Norbert Röttgen
banner
nroettgen.bsky.social
Norbert Röttgen
@nroettgen.bsky.social
Mitglied des Deutschen Bundestages | Stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Auswärtiges & Verteidigung | Optimismus 🚀 Europa 🇪🇺 und Espresso ☕️
In Europa ist der Landkrieg zurückgekehrt. Die Bundeswehr zeigt heute wieder, was sie in über 70 Jahren immer war: der wichtigste deutsche Beitrag zur Wahrung von Freiheit und Frieden. Für diese Aufgabe hat sie sich stets angepasst – und wird es auch künftig tun.
November 14, 2025 at 7:58 AM
Ein großer Erfolg der Bundeswehr ist die breite Akzeptanz in der Gesellschaft, die sie heute genießt. Das war nicht immer so: Vor 70 Jahren war die Wiederbewaffnung Deutschlands hoch umstritten – aber eine notwendige und strategisch richtige Entscheidung, die zur Wiedervereinigung führte.
November 13, 2025 at 9:09 PM
Ohne die Bundeswehr wäre Deutschland nicht das, was es heute ist: demokratisch, souverän und geeint. Ohne ihre Wehrhaftigkeit hätten wir diese Erfolge nicht erreicht. Dafür gebührt unseren Soldaten und Soldatinnen unser Dank.
November 13, 2025 at 6:02 PM
AfD-Politiker rechtfertigen Reisen nach Russlandgerne mit diplomatischen Gesprächen. Wer sich aber wie Markus Frohnmaier auf die besetzte Krim zu einer vom russischen Geheimdienst mitorganisierten Veranstaltung einladen lässt, dient damit nicht der Diplomatie, sondern fremden Interessen.
November 12, 2025 at 10:24 AM
Der Ukraine die Unterstützung zu entziehen, und zuzulassen, dass ein aggressives und imperialistisches Russland sich noch weiter nach Westen ausbreiten kann, ist das genaue Gegenteil der deutschen Interessen. Das ist es aber, was die AfD will.
November 12, 2025 at 5:56 AM
Die AfD vertritt außenpolitisch regelmäßig russische Interessen. Sie verneint, dass von Putin eine Gefahr für uns ausgeht, obwohl er - für jeden ersichtlich - tagtäglich einen hybriden Krieg gegen Deutschland führt und in unserem Land sabotiert, spioniert und mordet.
November 11, 2025 at 6:26 PM
Ein bedarfsgerechter Wehrdienst braucht ein Verfahren, um aus einem Jahrgang von etwa 300.000 Männern die benötigten 20.000 oder 30.000 zu ziehen, wenn sich nicht genug Freiwillige melden. Wir setzen also zuerst auf Freiwilligkeit und dann auf das Zufallsprinzip.
November 7, 2025 at 9:59 AM
Die Bundeswehr braucht viel mehr Soldaten, als sie derzeit hat. Sie braucht aber nicht so viele wie möglich, sondern nur eine begrenzte Zahl. Um diesen Bedarf zu decken, schlagen wir einen bedarfsgerechten Wehrdienst vor.
November 7, 2025 at 7:33 AM
Putins Krieg zielt nicht auf den Donbass, sondern auf die Vernichtung der Ukraine als Staat und Nation. Er sieht sich als Wiederbegründer des russischen Imperiums. Wer glaubt, ihn mit territorialen Zugeständnissen von dieser "Mission" abbringen zu können, irrt gefährlich.
October 26, 2025 at 3:29 PM
Wer Frieden will, muss zuerst über Sicherheit sprechen. Ein Vertrag über das Ende des Krieges ist nur dann etwas wert, wenn er die Sicherheit der Ukraine tatsächlich gewährleistet. Wer aber zu Putins Bedingungen verhandelt, verspielt genau diese Sicherheit.
October 26, 2025 at 7:18 AM
Die Europäische Kommission wird bis Dezember einen rechtssicheren Vorschlag zur Nutzung des eingefrorenen russischen Zentralbankvermögens zur Finanzierung der ukrainischen Verteidigung vorlegen. Dass das nun endlich geschieht, ist vor allem Friedrich Merz zu verdanken.
October 25, 2025 at 7:33 AM
Die Frage der Musterung muss geklärt werden. Unser Modell kann schon nächstes Jahr starten, orientiert am Bedarf und den Möglichkeiten der Bundeswehr. Wir haben damit ein Modell, das sofort einsatzfähig ist. Es ist ein modernes Wehrdienstgesetz.
October 18, 2025 at 6:55 AM
Traditionell ist die Wehrpflicht in Deutschland mit dem Prinzip der Allgemeinheit verbunden. Doch angesichts akuter sicherheitspolitischer Herausforderungen sind neue, pragmatische Lösungen nötig. Wer einen besseren Vorschlag zur Auswahl hat, ist eingeladen, ihn zu teilen
October 17, 2025 at 6:03 PM
Wir wissen, was die Bundeswehr braucht. Um den Bedarf zu decken, müssen wir klären, wer eingezogen wird. Im alten Wehrpflichtsystem traf es nur 12% eines Jahrgangs - das war willkürlich & ungerecht. Das Zufallsprinzip hingegen gibt jedem die gleiche Chance & das gleiche Risiko.
October 17, 2025 at 2:13 PM
Für die Sicherheit unseres Landes brauchen wir eine schlagkräftige Bundeswehr. Dafür müssen wir jetzt mehr Soldaten gewinnen: bis 2035 260.000 Berufssoldaten und 200.000 Reservisten. Das Wehrdienstgesetz muss einen klaren Aufwuchspfad beinhalten, um notfalls nachzusteuern.
October 17, 2025 at 12:33 PM
. Europa und Deutschland können den Verhandlungsprozess jetzt politisch unterstützen, indem sie Bereitschaft zeigen, Verantwortung zu übernehmen. Dazu gehören auch finanzielle Beiträge für humanitäre Hilfe und den Wiederaufbau.
October 14, 2025 at 1:10 PM
Die Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern wird Generationen dauern. Aus dem Ende der Gewalt kann aber eine stabile Koexistenz erwachsen. Die Bedingungen sind günstig und geben Anlass zu Zuversicht.
October 14, 2025 at 9:42 AM