Patrick Bernau
banner
patrick-bernau.de
Patrick Bernau
@patrick-bernau.de
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Ressortleiter Wirtschaft & Wert.
Pinned
Auch hier brauchen wir mehr Popper.

Aus seinem Referat „Freiheit“:
Wie ich mal probierte, ein Tramticket zu kaufen.

www.faz.net/aktuell/wirt...

So funktioniert Digitalisierung halt auch nicht.
Vom Versuch, ein Tramticket zu kaufen
Den Fahrschein mit dem Smartphone zu lösen, geht ganz leicht. So verspricht es die Werbung der Münchner Verkehrsbetriebe. Ob es der „Digital Native“ schafft, bevor er ankommt?
www.faz.net
November 4, 2025 at 8:38 AM
Jetzt sind wir schon bei 200 Milliarden!

Nur kurz der Verweis darauf, wie wackelig schon die Zahl von 100 Milliarden war:

www.faz.net/aktuell/wirt...
October 28, 2025 at 9:06 AM
Heute!
Bürokratie hat keinen guten Ruf.
Dabei ist sie das Rückgrat des Gemeinwesens: Sie organisiert, schützt, setzt um.

Wie also sinnvoll umbauen, ohne den Staat auszuhöhlen?

💬 Patrick Bernau, @georgdiez.bsky.social & Johanna Sieben
📅 28.10.2025 | 15 Uhr | Zoom
👉 Anmeldung: tinyurl.com/mrzr4zyy
October 28, 2025 at 7:53 AM
Reposted by Patrick Bernau
Agreeing to disagree! 👇🏻 Tomorrow I debate @patrick-bernau.de about bureaucracy, following his book presentation.

He will argue that (i) Germany is in bad shape and (ii) most of it is bureaucracy's fault.

I will argue that not (i) and not (ii).
October 28, 2025 at 7:11 AM
Nach unserer Recherche habe ich den Eindruck: Die deutsche Industrie ist auf Lieferketten-Schwierigkeiten sehr viel besser vorbereitet als vor fünf Jahren, und sie arbeitet nach wie vor daran, dass es besser wird.

www.faz.net/aktuell/wirt...
Wie die Industrie die Lieferketten sichert
Wichtige Rohstoffe und Halbleiter sind zum Druckmittel im geopolitischen Konflikt zwischen China und den USA geworden. So reagieren Unternehmen auf den Streit.
www.faz.net
October 27, 2025 at 9:33 AM
Reposted by Patrick Bernau
Der 55. Online-Recherche Newsletter ist da. Es geht um Werkzeuge gegen Tippfehler. Und um Fehlersuche in der #Wikipedia ... mit #ChatGPT. Ja, das klingt nach einer schrägen Idee – hat aber geklappt, wie das Werkstatt-Interview mit @patrick-bernau.de zeigt.

steady.page/de/recherche...
ORN #55 Tippfehler finden wie ein Boss
... und wie sich die Wikipedia mit Hilfe von ChatGPT factchecken lässt (hat mich auch überrascht).
steady.page
October 25, 2025 at 9:16 AM
You can also come if you want to learn why I‘m right 😀
Nice comment in today's FAZ by @patrick-bernau.de on the need to reduce bureaucracy.

If you want to learn why his conclusions are unwarranted, come to the dabate that I have with him on 29 Oct, 5:45 (see announcement in reply, below).

(All in German.)
October 21, 2025 at 3:26 PM
Dass die Bahn zu spät kommt, das liegt nicht nur an maroden Schienen.

www.faz.net/aktuell/wirt...
October 18, 2025 at 10:14 AM
Das hier macht mir fast noch mehr Sorgen.

www.faz.net/aktuell/poli...
October 17, 2025 at 8:19 AM
Darauf freue ich mich besonders: eine Bürokratie-Vorlesung an der Humboldt-Universität in Berlin und ein Streitgespräch mit @georgweizsaecker.bsky.social!

Am Mittwoch, 29. Oktober, um 17.45 Uhr.

Vielen Dank für die Einladung!
October 15, 2025 at 1:27 PM
Warum bleiben arme Kinder arm?

Eine neue Studie zeigt: Das Problem begann in den 80ern, seither ist es gar nicht mehr schlimmer geworden. Was war da los? Und was kann man jetzt tun?

www.faz.net/aktuell/wirt...
Soziale Mobilität geringer als gedacht, vor allem in 80ern
Kinder aus armen Elternhäusern haben es in Deutschland noch schwerer als gedacht. In den Achtzigerjahren ist etwas schiefgegangen. Das wirft einige Fragen auf.
www.faz.net
October 7, 2025 at 10:20 AM
In einem hat Bundeskanzler Merz Recht: Es ist nicht die Regierung, die den Wohlstand im Land sichert. Das müssen die Deutschen schon selbst machen.

Ein Auszug aus dem "Presseclub" am Sonntag.
October 7, 2025 at 9:31 AM
Das Wort "Schutz" scheint viele Sicherungen auszuschalten.

➡️ Wie übertriebener Verbraucherschutz zur Überregulierung beiträgt
➡️ Wie ein Pizzarezept ins EU-Gesetz kam und
➡️ Wann Verbraucherschutz wirklich nötig ist

in einem Buchauszug im Management-Blog der Wiwo.

blog.wiwo.de/management/2...
Buchauszug Patrick Bernau: „Bürokratische Republik Deutschland. Report aus einem überregulierten Staat.“
Buchauszug Patrick Bernau: "Bürokratische Republik Deutschland. Report aus einem überregulierten Staat."     Verbraucherschutz ist eine der großen Quellen von Überregulierung – und das hat auch mit Lo...
blog.wiwo.de
October 7, 2025 at 9:27 AM
Eben im Presseclub habe ich eine Umfrage zitiert: Das Leben als Aufgabe zu verstehen, dafür ist die Zustimmung heute so gering wie nie zuvor.

Danach bin ich jetzt schon mehrmals gefragt worden. Hier ist die Frage. Sie stammt aus diesem Allensbach-Bericht in der F.A.Z.: www.faz.net/aktuell/poli...
October 5, 2025 at 12:45 PM
Reposted by Patrick Bernau
Das Postgeheimnis gehört historisch zu den liberalen Grundrechten, die die Demokratie erst möglich machten und machen.
#justsaying

netzpolitik.org/2025/anlassl...
Anlasslose Massenüberwachung: Messenger Signal wird Deutschland verlassen, wenn Chatkontrolle kommt
In den kommenden Tagen wird die Bundesregierung entscheiden, wie sie am 14. Oktober in der EU zur Chatkontrolle abstimmt. Eines ist klar: Kommt die Chatkontrolle, wird es keine verschlüsselte und sich...
netzpolitik.org
October 3, 2025 at 6:51 PM
Have we passed peak social media?

on.ft.com/4gP83eW
Have we passed peak social media?
As platforms degrade into outrage and slop, users are turning away
on.ft.com
October 4, 2025 at 6:56 AM
Wie haben wir festgestellt, dass mehr als ein Drittel der Wikipedia-Seiten Fehler oder Veraltetes enthält?

Wie wir KI genutzt haben, warum das ungewöhnlich war und trotzdem funktioniert hat - Sebastian Meineck hat's im Medium Magazin erfragt.
September 30, 2025 at 6:56 PM
Warum reden alle von Polarisierung - und Soziologen stellen fest, dass das Land gar nicht polarisiert ist?

@nilskumkar.bsky.social hat ein paar gute Antworten und seziert die Lage der Öffentlichkeit sehr gewinnbringend. Lesen!
September 29, 2025 at 4:16 PM
Die Frau, die Berlin flott macht

In der Hauptstadt tut sich was: Bürgerämter haben wieder Termine, die Bürokratie kommt auf Trab. Das liegt an Martina Klement.

www.faz.net/aktuell/wirt...
Martina Klement: Die Frau, die Berlin flott macht
In der Hauptstadt tut sich was: Bürgerämter haben wieder Termine, die Bürokratie kommt auf Trab. Das liegt an Martina Klement. Jetzt kommt die Bewährungsprobe.
www.faz.net
September 23, 2025 at 12:29 PM
Reposted by Patrick Bernau
Wir ersticken im Bürokratie-Dickicht. @patrick-bernau.de zeigt, wie Gesetze ihre Wirkung verfehlen, Vertrauen zerstören & den Staat lähmen. Pflichtlektüre für alle, die Politik gestalten. Ohne Staatsmodernisierung und klare Wirkungsziele geht nichts mehr.
September 22, 2025 at 8:40 AM
Remarkable observation by Janan Ganesh
September 20, 2025 at 4:13 PM
Jetzt geht's los: Warum wir die Arbeitskraft von 30.000 Ärzten mehr haben könnten. Warum wir den Kontakt zu einer Million Reservisten verloren haben. Und warum rund 6000 Finanzbeamte nur Zahlen eintippen, die anderswo schon mal in einem Computer standen.

www.patrick-bernau.de/PatrickBerna...
September 18, 2025 at 9:43 PM
Darauf freue ich mich besonders: ein Buchtermin mit Bettina Weiguny in heimatlichen Gefilden, Donnerstag nächste Woche in Bad Soden
September 8, 2025 at 5:56 AM
Google muss Nutzerdaten von Chrome (anonymisiert) mit der Konkurrenz teilen.

Jetzt leiste ich mir mal einen Verweis auf meinen Blogbeitrag von 2013 (!): Warum Nutzerdaten für den Wettbewerb so wichtig sind

www.faz.net/blogs-1/blog...
Blog | Fazit - das Wirtschaftsblog: Warum Google doch ein Monopol sein könnte
Wie gefährlich ist das Monopol von Google? Das hängt davon ab, wie gut Google unsere Vorlieben kennt.
www.faz.net
September 3, 2025 at 10:54 AM
So schnell erkaltet die Liebe zum Auto

Teurer Sprit hält niemanden vom Tanken ab, dachte man lange. Mehrere Studien zeigen jetzt: Das war ein Irrtum.

www.faz.net/aktuell/wirt...
Spritpreise in Deutschland: Warum die Liebe zum Auto erkaltet
Teurer Sprit hält niemanden vom Tanken ab, dachte man lange. Das war ein Irrtum, wie eine Studie zeigt. Was heißt das für Deutschland?
www.faz.net
August 28, 2025 at 10:48 AM