pileckiinstitut.bsky.social
@pileckiinstitut.bsky.social
Die Stus-Ausstellung wandert weiter: Eröffnung im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf am 4. September!

Vor knapp einem Jahr wurde bei uns die Ausstellung „Stus“ eröffnet – die erste internationale Schau über einen in Europa lange vergessenen ukrainischen und europäischen Freiheitskämpfer.
July 23, 2025 at 4:57 PM
July 22, 2025 at 3:17 PM
July 22, 2025 at 3:16 PM
July 22, 2025 at 3:16 PM
Heute jährt sich zum 83. Mal die Massenverschleppung der Jüdinnen und Juden aus dem Warschauer Ghetto ins Vernichtungslager Treblinka.

Sie war Teil der sogenannten Aktion Reinhardt – des vom deutschen NS-Regime organisierten Massenmords an den Jüdinnen und Juden im Generalgouvernement.
July 22, 2025 at 3:16 PM
Filmvorführung und Vortrag zum Jahrestag des Massakers von Katyn

08.04, 17.00 | Pariser Platz 4A, 10117 Berlin |

Am 13. April jährt sich das Massaker von Katyn, der sowjetische Massenmord an den polnischen Eliten. Wir gedenken der rund 22.000 Kriegsgefangenen, die 1940 vom NKWD getötet wurden.
April 4, 2025 at 9:15 PM
Heute ist der Nationale Gedenktag für alle Polinnen und Polen, die unter der deutschen Besatzung Juden retteten

Der 24. März wurde bewusst als Datum gewählt: Er erinnert an das Schicksal der Familie Ulma. Józef, Wiktoria und ihre sieben Kinder opferten ihr Leben, um zwei jüdische Familien zu retten
March 24, 2025 at 2:51 PM
Shared Struggles: Vasyl Stus, Solidarność and other Polish Human Rights Movements

Join us this Thursday at 19.00 - This event brings together experts and artists to explore the intertwined histories of the Ukrainian dissident movement and the Polish human rights movements of the late 20th century
March 18, 2025 at 5:45 PM
"Die deutsch-polnisch-ukrainische Zusammenarbeit ist heute wichtiger denn je – Festung Archiv Ukraine zeigt, wie sie gelingt!"

Eine weitere Veranstaltung thematisierte den Überlebenskampf ukrainischer Archive, unser Festung Archiv Ukraine Projekt und die lange polnisch-ukrainische Geschichte.
March 13, 2025 at 11:14 AM
Was sind die bitteren Lehren des Holodomors für das gegenwärtige Europa?

Dies diskutierten wir bei Café Kyiv mit ukrainischen Archivarinnen und Gerhard Gnauck. Der Holodomor war eine von Stalin und der Sowjetunion gezielt herbeigeführte Hungersnot, der Millionen von Ukrainern zum Opfer fielen.
March 13, 2025 at 11:07 AM
"Seit Jahrhunderten versucht das russische Imperium, uns zu vernichten. Wir kämpfen, um zu leben – und zu lieben." Mit diesen Worten eröffnete Eva Yakubovska, Kuratorin bei Vitsche Berlin und am Pilecki-Institut Berlin, das diesjährige Café Kyiv.

Wir waren mit mehreren Events dabei!
March 13, 2025 at 11:05 AM
Allen Frauen, allen unseren Followerinnen wünschen wir heute alles Gute zum Internationalen Frauentag!

Wir denken an die Polinnen, die für ein freies Polen gekämpft haben und denen wir unsere Ausstellung "Doppelt Frei" gewidmet haben und an das schreckliche Schicksal der heldenhaften Ukrainerinnen.
March 8, 2025 at 9:44 AM
Joe Chialo, Tanja Maljartschuk und Iryna Bondas - nur einige der großen Namen, die wir für das diesjährige Cafe Kyiv gewinnen konnten!

Um 20 Uhr sprechen wir über "Decolonizing the Dissident Voice. Vasyl Stus in Voice and Dialogue."

Wir sind noch mit drei weiteren Veranstaltungen vertreten.
March 7, 2025 at 3:32 PM
TODAY 18:30 - "Nazi Germany, Annexed Poland, and Colonial Rule"

Dr. Rachel O’Sullivan’s book will serve as the foundation for today’s lecture, which she will deliver at the Pilecki Institute at 18:30. This event is part of our (P)ostcolonialism series, launched following last year’s conference.
March 6, 2025 at 10:57 AM
Am 5. März 1940 wurde die Entscheidung getroffen, das Massaker von Katyn – den sowjetischen Massenmord an 22.000 polnischen Kriegsgefangenen und intellektuellen Eliten – durchzuführen.

Die Täter-Opfer Umkehr im Kontext des russischen Angriffskrieg zeigt, wie wichtig historische Erinnerung ist.
March 5, 2025 at 3:11 PM
A representative @ipso.co.uk study, commissioned by the Pilecki Institute Berlin and covered by various news outlets, revealed prevailing stereotypes and knowledge gaps in German society regarding the history and present of Poland, Ukraine, and Eastern Europe and was presented at our conference.
March 4, 2025 at 10:13 AM
Our event series (P)ostcolonialism is back!

Join us this Thursday at 18:30 for Dr Rachel O´Sullivan´s
@rachelosullivan.bsky.social keynote:

"The Postcolonial Challenge: Connecting Disciplines and Bridging Debates”

Register here: docs.google.com/forms/d/e/1F...
March 4, 2025 at 10:05 AM
Heute ist in Polen der Nationale Gedenktag der „Verfemten Soldaten“

In diesen heterogenen Widerstandsgruppen kämpften – direkt oder indirekt, etwa durch geheimdienstliche Aktivitäten – Hunderttausende Polen gegen das kommunistische Regime in der Nachkriegszeit.
March 1, 2025 at 11:50 AM
Words have the power to save lives. Discover how renowned Ukrainian journalist and human rights activist Maksym Butkevych endured Russian captivity with the help of Vasyl Stus’s poetry.

March 10, 2025, 18:45

Registration: docs.google.com/forms/d/e/1F...

Organized with @vitsche.bsky.social
February 27, 2025 at 5:11 PM
SAY NO TO BETRAYAL OF UKRAINE

Rarely do the interests of states converge so clearly with a cause as noble as defending a sovereign, independent Ukraine

Still, despite all this,a new chapter of disgrace and betrayal is on the verge of being written into future history textbooks

It´s now or never!
February 24, 2025 at 4:32 PM
Das Lemkin-Dokumentationszentrum im Bestseller-Buch von Gesine Dornblüth und Thomas Franke: „Putins Gift. Russlands Angriff auf Europas Freiheit“

Gesine Dorneblüth widmet unserem Bericht „Sexuelle Gewalt als Waffe im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine“ ausführliche Passagen in ihrem Buch.
February 22, 2025 at 1:14 PM
NEUER SONDERBERICHT DES LEMKIN-DOKUMENTATIONSZENTRUMS: „Wir greifen keine Zivilisten an…“

Ein Plädoyer gegen das Prinzip 'Hear no evil, see no evil, speak no evil:

Dieser Sonderbericht dokumentiert, wie die russischen Streitkräfte systematisch ukrainsiche Zivilisten ins Visier nehmen.
February 20, 2025 at 7:46 PM
Weitere Eindrücke aus unserem Solidarność-Workshop mit einer deutsch-polnisch-ukrainischen Jugendgruppe
February 19, 2025 at 2:18 PM
Solidarność, Solidarität, Солідарність – eine universelle Botschaft aus der polnischen Geschichte!

Gestern haben wir mehrere mitreißende und faszinierende Stunden mit einer deutsch-polnisch-ukrainischen Jugendgruppe aus Lwiw, Wolfsburg und Oświęcim bei unserem Solidarność-Workshop verbracht.
February 19, 2025 at 2:17 PM
Marian Turski, ein polnisch-jüdischer Auschwitz-Überlebender, ist heute im Alter von 98 Jahren von uns gegangen. Eines seiner bekanntesten Zitate lautet: "Auschwitz ist nicht vom Himmel gefallen. Es begann mit kleinen Formen der Verfolgung der Juden. Es ist passiert, also kann es überall passieren."
February 18, 2025 at 7:30 PM