https://bsky.app/profile/dornblueth.bsky.social/post/3lzy24vht6c2l
> Jetzt online: Die Premiere von „Kampf um die Freiheit. Georgien und der lange Arm des Kreml“ neulich im @pileckiinstitut.bsky.social mit einer Laudatio von @rodki.bsky.social und […]
https://bsky.app/profile/dornblueth.bsky.social/post/3lzy24vht6c2l
> Jetzt online: Die Premiere von „Kampf um die Freiheit. Georgien und der lange Arm des Kreml“ neulich im @pileckiinstitut.bsky.social mit einer Laudatio von @rodki.bsky.social und […]
m.youtube.com/watch?v=_dYf...
m.youtube.com/watch?v=_dYf...
www.herder.de/geschichte-p...
www.herder.de/geschichte-p...
Mi 17.09., 18:30
Wie bekommt Russland ein ganzes Land unter Kontrolle? @thomasfranke.bsky.social und ich zeigen, wie.
Wir freuen uns, dass MdB @rodki.bsky.social unser Buch im @pileckiinstitut.bsky.social präsentiert.
Anmeldung: forms.gle/SNeN9RJaqaXH...
Mi 17.09., 18:30
Wie bekommt Russland ein ganzes Land unter Kontrolle? @thomasfranke.bsky.social und ich zeigen, wie.
Wir freuen uns, dass MdB @rodki.bsky.social unser Buch im @pileckiinstitut.bsky.social präsentiert.
Anmeldung: forms.gle/SNeN9RJaqaXH...
Vor knapp einem Jahr wurde bei uns die Ausstellung „Stus“ eröffnet – die erste internationale Schau über einen in Europa lange vergessenen ukrainischen und europäischen Freiheitskämpfer.
Vor knapp einem Jahr wurde bei uns die Ausstellung „Stus“ eröffnet – die erste internationale Schau über einen in Europa lange vergessenen ukrainischen und europäischen Freiheitskämpfer.
Sie war Teil der sogenannten Aktion Reinhardt – des vom deutschen NS-Regime organisierten Massenmords an den Jüdinnen und Juden im Generalgouvernement.
Sie war Teil der sogenannten Aktion Reinhardt – des vom deutschen NS-Regime organisierten Massenmords an den Jüdinnen und Juden im Generalgouvernement.
08.04, 17.00 | Pariser Platz 4A, 10117 Berlin |
Am 13. April jährt sich das Massaker von Katyn, der sowjetische Massenmord an den polnischen Eliten. Wir gedenken der rund 22.000 Kriegsgefangenen, die 1940 vom NKWD getötet wurden.
08.04, 17.00 | Pariser Platz 4A, 10117 Berlin |
Am 13. April jährt sich das Massaker von Katyn, der sowjetische Massenmord an den polnischen Eliten. Wir gedenken der rund 22.000 Kriegsgefangenen, die 1940 vom NKWD getötet wurden.
08.04, 17.00 | Pariser Platz 4A, 10117 Berlin |
Am 13. April jährt sich das Massaker von Katyn, der sowjetische Massenmord an den polnischen Eliten. Wir gedenken der rund 22.000 Kriegsgefangenen, die 1940 vom NKWD getötet wurden.
08.04, 17.00 | Pariser Platz 4A, 10117 Berlin |
Am 13. April jährt sich das Massaker von Katyn, der sowjetische Massenmord an den polnischen Eliten. Wir gedenken der rund 22.000 Kriegsgefangenen, die 1940 vom NKWD getötet wurden.
Der 24. März wurde bewusst als Datum gewählt: Er erinnert an das Schicksal der Familie Ulma. Józef, Wiktoria und ihre sieben Kinder opferten ihr Leben, um zwei jüdische Familien zu retten
Der 24. März wurde bewusst als Datum gewählt: Er erinnert an das Schicksal der Familie Ulma. Józef, Wiktoria und ihre sieben Kinder opferten ihr Leben, um zwei jüdische Familien zu retten
Join us this Thursday at 19.00 - This event brings together experts and artists to explore the intertwined histories of the Ukrainian dissident movement and the Polish human rights movements of the late 20th century
Join us this Thursday at 19.00 - This event brings together experts and artists to explore the intertwined histories of the Ukrainian dissident movement and the Polish human rights movements of the late 20th century
Join us this Thursday at 19.00 - This event brings together experts and artists to explore the intertwined histories of the Ukrainian dissident movement and the Polish human rights movements of the late 20th century
Join us this Thursday at 19.00 - This event brings together experts and artists to explore the intertwined histories of the Ukrainian dissident movement and the Polish human rights movements of the late 20th century
Eine weitere Veranstaltung thematisierte den Überlebenskampf ukrainischer Archive, unser Festung Archiv Ukraine Projekt und die lange polnisch-ukrainische Geschichte.
Eine weitere Veranstaltung thematisierte den Überlebenskampf ukrainischer Archive, unser Festung Archiv Ukraine Projekt und die lange polnisch-ukrainische Geschichte.
Dies diskutierten wir bei Café Kyiv mit ukrainischen Archivarinnen und Gerhard Gnauck. Der Holodomor war eine von Stalin und der Sowjetunion gezielt herbeigeführte Hungersnot, der Millionen von Ukrainern zum Opfer fielen.
Dies diskutierten wir bei Café Kyiv mit ukrainischen Archivarinnen und Gerhard Gnauck. Der Holodomor war eine von Stalin und der Sowjetunion gezielt herbeigeführte Hungersnot, der Millionen von Ukrainern zum Opfer fielen.
Wir waren mit mehreren Events dabei!
Wir waren mit mehreren Events dabei!
Wir denken an die Polinnen, die für ein freies Polen gekämpft haben und denen wir unsere Ausstellung "Doppelt Frei" gewidmet haben und an das schreckliche Schicksal der heldenhaften Ukrainerinnen.
Wir denken an die Polinnen, die für ein freies Polen gekämpft haben und denen wir unsere Ausstellung "Doppelt Frei" gewidmet haben und an das schreckliche Schicksal der heldenhaften Ukrainerinnen.
Um 20 Uhr sprechen wir über "Decolonizing the Dissident Voice. Vasyl Stus in Voice and Dialogue."
Wir sind noch mit drei weiteren Veranstaltungen vertreten.
Um 20 Uhr sprechen wir über "Decolonizing the Dissident Voice. Vasyl Stus in Voice and Dialogue."
Wir sind noch mit drei weiteren Veranstaltungen vertreten.
Dr. Rachel O’Sullivan’s book will serve as the foundation for today’s lecture, which she will deliver at the Pilecki Institute at 18:30. This event is part of our (P)ostcolonialism series, launched following last year’s conference.
Dr. Rachel O’Sullivan’s book will serve as the foundation for today’s lecture, which she will deliver at the Pilecki Institute at 18:30. This event is part of our (P)ostcolonialism series, launched following last year’s conference.
Die Täter-Opfer Umkehr im Kontext des russischen Angriffskrieg zeigt, wie wichtig historische Erinnerung ist.
Die Täter-Opfer Umkehr im Kontext des russischen Angriffskrieg zeigt, wie wichtig historische Erinnerung ist.
Die Täter-Opfer Umkehr im Kontext des russischen Angriffskrieg zeigt, wie wichtig historische Erinnerung ist.
Die Täter-Opfer Umkehr im Kontext des russischen Angriffskrieg zeigt, wie wichtig historische Erinnerung ist.
Join us this Thursday at 18:30 for Dr Rachel O´Sullivan´s
@rachelosullivan.bsky.social keynote:
"The Postcolonial Challenge: Connecting Disciplines and Bridging Debates”
Register here: docs.google.com/forms/d/e/1F...
Join us this Thursday at 18:30 for Dr Rachel O´Sullivan´s
@rachelosullivan.bsky.social keynote:
"The Postcolonial Challenge: Connecting Disciplines and Bridging Debates”
Register here: docs.google.com/forms/d/e/1F...
In diesen heterogenen Widerstandsgruppen kämpften – direkt oder indirekt, etwa durch geheimdienstliche Aktivitäten – Hunderttausende Polen gegen das kommunistische Regime in der Nachkriegszeit.
In diesen heterogenen Widerstandsgruppen kämpften – direkt oder indirekt, etwa durch geheimdienstliche Aktivitäten – Hunderttausende Polen gegen das kommunistische Regime in der Nachkriegszeit.