Ralph Diermann
banner
radiermann.bsky.social
Ralph Diermann
@radiermann.bsky.social
Freier Energie-Journalist; für Süddeutsche Zeitung, Spiegel, NZZ und pv magazine. https://www.energie-journalist.de/
Die Bundesregierung will den Bau neuer Gaskraftwerke ausschreiben. Die meisten davon sollen bis 2045 weiter Erdgas verfeuern dürfen – und womöglich sogar darüber hinaus: (keine Paywall) www.sueddeutsche.de/wissen/gaskr...
Neue Gaskraftwerke in Deutschland: Auswirkungen auf den Klimaschutz
Die Bundesregierung plant den Bau neuer Gaskraftwerke, um die Energieversorgung zu sichern. Diese sollen perspektivisch auf Wasserstoff umgestellt werden. Fachleute sind skeptisch.
www.sueddeutsche.de
November 21, 2025 at 8:20 AM
BMW/Eon und Mercedes/The Mobility House sind die Ersten: Sie wollen E-Auto-Kunden 2026 ermöglichen, ihre Batterie für den Stromhandel zu nutzen. Um #V2G in dem Massenmarkt zu bringen, muss aber rechtlich noch viel passieren: (€) www.spiegel.de/auto/fahrkul...
(S+) Stromhandel mit dem Elektroauto: Wenn der Benz zum Kraftwerk wird
Erste Elektroautofahrer können ihren Pkw ab kommendem Jahr als Speicher fürs Stromnetz anbieten. Die Hersteller versprechen ihnen üppige Einnahmen. Experten halten das Konzept für vielversprechend.
www.spiegel.de
October 6, 2025 at 11:28 AM
Reposted by Ralph Diermann
Die neue Folge des @riffreporter.bsky.social #Podcast ist online. Kollege Ralph Diermann erklärt uns, wie es um die #Energiewende steht. Läuft alles? Schaffen wir das? Oder macht die neue Regierung alles kaputt? open.spotify.com/episode/3HIO... #wisskomm #klimawandel #klimakatastrophe
Klappt das mit der Energiewende, Ralph Diermann?
open.spotify.com
September 11, 2025 at 3:08 PM
Ende des Jahres endet für rund 40.000 private Photovoltaik-Anlagen die EEG-Förderung. Welche Optionen die Betreiber haben - und welche davon sinnvoll sind: (€) www.spiegel.de/wirtschaft/s...
(S+) Photovoltaik: Was Hausbesitzer machen können, wenn ihre Förderung ausläuft
Für Zehntausende Photovoltaikanlagen endet zum Jahresende die Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz. Die Betreiber haben dann mehrere Optionen. Lukrativ ist nur eine, eine andere kreativ.
www.spiegel.de
August 27, 2025 at 11:35 AM
Einige Photovoltaik-Hersteller wollen demnächst erste #Perowskit -Silizium-Module auf den Markt bringen. Das Konzept verspricht weit höhere Wirkungsgrade als die herkömmliche PV. Welche Hürden sie noch nehmen müssen, welches Potenzial die Tandem-Technik hat: (€) www.sueddeutsche.de/wissen/solar...
Photovoltaik: Diese neuen Solarzellen sollen mehr Strom aus dem Sonnenlicht holen
Tandem-Zellen aus Silizium und Perowskit versprechen ein Drittel mehr Leistung. Die Technologie ist noch nicht ganz bereit für den Einsatz auf Hausdächern, aber Experten sind optimistisch.
www.sueddeutsche.de
August 22, 2025 at 7:49 AM
Reposted by Ralph Diermann
Wärmepumpen liefern nicht nur saubere Wärme vom Herbst bis zum Frühjahr – im Sommer können sie Häuser auch angenehm kühl halten. Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach geht das sogar gratis.
Wärmepumpen: So kühlen Sie Ihr Haus mit der Heizung
Wärmepumpen liefern nicht nur saubere Wärme vom Herbst bis zum Frühjahr – im Sommer können sie Häuser auch angenehm kühl halten. Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach geht das sogar gratis.
www.spiegel.de
August 19, 2025 at 4:55 AM
Der Versorger @octopus.energy bietet in UK ein E-Auto-Leasing mit kostenlosem Strom. Dafür kann er auf die Batterien zugreifen, um damit am Strommarkt teilzunehmen. #V2G #BidirektionalesLaden Was passieren muss, damit das Modell auch in D möglich wird (€): www.spiegel.de/auto/elektro...
(S+) Intelligentes Laden: So wird das E-Auto zur Geldmaschine
Ein britischer Energieversorger gibt Strom kostenlos an Elektroautofahrer ab, im Gegenzug bekommt er Zugriff auf die Akkus. Das Prinzip könnte helfen, eines der größten Probleme der Energiewende zu lö...
www.spiegel.de
August 14, 2025 at 1:21 PM
Der Erneuerbare-Ausbau bringt die Stromnetze mancherorts an ihre Grenzen. Mit welchen Konzepten und Technologien Wissenschaftler:innen etwa des Fraunhofer IEE oder des @kit.edu für Entlastung sorgen wollen: (€) epaper.handelsblatt.com/epaper/hande...
Handelsblatt ePaper Artikelliste
Das Handelsblatt ePaper
epaper.handelsblatt.com
August 5, 2025 at 8:58 AM
Der Versorger MVV nutzt Wärme aus dem Rhein für ein Fernwärmenetz. Laut TU Braunschweig könnte in gut der Hälfe der deutschen Großstädte der gesamte Heizwärmebedarf mit Flusswärme (+Wärmepumpenstrom) gedeckt werden. Wo es hakt, welche Perspektiven das Modell hat: www.sueddeutsche.de/wissen/fluss...
Fluss-Wärmepumpe: Wie groß ist das Potenzial?
Wärmepumpen in Flüssen können viel effizienter sein als Luft-Wärmepumpen und haben auch ökologische Vorteile. Warum gibt es sie nicht öfter?
www.sueddeutsche.de
June 23, 2025 at 7:36 AM
Kartierungen zeigen: Der Artenschutz profitiert, wenn aus einem Acker ein #Solarpark wird. Allerdings gibt es bei den Anlagen große Unterschiede – auch, weil es an Naturschutz-Vorgaben mangelt. Viel hängt vom Engagement der Projektierer ab.
www.sueddeutsche.de/wissen/solar...
Können Solarparks die Artenvielfalt fördern?
Wo einst Mais und Raps wuchsen, leben heute Feldlerchen, Wildbienen und Zauneidechsen. Solarparks gelten als Hoffnungsträger der Energiewende – und sie können Artenvielfalt fördern.
www.sueddeutsche.de
June 2, 2025 at 8:01 AM
Reposted by Ralph Diermann
Bitte nicht solche Dinge sagen. Die nehmen das ernst.
The new German government considers abolishing the law because it is allegedly not "technologically open".

I was asked by a journalist which technology was missing.

All I could think of was a small modular reactor to heat large blocks of flats.

🧵
March 31, 2025 at 1:22 PM
Mit der kleinen EnWG-Novelle fallen Hürden bei der Betriebsweise von Speichern. Haushalte mit Heimspeicher können damit künftig am Strommarkt mitmischen, etwa durch Arbitrage-Geschäfte. Auch können sie so mehr aus dynamischen Stromtarifen holen. Welche Modelle möglich werden, was sie bringen: (€)
Heimspeicher dürfen künftig beliebig Strom aus dem Netz speichern und dorthin zurückspeisen. Damit können Privathaushalte Geld sparen – oder sogar verdienen. Mehrere hundert Euro pro Jahr sind drin.
Heimspeicher: Wie Sie mit einer Batterie an der Strombörse mitmischen können
Heimspeicher dürfen künftig beliebig Strom aus dem Netz speichern und dorthin zurückspeisen. Damit können Privathaushalte Geld sparen – oder sogar verdienen. Mehrere hundert Euro pro Jahr sind drin.
www.spiegel.de
February 25, 2025 at 12:15 PM
Nur wenige Unternehmen koppeln ihre Lade-Infrastruktur heute mit Photovoltaik. Warum das so ist, welche Hürden dem entgegenstehen und wie sie sich überwinden lassen:
www.handelsblatt.com/unternehmen/...
Handelsblatt
www.handelsblatt.com
January 31, 2025 at 7:41 AM
Bei trübem Himmel liegt es nahe, der Photovoltaik nicht viel zuzutrauen. Das ist ein Irrtum: Im Winter erzeugen sie gar nicht mal so wenig Strom - und der ist besonders wertvoll. www.sueddeutsche.de/wissen/solar...
Was PV-Anlagen im Winter bringen
Viele trauen Solaranlagen im Winter wenig zu. Dabei produzieren die Anlagen auch bei trübem Himmel Strom, und der ist besonders wertvoll.
www.sueddeutsche.de
January 23, 2025 at 3:46 PM
#Dunkelflauten treiben die Strompreise? Von wegen: 2024 kam es laut Jahresbericht von @agoraew.bsky.social an 108 Stunden zu Knappheitspreisen - die den durchschnittlichen Haushaltsstrompreis aber nur um 0,8 % stiegen ließen (Industriestrompreis 1,8 %) www.agora-energiewende.de/publikatione...
January 7, 2025 at 11:32 AM
Im nächsten Jahr könnte die Photovoltaik stundenweise mehr Strom ins Netz speisen als verbraucht wird. Das könnte mancherorts Probleme bereiten. Die Bundesregierung will gegensteuern #EnWG - morgen entscheidet der Bundestag in 1. Lesung über mögliche Maßnahmen: www.sueddeutsche.de/wissen/solar...
Zu viel Strom im Netz: Schaden Dach-Solaranlagen der Energiewende?
Bald könnten allein Photovoltaik-Anlagen zeitweise mehr Strom ins Netz speisen als gebraucht wird. Damit drohen regionale Blackouts.
www.sueddeutsche.de
December 19, 2024 at 2:06 PM
Reposted by Ralph Diermann
Just another helpful reminder that a human being on a bicycle is the most efficient amongst all animals and machines in terms of energy consumed in moving a certain distance as a function of body weight.

Obvs.
December 8, 2024 at 6:15 AM
Dynamische Stromtarife, zeitvariable Netzentgelte: E-Auto-Fahrer können viel Geld sparen, wenn sie beim Laden daheim flexibel sind. Was ab 2025 gilt (€): www.spiegel.de/auto/elektro...
(S+) Elektroauto laden: Wie man mit dynamischen Strompreisen Hunderte Euro spart
Fahrer von E-Autos kommen oft deutlich günstiger weg, wenn sie ihr Fahrzeug zum richtigen Zeitpunkt laden. Welche besonderen Tarife Sie dazu nutzen können, worauf Sie achten müssen und was ab 2025 gil...
www.spiegel.de
December 9, 2024 at 9:32 AM
Reposted by Ralph Diermann
Gerne weitersagen: Diesen Kolleg:innen von
@riffreporter.bsky.social könnt ihr im blauen Himmel folgen. go.bsky.app/6qgUdEW #Bluesky #Demokratie #Fakten #Wissenschaft
November 21, 2024 at 12:01 PM
Denkmalgeschützte Gebäude waren lange Zeit tabu für die Photovoltaik. Das ändert sich gerade, viele Bundesländer liberalisieren derzeit die Genehmigungspraxis.
Wie sich Denkmalschutz und Photovoltaik in Einklang bringen lassen: www.sueddeutsche.de/wissen/photo...
Solarzellen trotz Denkmalschutz: Welche Möglichkeiten es jetzt gibt
Viele Bundesländer sind bei PV-Anlagen auf Baudenkälern liberaler geworden. Zugleich machen rötliche Module oder Solarziegel Fortschritte.
www.sueddeutsche.de
November 25, 2024 at 1:18 PM
Der Erneuerbare-Ausbau ginge schneller und günstiger voran, wenn die Netzanschlüsse überbaut werden - was regulatorisch derzeit aber schwierig ist. Die Rest-Bundesregierung will das nun vereinfachen. Weit geht ihre Novelle aber nicht: www.handelsblatt.com/unternehmen/...
Handelsblatt
www.handelsblatt.com
November 20, 2024 at 3:00 PM
Reposted by Ralph Diermann
Hi, here is a small starter pack with interesting, useful and nerdy Bluesky accounts about energy, climate and environment.
This list is incomplete. Any suggestions are welcome. go.bsky.app/9o7JJrr
November 18, 2024 at 3:31 PM
Reposted by Ralph Diermann
Derzeit lohnen sich kleine #Speicher für #Balkonsolar nicht.

Aber wir arbeiten zusammen mit dem @akkudoktor.bsky.social und @machdeinenstrom.bsky.social an einer Petition, die das ändern soll.

Stay tuned.
Wer ein #Balkonkraftwerk besitzt, schafft es kaum, den gesamten Solarstrom selbst zu verbrauchen. Was übrig bleibt, fließt ins Netz – meist ohne Vergütung. Batteriespeicher für #Balkonsolar sollen das verhindern. Dennoch lohnen sich die Kleinspeicher nur selten: www.spiegel.de/wirtschaft/s...
(S+) Batterien für Balkonsolar: Wann sich ein Kleinspeicher lohnt
Wer ein Balkonkraftwerk besitzt, schafft es meist nicht, den gesamten Solarstrom selbst zu verbrauchen. Kleine Speicher sollen das verhindern – und sind zuletzt günstiger geworden.
www.spiegel.de
November 16, 2024 at 8:24 AM
Saisonale Wärmespeicher machen es möglich, im Winter mit Sommerwärme zu heizen. Wie das funktioniert, welche Speicherkonzepte es gibt, wo sie bereits umgesetzt werden - und warum sogar die Stromversorgung davon profitiert (€): www.nzz.ch/wissenschaft...
In Erdbecken oder Gesteinsschichten lässt sich die Wärme des Sommers speichern.
In Erdbecken oder wasserleitenden Gesteinsschichten lässt sich die Wärme des Sommers speichern. Das hilft, im Winter Strom zu sparen und senkt die CO2-Emissionen.
www.nzz.ch
November 5, 2024 at 1:26 PM
Wer ein #Balkonkraftwerk besitzt, schafft es kaum, den gesamten Solarstrom selbst zu verbrauchen. Was übrig bleibt, fließt ins Netz – meist ohne Vergütung. Batteriespeicher für #Balkonsolar sollen das verhindern. Dennoch lohnen sich die Kleinspeicher nur selten: www.spiegel.de/wirtschaft/s...
(S+) Batterien für Balkonsolar: Wann sich ein Kleinspeicher lohnt
Wer ein Balkonkraftwerk besitzt, schafft es meist nicht, den gesamten Solarstrom selbst zu verbrauchen. Kleine Speicher sollen das verhindern – und sind zuletzt günstiger geworden.
www.spiegel.de
August 6, 2024 at 8:11 AM