Kompetenzstelle gegen Antiziganismus (KogA)
banner
projekt-koga.bsky.social
Kompetenzstelle gegen Antiziganismus (KogA)
@projekt-koga.bsky.social
Projekt der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten.
Gefördert durch das BMBFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Teil des bundesweiten Kooperationsverbundes gegen Antiziganismus.

https://koga-sng.de/
https://www.demokratie-leben.de/
Wir schließen uns an!
November 13, 2025 at 1:50 PM
Reposted by Kompetenzstelle gegen Antiziganismus (KogA)
Dieser Kommentar auf Insta war der Auslöser. Seitdem hat Husein mehrfach nachgelegt und gegenüber Kritiker*innen auch aus der Sinti- und Roma-Community gesagt, dass er alles genau so gemeint hat. @kellylaubinger.bsky.social
November 13, 2025 at 10:40 AM
…übrigens von Nazi-Deutschland in Kooperation auch in vielen Gebieten Osteuropas. Eine ernsthafte Versntwortungsübernahme für dieses historische Unrecht hat es nie gegeben, wie etwa sichere Fluchtwege für NS-Überlebende Roma*. All dies sollte Herr Husein aufgrund seiner fachpolitischen Arbeit wissen
November 13, 2025 at 11:05 AM
…kriminalisiert die Betreffenden. Ein uralter und häufig wiederkehrendes Element des Antiziganismus. Dann die Nutzung der rassistischen Fremdbezeichnung Z. Die Bezeichnung wird schon lange geächtet. Sie ist unmittelbar mit Verfolgung, Vernichtung und Diskriminierung verbunden…
November 13, 2025 at 11:02 AM
Der Antiziganismus in dem Post ist ziemlich vielfältig. Es geht damit los, dass faste alle Sinti* und viele Roma* in Deutschland, die deutsche Staatsbürgerschaft haben, es geht weiter damit, dass es bei vielen Zugewanderten Roma* um Eu-Staatsbürger*innen geht. Hier von „illegal“ zu sprechen…
November 13, 2025 at 10:59 AM