa (50) und Zita Küng (71), geführt von Ayse Turcan (35) u.a. über:

- Die Kraft des feministischen Streiks
- Mangelnde Kritikfähigkeit in der Bewegung
- (Linke) Männer, die sich an ihren Thron klammern

www.woz.ch/2524/14-j...
14. Juni: «Ich wünsche mir, dass wir radikal zusammen sein können»
Warum lohnt es sich, am Samstag auf die Strasse zu gehen? Louisa Loosli (27), Serena Dankwa (50) und Zita Küng (71) über die Erkenntnis, den Fehler nicht bei sich, sondern im System zu finden.
www.woz.ch
June 14, 2025 at 6:08 AM
Reposted by Raphael Albisser
„Mit Michael Kenechukwu Ekemezie starb schon wieder ein Schwarzer Mann nach einer Festnahme in Lausanne. Die Mühlen der Justiz mahlen bereits zugunsten der Polizei.“
Rassistische Polizeigewalt : Niemand soll etwas gesehen haben
Mit Michael Kenechukwu Ekemezie starb schon wieder ein Schwarzer Mann nach einer Festnahme in Lausanne. Die Mühlen der Justiz mahlen bereits zugunsten der Polizei.
www.woz.ch
June 4, 2025 at 5:44 PM
Reposted by Raphael Albisser
Nach #Blatten (1/4):

Wilfried Haeberli ist die Koryphäe in Sachen #Permafrost. Im Interview liefert er anschauliche Zahlen zur stark zunehmenden Wahrscheinlichkeit von Bergstürzen in den Alpen. Und er erläutert die Gefahr, die von Seen ausgeht.

Interview: @ksurber.bsky.social
Zukunft der Alpen: «Die Schwächung der Berge ist irreversibel»
Für den Glaziologen Wilfried Haeberli ist absehbar: Bergstürze werden sich in der Schweiz bald jährlich ereignen, weil die Erwärmung des Permafrosts zunimmt. Kann man lernen, mit diesem Risiko zu lebe...
www.woz.ch
June 5, 2025 at 9:35 AM
Reposted by Raphael Albisser
Dieser Text in der @woz.ch bedeutet mir viel: Es ist die Geschichte von Ruslan Sidiki – einem Anarchisten, der dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine den Krieg erklärte. Kürzlich wurde Sidiki für seine mutigen Sabotageakte zu drakonischen 29 Jahren Haft verurteilt. Aber lest selbst!
Antikriegswiderstand : Der Partisan aus Rjasan
Der russische Anarchist Ruslan Sidiki attackierte erst einen Militärflugplatz und brachte dann einen Güterzug zum Entgleisen. Die Geschichte von einem, der für seine Überzeugungen alles riskierte – re...
www.woz.ch
June 5, 2025 at 2:39 PM
Reposted by Raphael Albisser
Professor Roland Meyer ( @bildoperationen.bsky.social ) erklärt: 3 Gründe, wieso KI-Bilder zur bevorzugten Ästhetik der Rechten geworden sind.

Interview: @kellerflo.bsky.social

www.woz.ch/2520/rola...
Roland Meyer: «KI-Bildgeneratoren sind Nostalgiemaschinen und Klischeeverstärker»
Programme wie Midjourney seien wie gemacht, um rechte Weltbilder zu entwerfen, sagt Roland Meyer. Der Medienwissenschaftler erklärt, ob sich diese Tools auch für Kritik kapern lassen. Und was es bedeutet, wenn die Trump-Regierung Bildarchive säubern lässt.
www.woz.ch
May 14, 2025 at 4:40 PM
Reposted by Raphael Albisser
In #Kaschmir kommt auf sieben Einwohner:innen ein stationierter Soldat.

Wer die jüngste Eskalation zwischen #Indien und #Pakistan in einem grösseren Zusammenhang verstehen will, lese diese Analyse von @ralbisser.bsky.social und @julianbusch.bsky.social

www.woz.ch/2519/indi...
Indien und Pakistan: Bloss keine Schwäche zeigen
Auf einen Terroranschlag folgte zuerst Kriegsrhetorik und jetzt eine bewaffnete Auseinandersetzung. Im Konflikt um die Region Kaschmir spielen die indischen wie die pakistanischen Machthaber eine unrühmliche Rolle.
www.woz.ch
May 9, 2025 at 5:55 AM
Reposted by Raphael Albisser
Gestern konnte ich eine 1. Mai-Rede in Luzern halten. Unter anderem zur grössten Cancel Culture der Schweiz.
«27 Prozent aller Menschen, die in der Schweiz leben und arbeiten, müssen den Mund halten»
www.lu-wahlen.ch
May 2, 2025 at 7:21 AM
Reposted by Raphael Albisser
Hier kommt die neue WOZ!

Und das beste ist …
April 29, 2025 at 12:20 PM
Reposted by Raphael Albisser
Morgen darf ich ein ganz besonderes Gespräch moderieren: mit dem ukrainischen Menschenrechtler Maksim Butkewitsch, der sich – als Antimilitarist – zu Beginn der russischen Vollinvasion fürs Militär meldete und später 2,4 Jahre in russischer Kriegsgefangenschaft verbracht hat. Kommt vorbei!
March 24, 2025 at 2:30 PM
Reposted by Raphael Albisser
und @annajik.bsky.social schreibt, dass geade Linke mal etwas mehr nach Osteuropa schauen könnten - weil die kennen sich da echt gut aus mit dem Widerstand gegen autoritäre Machthaber und Strukturen. www.woz.ch/2512/interna...
Internationalismus: Im Osten nichts Neues?
www.woz.ch
March 19, 2025 at 7:12 PM
Reposted by Raphael Albisser
Kevin ist in der Schweiz geboren, bis zur 5. Klasse ging er in #Luzern zur Schule. Dann zwang ihn sein Vater zur Rückkehr nach Sri Lanka. Jetzt ist Kevin zurück – und muss darum kämpfen, in seiner Heimat bleiben zu dürfen.

Von @ralbisser.bsky.social

www.woz.ch/2510/migr...
Migration: Kevin ist wieder da
Einst war er in der Schweiz als Flüchtlingskind anerkannt, dann zwang ihn sein Vater zur Rückkehr nach Sri Lanka. Jetzt ist der junge Mann wieder da – und kämpft darum, in seiner Heimat bleiben zu dürfen.
www.woz.ch
March 6, 2025 at 6:56 AM
Reposted by Raphael Albisser
Es war die Woche, in der die Ukraine einem monströsen Verrat zum Opfer fiel: Meine Einordnung in der aktuellen @woz.ch. www.woz.ch/2508/krieg-g...
Krieg gegen die Ukraine: Schöne neue Weltordnung
www.woz.ch
February 20, 2025 at 1:06 PM
Reposted by Raphael Albisser
Und im Grandhotel Dolder applaudierten Köppel, Blocher, Spuhler und Ganser doch gerade noch dem feinen Herrn Vucic!

@krstorevic.bsky.social auf @woz.ch mit der anderen Sicht - derjenigen von der Strasse.

www.woz.ch/taeglich/202...
Serbien: Die Macht liegt auf der Strasse
www.woz.ch
January 28, 2025 at 6:29 PM
Reposted by Raphael Albisser
Hier kommt die neue WOZ!

(Diese Woche mit «Le Monde diplomatique»)
December 11, 2024 at 3:54 PM