Patrick Siegmann
banner
psiegm.bsky.social
Patrick Siegmann
@psiegm.bsky.social
(he/him) Postdoc LitWiss — Forscht unter anderem zu Migration & Hass in der #Gegenwartsliteratur und hat zu viel #ThomasBernhard gelesen. | #firstgen

Aktuelle Publikation: https://www.textpraxis.net/patrick-siegmann-neudeutscher-klartext
Meine Partnerin kommt aus Trier und sagt mir seit Jahren, dass es dort die einzig wahren Martinsbrezeln gibt. Als Norddeutscher habe ich allerdings vorher noch nie von diesem Gebäck gehört. :‘D
November 18, 2025 at 9:56 AM
Also ich finde schon, dass er schon einige durchaus gute Bücher geschrieben hat, die sich auch angenehm lesen lassen. Aber dieses Männlichkeitsding ist halt sehr symptomatisch bei ihm.
November 9, 2025 at 7:36 AM
Abgesehen davon, dass die sich in den 90ern alle die Synapsen weggekokst haben, sind die nie darüber hinweggekommen, dass sie mit ihrer Selbstreferenzialität nicht über ihre gescheiterten Existenzen hinwegtäuschen konnten. Gut schreiben können sie, aber nervende und gekränkte Männer bleiben sie.
November 7, 2025 at 9:00 PM
Ich glaube diese nervtötende Männlichkeit ist irgendwie typisch für diese alternde Popliteratur-Riege um Kracht, Stuckrad-Barre etc.
November 7, 2025 at 7:11 PM
Millenial, lautlos und ohne Vibration, außerdem keinerlei Benachrichtigungen von Apps an.
October 21, 2025 at 9:13 AM
Abwesenheitsnotizen in den Semesterferien werden auch gerne mal gekonnt überlesen und dieselbe Email schamlos mehrmals verschickt. Mein Highlight war viermal innerhalb von zwei Wochen. Könnte ja helfen.. :‘D
October 13, 2025 at 2:27 PM
!!!
October 8, 2025 at 2:18 PM
Dass Stuckrad-Barre mit Wahl liebäugelt, wundert mich wenig. Literarische Ähnlichkeit zu seinem (qualitativ durchweg guten) Frühwerk ist ja vorhanden. Aber irgendwie bin ich mir fast sicher, dass Wahl noch schneller als er in ganz seltsame Gefilde abdriften könnte…
September 8, 2025 at 7:54 PM
Immerhin. Wir mussten Volkstänze tanzen. Hat mir nichts verdorben, aber andere tiefe Spuren hinterlassen…
September 3, 2025 at 5:54 PM
Ja klar. Die Menschen sehnen sich grundsätzlich nach Stabilität, gerade bei der aktuellen politischen Lage. Und wenn eins mit Stabilität und Kontinuität in Verbindung gebracht wird, dann Adel. Da kann man gut mit werben.
September 2, 2025 at 8:39 PM
Ich glaube mit Adel ist da nicht mehr viel los. Der Vater hat ein Reisebüro, Biedermann selbst ist eher kleinbürgerlich aufgewachsen. Vielleicht glaubt einfach der Verlag an das Buch. Ob sie recht haben, wird sich noch zeigen.
September 1, 2025 at 12:45 PM
Spannend, bis zu deinem Post habe ich noch nie was von ihm gehört. Kommt direkt auf meine Liste. Ich hätte mir so eine Art der Inszenierung für Marius Goldhorn 2020 gewünscht. Leider lief sein toller Debütroman unter fast jeglichem Radar, hätte es aber verdient gehabt.
August 31, 2025 at 5:06 PM
‚Sprint meetings’, ‚task boards’ und ‚daily scrums‘ sollen wohl auch sehr beleibt sein.
August 26, 2025 at 1:20 PM
Ich hatte dazu mal eine ausführliche Fortbildung über drei Wochenenden und da sind vor allem folgende Sachen hängengeblieben: Unbedingt Rollen und Erwartungen im Team klären, Freiräume schaffen und die Ergebnisse regelmäßig sichten + Feedback geben. Wir haben damals mit Miro & MS Teams gearbeitet.
August 26, 2025 at 1:17 PM
Dana Vowinckel - Gewässer im Ziplock
August 23, 2025 at 1:48 PM
Der Nachruf ist auf der Internetseite des Instituts für Germanistik der Universität Kassel zu finden: www.uni-kassel.de/fb02/institu...
August 18, 2025 at 1:34 PM
Stefans Seminare zur Poetologie des Punkrock oder zur Bibliotherapie werden mir genauso in Erinnerung bleiben, wie der Tag, an dem er mich fragte, ob ich bei ihm promovieren möchte. Er hinterlässt eine große Lücke am germanistischen Institut der Uni Kassel, die nur schwer zu füllen sein wird.
August 18, 2025 at 1:31 PM
Seit dem ersten Tag meines Bachelorstudiums vor inzwischen 16 Jahren zeigte mir Stefan — damals selbst noch frisch Professor —, dass man sich als Germanist nicht nur mit Goethe, Kafka und Co. beschäftigen muss. Die Grenzen der Literaturwissenschaft waren für ihn nur da, um überschritten zu werden.
August 18, 2025 at 1:30 PM