ostklick
banner
ostklick.bsky.social
ostklick
@ostklick.bsky.social
🥟 Demokratie im Netz: Russlanddeutsche & postsowjetische Perspektiven
💡 Ein Projekt von @libmod.de
🤝 Gefördert durch das BMI
https://www.ost-klick.de/
„Russifiziert sein“ – was bedeutet das eigentlich?
Katja Rumiantseva beschreibt, wie tief Sprache und koloniale Perspektive auch in den Kolonisierten verankert sind – und dass es Zeit braucht, sich davon zu lösen: open.spotify.com/episode/1K6m...
1/2
November 6, 2025 at 10:57 AM
Selbstbestimmt zu entscheiden, welche Sprache man sprechen möchte, ist auch ein politischer Akt und Ausdruck von Freiheit, findet Botakoz Kassymbekova. Was sie ansonsten zur Verbindung von Sprache, Identität und Macht denkt, könnt ihr im Podcast hören: open.spotify.com/episode/1K6m...
October 31, 2025 at 11:01 AM
🎧 Die Aufnahme unseres Tresentalks „Sprache als Machtinstrument“ ist jetzt zum Anhören auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar: open.spotify.com/episode/1K6m...
1/3
October 30, 2025 at 10:20 AM
Nikita Afanasjew kam '93 aus Tscheljabinsk, Russland, nach Deutschland. In seinem Roman „Sputnik“ erzählt er über den Reporter Leo Puschkin, der eines Tages den Auftrag bekommt, den Auslandssender des Kremls Russia Today zu unterwandern. Das erste Kapitel des Romans: www.ost-klick.de/sputnik-ein-...
October 28, 2025 at 2:58 PM
Identität war für Nicky Kippes immer in zwei Kategorien gespalten: die „queere deutsche“ Person und die „Russlanddeutsche“ Person. Erst in den letzten paar Jahren hat Nicky diese über eine künstlerische Annäherung vereinen können.
1/2
September 30, 2025 at 9:29 AM
Stuttgart 🤝 OPEN STAGE die zweite 💗
⏰ Am Samstag, den 15. November im Utopia Kiosk in Stuttgart-Mitte
🎤 Für die Open Stage brauchen wir euch: Du schreibst, machst Theater, Musik oder performst anderweitig? 🎭 Wir bieten euch eine Bühne und 10 Minuten Zeit, und würden uns sehr freuen, wenn ihr ...
1/2
September 23, 2025 at 10:27 AM
Die Politik der Russifizierung hat ganze Generationen in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion bzw. des russischen Reichs sprachlich (um)geprägt. Auch die Familie von Olga Grjasnowa war davon betroffen: In ihrer Familie spielten Sprachen wie Aserbaidschanisch oder Jiddisch von Generation zu ...
1/2
September 18, 2025 at 3:18 PM
⏰ Freitag, 12. September 2025, 18:00
📍 Café der Kulturfabrik Moabit, Lehrter Str. 35, 10557 Berlin
📩 Anmeldung per DM oder per Mail an ostklick@libmod.de. Der Eintritt ist frei.
🍬 Mit anschließendem Get Together und Snacks im Café.
3/3
September 11, 2025 at 12:22 PM
... dazu ein paar Infos zusammengefasst, um zu zeigen, wie die russische Sprache als Machtinstrument genutzt wird und wurde.
Fehlt euch etwas in dem Post? Ergänzt eure Perspektive gern in den Kommentaren!

Für alle Kurzentschlossenen hier noch einmal die Infos zur Veranstaltung:
2/3
September 11, 2025 at 12:22 PM
Am Freitag findet unser Tresentalk zum Thema „Sprache als Machtinstrument – Russifizierung vs. sprachlicher Widerstand“ mit Katja Rumiantseva und Prof. Botakoz Kassymbekova statt, zu dem ihr herzlich eingeladen seid!
Doch was bedeutet eigentlich der Begriff „Russifizierung“? Wir haben euch ...
1/3
September 11, 2025 at 12:22 PM
💭 Russisch ist für Sergej die Sprache seiner Kindheit, des Alltags, er spricht bis heute mit seinen Eltern Russisch. Aber gleichzeitig ist sie auch ein Instrument von Macht, von Propaganda, von Gewalt geworden. Das zeigt: Sprache ist immer voller Widersprüche und nie neutral.
1/2
September 9, 2025 at 11:44 AM
💬 Wird in deiner Familie über die Deportationserfahrungen gesprochen? Auf welche Art gedenkst du?

#ostklick #Russlanddeutsche #Aussiedler #Spätaussiedler #ErinnernPluralisieren

3/3
August 28, 2025 at 11:00 AM
...in der Krim und anderen Regionen in von ihren Heimatorten weit entfernt liegende Gebiete wie #Sibirien und #Kasachstan. Viele verloren nicht nur ihre Heimat, sondern erlitten auch unmenschliche Bedingungen in den Zwangsarbeitslagern. Für viele bedeutete das das Ende.

2/3
August 28, 2025 at 11:00 AM
🕯️ Am 28. August gedenken wir der Deportationen der #Russlanddeutschen.

📜 Der Hintergrund: Am 28. August 1941 erließ die sowjetische Regierung ein Dekret zur Deportation. Das bedeutete die gewaltsame Umsiedlung von über einer Million Menschen aus ihrer Heimat an der Wolga, im Schwarzmeerraum,...
1/3
August 28, 2025 at 11:00 AM
Den o[s]tklick-Videopodcast „Sprache, Migration und Identität. Erfahrungen von Russlanddeutschen und jüdischen Zugewanderten“. gibt es auch als Audio-Podcast bei Spotify und allen gängigen Podcast-Plattformen zum Anhören: open.spotify.com/episode/4Qbi...
1/7
August 15, 2025 at 9:01 AM
Manche Wörter fühlen sich an wie Umarmungen, andere wie ein Abenteuer. Es gibt Wörter, die uns berühren oder uns zum Schmunzeln bringen. Ein einziges Wort kann Geschichten erzählen, Menschen verbinden oder zum Nachdenken anregen.
1/2
August 8, 2025 at 9:14 AM
Die Autorin & Professorin Olga Grjasnowa hat sich sehr darum bemüht, ihren Kindern ihre Muttersprache Russisch beizubringen. Seit der Vollinvasion Russlands in die Ukraine zweifelt sie jedoch immer mehr daran. Auch andere Sprachen wie Aserbaidschanisch, Englisch, Jiddisch und Arabisch ...

1/3
August 1, 2025 at 10:12 AM
... passen sich sozialen Situationen durch Änderung ihrer Sprache, ihres Dialekts oder der Körperhaltung an.

Kennst du Beispiele für „Code-Switching“ aus deinem Alltag? Schreib es in die Kommentare.

#ostklick #CodeSwitching #Mehrsprachigkeit #Sprache #Russlanddeutsche #Identität
2/2
July 31, 2025 at 9:18 AM
Hast du auch schon mal deine Sprache verändert, um dich in einer bestimmten Situation anzupassen? Menschen, die mit mehreren Sprachen aufwachsen, bewegen sich häufig zwischen den Sprachen und kombinieren sie. Aber auch alle, die nicht mehrsprachig sind, ...
1/2
July 31, 2025 at 9:18 AM
Sprache hängt aber auch mit Macht zusammen. Gerade in Zeiten des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine stellen wir uns daher die Frage: Inwiefern ist Russisch eine imperiale Sprache? Wie wurde und wird Sprache als Instrument russischer Kolonialpolitik genutzt? Welche Folgen hat(te) der ...
2/7
July 25, 2025 at 10:29 AM
🗓️ Wir laden euch herzlich zum o[s]tklick-Tresentalk mit Get Together ein 💖

In postsowjetischen und osteuropäischen Communities in Deutschland spielt die russische Sprache für viele eine große Rolle: Sprache prägt Identität(en), verbindet mit der Familie und vielleicht der eigenen Kindheit.
1/7
July 25, 2025 at 10:29 AM
Die Russische Sprache ist für viele Menschen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion Muttersprache, Alltag und verbindendes Element in der Familie. Gleichzeitig ist die Sprache aber auch Machtinstrument: Dass so viele Menschen Russisch sprechen, ist auch Folge der Politik der Russifizierung.
1/3
July 24, 2025 at 5:07 AM
Und welchen Einfluss hat Migration auf diese beiden Aspekte? Auf diese und weitere Fragen versuchen wir Antworten zu finden.

❤️ Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
Fehlt dir noch etwas im Beitrag? Schreib‘ es uns in die Kommentare!

#ostklick #Russlanddeutsche #Sprache #Identität
2/2
July 7, 2025 at 8:37 AM
Letzte Woche hatten wir in unserer Story auf Instagram ein paar Fragen zum Thema Sprache gestellt. In den nächsten Wochen wollen wir uns näher damit beschäftigen, was Sprache für uns persönlich, gesellschaftlich und auch kulturell bedeutet. Wie hängt Sprache mit Identität zusammen?
1/2
July 7, 2025 at 8:37 AM
Das Semetchki Kollektiv stellt sich vor!
Im Beitrag auf der o[s]tklick-Homepage erfahrt ihr, wer das Semetchki Kollektiv ist und wie es neue Räume für vielfältige postsowjetische Perspektiven schafft.
1/2
July 4, 2025 at 10:27 AM