Franziska Oehm
banner
oehmfranziska.bsky.social
Franziska Oehm
@oehmfranziska.bsky.social
Advisor on Human Rights @DIMR | Business and Human Rights | International Criminal Law | sueños revolucionarios
In our newest statement, we express concerns and provide recommendations for future #Omnibus debates #CSDDD #CSRD @ennhri.bsky.social

ennhri.org/wp-content/u...
ennhri.org
March 13, 2025 at 10:10 AM
Reposted by Franziska Oehm
„Unter dem Deckmantel des Bürokratieabbaus will Ursula von der Leyen jetzt zentrale Elemente des Gesetzes streichen“, kritisiere ich in der @taz.de.
Die @ec.europa.eu will ua Regelungen für Haftung streichen: ein Kahlschlag am Lieferkettengesetz.
February 24, 2025 at 9:41 AM
Reposted by Franziska Oehm
Interested in a PhD in business and human rights/corporate sustainability responsibility?
Consider joining us this fall for the second cohort of our doctoral program.
@fau.de @fauphil.bsky.social @fauwiso.bsky.social
www.business-humanrights.fau.eu/call-for-app...
Call for Applications
Apply now for the International Doctorate Programme (IDP) in Business and Human Rights. 12 fully funded PhD positions . Deadline: 1 June 2025.
www.business-humanrights.fau.eu
February 14, 2025 at 1:51 PM
Reposted by Franziska Oehm
Die EU-Kommission kündigte an, dass Berichtspflichten d. #EU im Bereich der #Nachhaltigkeit in einer sog. "Omnibus-Regulierung" zusammengefasst werden sollen.

Die Gefahr: Rechtsakte wie die Richtlinie zu Lieferketten werden wieder neu verhandelt.

www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/de...
Rückschritte bei EU-Nachhaltigkeitsregulierungen verhindern
Geplante „Omnibus-Regulierung“ droht Richtlinien zu verwässern. Menschenrechtsinstitutionen fordern transparente Verhandlungen und Erhalt der Rechtsakte.
www.institut-fuer-menschenrechte.de
January 28, 2025 at 1:40 PM
September 27, 2024 at 2:25 PM
Reposted by Franziska Oehm
MARKUS KRAJEWSKI takes a look at the most innovative element of the CDSSS: the right of stakeholders to trigger administrative enforcement proceedings. The symposium is curated by @oehmfranziska.bsky.social of the @dimr.bsky.social. verfassungsblog.de/administrati...
May 29, 2024 at 1:25 PM
Reposted by Franziska Oehm
As the EU Directive on Corporate Sustainability Due Diligence passed its final legislative step today, FRANZISKA OEHM @oehmfranziska.bsky.social of the German Institute for Human Rights starts unboxing some of the key provisions in our Verfassungsdebate
verfassungsblog.de/unboxing-the...
May 24, 2024 at 5:39 PM
Reposted by Franziska Oehm
📢 Heute wird der unternehmensübergreifende #Beschwerdemechanismus der deutschen #Automobilindustrie in #Mexiko eingeführt! An dem Beschwerdemechanismus beteiligen sich die drei 🇩🇪 Automobilunternehmen BMW, Mercedes-Benz und ZF-Friedrichshafen.

www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/de...
Menschenrechtsschutz entlang der automobilen Lieferkette verbessern
Heute nimmt der Beschwerdemechanismus der deutschen Automobilindustrie in Mexiko seine Arbeit auf. Er schließt menschenrechtliche Schutzlücken.
www.institut-fuer-menschenrechte.de
May 7, 2024 at 11:58 AM
Reposted by Franziska Oehm
🧵 1/3 Der Europarat muss auch 75 Jahre nach seiner Gründung ein Motor des Menschenrechtsschutzes bleiben. Angesichts der Zunahme autoritärer Regierungen in den Mitgliedsstaaten hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte eine unschätzbare Funktion bei der Verteidigung der Rechtsstaatlichkeit.
Europarat muss Motor des Menschenrechtsschutzes bleiben
75 Jahre nach der Gründung des Europarats ist Europa von Krieg und zunehmendem Autoritarismus geprägt. Beate Rudolf über die Zukunft des Menschenrechtsschutzes.
www.institut-fuer-menschenrechte.de
May 4, 2024 at 10:56 AM
Reposted by Franziska Oehm
„Ohne europäische Regulierung bleibt es beim derzeitigen rechtlichen Flickenteppich – im Bereich der Haftung genauso wie bei der Berichtspflicht.“
M. Windfuhr erklärt, welche Folgen die dt. Enthaltung bei der Abst. zum EU-Lieferkettengesetz hätte.

www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/de...
EU-Lieferkettengesetz: Wichtig zum Schutz von Menschenrechten & Umwelt
Warum die Angst vor zu viel Bürokratie unbegründet ist und welche Vorteile das Gesetz für die deutsche Wirtschaft hat, erklärt der stv. Direktor des Instituts.
www.institut-fuer-menschenrechte.de
February 15, 2024 at 1:33 PM
Reposted by Franziska Oehm
National-völkische und damit rechtsextreme Positionen sind in der Programmatik der AfD fest verankert. Sie hat sich zu einer rechtsextremen Partei entwickelt, die auf die Abschaffung der im Grundgesetz verankerten Grund- und Menschenrechte abzielt!
www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/de...
January 17, 2024 at 10:58 AM
Unsere Presseerklärung zur #CSDDD
December 14, 2023 at 5:34 PM
December 14, 2023 at 7:13 AM