NS-Dokumentationszentrum München
banner
nsdoku.bsky.social
NS-Dokumentationszentrum München
@nsdoku.bsky.social
Munich Documentation Center for the History of National Socialism | #HistoryIsNotThePast | www.nsdoku.de

„History is not the past. It is the present. We carry our history with us. We are our history.“
Für die Durchführung von Rundgängen und Workshops in unseren Ausstellungen sowie am Erinnerungsort Neuaubing suchen wir freie Mitarbeiter*innen auf Honorarbasis.

Gerne Teilen & weitersagen! Alle Infos gibts hier: www.nsdoku.de/jobs
November 11, 2025 at 11:03 AM
Impressionen von der Eröffnung unserer Ausstellung „… damit das Geräusch des Krieges nachlässt, sein Gedröhn“ – was für ein großartiger Abend! ♥️ Vielen Dank an alle Beteiligten!

Die Ausstellung ist noch bis 12. Juli 2026 zu sehen. Wir freuen uns auf euer Kommen und eure Gedanken dazu!
November 3, 2025 at 9:21 AM
Die bewegende Rede von Theaterautor*in, Essayist*in und Dramaturg*in Sasha Marianna Salzmann zur Eröffnung unserer Ausstellung „… damit das Geräusch des Krieges nachlässt, sein Gedröhn“ findet ihr zum Nachlesen jetzt auch in unserem #nsdokuMagazin.

👉 www.nsdoku.de/magazin/sash...
November 3, 2025 at 9:19 AM
Um 19 Uhr eröffnen wir „… damit das Geräusch des Krieges nachlässt, sein Gedröhn“ – mit der Eröffnungsrede von Sasha M. Salzmann und einer Live-Performance von „Schlechte Wörter“. Kommt vorbei!

www.nsdoku.de/geraeusch-de...
October 29, 2025 at 3:42 PM
...to leave a space in which the din of war might die down | Opening on 29 Oct. 2025, 7 pm with a speech by Sasha M. Salzmann and a live performance of „Schlechte Wörter / Bad Words“ – join us!

www.nsdoku.de/en/din-of-war
October 24, 2025 at 9:55 AM
Am 29.10. eröffnen wir „… damit das Geräusch des Krieges nachlässt, sein Gedröhn“! www.nsdoku.de/geraeusch-de... Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem langen Nachwirken von Kriegen seit 1945. Intern. Künstler*innen reflektieren in ihren Werken Erfahrungen von Gewalt, Zerstörung und Wiederaufbau.
October 19, 2025 at 8:35 AM
Noch bis 19.10. ist „overexposed/underexposed“ von Daniel Asadi Faezi & Mila Zhluktenko bei uns zu sehen!
Die Videoinstallation fängt auf einer einzigen Filmrolle acht Orte in München ein, an denen Menschen rechtsextremistischen, rassistischen oder antisemitischen Terroranschlägen zum Opfer fielen.
October 11, 2025 at 7:29 AM
#SaveTheDate: Screening & Gespräch mit Ute Adamczewski, Daniel Asadi Faezi, Mila Zhluktenko, Anke Hoffsten und Susanne Touw im Rahmen des UNDERDOX Festivals!

💡 „Art & Archive“
📅 12. Okt 2025, 11.00 Uhr
📍Theatiner Filmtheater
🎟️ Infos & Tickets: underdox-festival.de/de/programm/...
October 8, 2025 at 12:39 PM
#SaveTheDate Wir laden euch herzlich zur Eröffnung unserer neuen Ausstellung am 29.10.2025, 19h ein!

Die Ausstellung versammelt zeitgenössische Kunstwerke, die sich mit den Nachwirkungen von Kriegen innerhalb und außerhalb Europas seit 1945 beschäftigen.

Alle Infos: www.nsdoku.de/programm/akt...
October 4, 2025 at 11:05 AM
#OnThisDay Am 26. September 1980 um 22:19 Uhr explodierte eine von einem Rechtsextremisten platzierte Bombe am Haupteingang des Münchner Oktoberfests. 12 Menschen starben. Über 200 weitere wurden zum Teil schwer verletzt.

Erst 2022 wurde das Attentat offiziell als rechtsterroristisch eingestuft.
September 26, 2025 at 7:39 AM
29.08.2001, 10.35 Uhr, Bad-Schachener-Straße 14.

Habil Kılıç wird in seinem Lebensmittelladen in Ramersdorf von der rechtsterroristischen Gruppe NSU mit einem Kopfschuss ermordet. Eine Kundin fand den 38-Jährigen leblos vor. Er war verheiratet und hatte eine Tochter.

#SayTheirNames
August 29, 2025 at 6:42 AM
Our exhibition „More Important Than Our Lives“ is now on display at the @jhgcentre.bsky.social in South Africa. Documents from the so-called #RingelblumArchives give an intense and varied picture of life, suffering, and death in the Warsaw ghetto.

So if you happen to be in Johannesburg, stop by!
August 23, 2025 at 10:21 AM
Der Völkermord an den europäischen Sinti*zze und Rom*nja durch das NS-Regime bildete den Höhepunkt der langen Geschichte von Diskriminierung und Verfolgung, die sich auch noch nach 1945 fortführte.

Am 2. August gedenken wir der bis zu 500.000 durch die Nazis ermordeten Sinti*zze und Rom*nja.
August 2, 2025 at 9:44 AM
Wir erinnern an Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabine, Selçuk und Sevda. Sie wurden am 22. Juli 2016 von bei dem rechtsterroristischen Anschlag am Münchner Olympia-Einkaufszentrum ermordet.

📍Kommt zur Gedenkveranstaltung: Heute um 17:30 Uhr am OEZ.
muenchen-erinnern.de
July 22, 2025 at 7:01 AM
Am 22. Juli erinnern wir an Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabine, Selçuk und Sevda.

Kommt zur Gedenkveranstaltung und zeigt eure Solidarität!
📍 22.07.2025 · 17:30 Uhr · OEZ München

Erinnerung braucht Sichtbarkeit.
muenchen-erinnern.de

#SayTheirNames #OEZwarRechterTerror
July 17, 2025 at 10:29 AM
Heute wurde die #Erinnerungszeichen für 11 ehem. Zwangsarbeiter*innen am #ErinnerungsortNeuaubing angebracht! Kommt zur Gedenkveranstaltung:

📅 Freitag, 18.07.2025
🕛 16:00 Uhr
📍 Ehrenbürgstraße 9, Neuaubing

www.erinnerungszeichen.de/aktuelles/ve...
July 16, 2025 at 2:00 PM
Am 22. Juli 2025 jährt sich der rechtsextreme Anschlag am Olympia-Einkaufszentrum in München zum neunten Mal.

Kommt zur Gedenkveranstaltung:
📍 22.07.2025 · 17:30 Uhr · OEZ München

Wir erinnern an:
Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabine, Selçuk und Sevda.
June 22, 2025 at 6:27 PM
Sichtbarkeit schaffen und Solidarität zeigen – gerade in diesen Zeiten wichtiger denn je! 🌈

#PrideMonth #HistoryIsNotThePast
June 18, 2025 at 2:17 PM
15.06.2005, 18.15 Uhr, Trappentreustraße 4. Theordoros Boulgarides wird in seinem Laden vom rechtsterroristischen NSU erschossen.

Die Videoinstallation „overexposed/underexposed“ fängt auf einer einzigen Filmrolle 8 Orte in München ein, die eine Geschichte terroristischer Gewalt in sich tragen.
June 15, 2025 at 4:22 PM
Unsere Graphic Novel „Zeit heilt keine Wunden“ aus der Feder von Hannah Brinkmann ist für den „PENG! – Der Münchner Comicpreis“ nominiert. 🙌

📆 Am 21.06., 18 Uhr spricht Comic-Künstlerin Hannah Brinkmann mit Shoah-Überlebenden Ernst Grube beim #Comicfestival München.

www.nsdoku.de/programm/akt...
June 8, 2025 at 7:59 AM
Am 8. Mai hat unser Haus seine Türen wieder geöffnet – anlässlich unseres 10-jährigen Bestehens und dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs.

Die Rede von unsere Direktorin Mirjam Zadoff gibt es jetzt zum Nachlesen in unserem #nsdokuMagazin: www.nsdoku.de/magazin
June 1, 2025 at 9:37 AM
#SaveTheDate: 22. Mai 2025, 19 Uhr, Opening & Talk mit Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi! Moderation: Sapir von Abel.

Mit der Videoinstallation „overexposed/underexposed“ untersuchen die Filmemacher*innen acht Orte in München, die eine Geschichte terroristischer Gewalt in sich tragen.
May 20, 2025 at 7:10 AM
Heute ist der Internationale Tag gegen Queerfeindlichkeit. Lasst uns gemeinsam jeden Tag für Menschenrechte, Vielfalt und Respekt einstehen!

#IDAHOBIT
May 17, 2025 at 12:21 PM
17. Mai 2025, ab 11.30 Uhr | #Reeducation2025

Mit 2 Panels und der vollständigen Lesung von József Debreczenis Zeugnis „Kaltes Krematorium. Bericht aus dem Land namens Auschwitz“ werfen wir in dem Symposium einen kritischen Blick auf die deutsche Erinnerungskultur. www.nsdoku.de/programm/akt...
May 16, 2025 at 1:28 PM
Gemeinsam Melanelle B.C. Hémêfa bieten wir am 17. & 18.05. zwei Workshops an:

„Unveiling the Unspoken“ schafft einen künstlerischen Austausch für Menschen mit Rassismuserfahrung. In „Building Allyship“ setzen wir uns intensiv mit verschiedenen Formen von Diskriminierung und Rassismus auseinander.
May 13, 2025 at 6:48 AM