noisynarrowband.bsky.social
@noisynarrowband.bsky.social
Bei der CDU knallen wahrscheinlich die Korken. Denn dort ist klar, das der sozialpolitische & historisch erfolgreichere Gegner nicht rechts steht.
November 11, 2025 at 8:54 AM
Diese Dinge sozialrechtlich wieder zurück zu holen, die einhergehende Schwächung der Verhandlungsposition der Arbeitnehmerschaften rückgängig zu machen, ist dank der willfährigen SPD auf Jahre und ggf. Jahrzehnte unendlich erschwert.
November 11, 2025 at 8:51 AM
The world is long ripe for a Gen-AI-based browser-tabs resurfacing & pruning tool: „did you know the similarities between these 30 tabs of yours? Let me consolidate them in one containing all relevant links…“
November 6, 2025 at 10:32 PM
Live, mit Ansage und Ruinenlust.
November 4, 2025 at 10:37 AM
Verstehe ich nicht ganz: "muss sein" im Sinne von Korrektiv? Oder im Sinne letztlich dezisionistischer Inszenierung? Beides vielleicht? Was anderes?
November 3, 2025 at 9:44 AM
Diese Dinge + die notwendigen Zurichtungen via Klassifikation, Ordnung, Hierarchisierung etc der verwalteten Gegenstände. Die die Verwaltung zu allererst auf sich selbst anwenden muss.
November 3, 2025 at 9:04 AM
Absolut. Mein unausgegorner Gedanke hier ist, dass strukturell Bürokratie vom KI-Medienwandel überholt wird und eine Art Tabula-Rasa Situation/Imagination - die ich mal "das leere Blatt" nennen möchte - eintritt. Die "alte" Verwaltung und ihre Medien kommen dagegen nicht an. Zu unser aller Nachteil.
November 3, 2025 at 9:02 AM
Die Systemtheorie arbeitet die "verwaltete Welt" der kritischen Theorie regelmässig weg. Was die Paradoxien der Verwaltung betrifft, gehe ich bei Dir & der Systemtheorie mit, sehe aber dennoch die bararischen Potentiale der Form Verwaltung. Die das Paradoxe über sich hinaustreiben & kassieren können
November 3, 2025 at 8:58 AM
Kamerad Kamprad zum Trotz.
November 3, 2025 at 8:42 AM
Das ist richtig, aber diese Texte sind auch ein Symptom: wie oft muss man die „verwaltete Welt“ noch wegarbeiten?! Tragischer Weise genau in dem Moment, wo Verwaltung in den KI-basierten Institutiozid (Doge) getrieben wird & zugleich alle Ängste der verwalteten Welt wahr macht (ICE).
November 3, 2025 at 8:40 AM
Heidegger hätte die aus der Lichtung vertrieben & bei Team 7 bestellt.
November 3, 2025 at 8:31 AM
Das Telefon habe ich als infrastrukturellen Aspekt vergessen. Bei Antaois kann man anrufen und bekommt Plausch & Buch.
November 2, 2025 at 3:42 PM
Kann beides von mir nicht behaupten.
November 2, 2025 at 1:21 PM
Das wichtige Punkt, der diese Märkte vom wissenschaftlichen & selbst "Fachbuchmarkt" unterscheidet: es geht ums "Jetzt" bei gleichzeitigem "ich-habs-schon-immer-geahnt/gewusst/gesagt."
November 2, 2025 at 1:20 PM
"Agonale Rezeption" - sehr schöne Formel & hier doppelt & dreifach gültig.

Autorenkonkurrenz in diesem Markt ziemlich hoch. Das sind noch alles "also-ran." Fürchte den Moment, wo sich da "Köpfe" rausdestilliert haben.
November 2, 2025 at 1:15 PM
Motto: Geld stinkt nicht, auch das braune nicht.
November 2, 2025 at 1:00 PM
Antaios is direct-to-customer business. Internet, Podcasts & Paketdienste deren Infrastruktur. Es gibt mehr solche Beispiele.

Die oben gezeigten Titel sind vermutlich Versuche etablierter Verlage, diesen inzwischen ausgewachsenen Diskursraum vertriebstechnisch - ääähm - "aufzuhellen."
November 2, 2025 at 1:00 PM
Zudem haben sich da neuartige Vertriebs- und Marketingstrukturen gebildet, die am Buchhandel, Sortimentern, Bestsellerlistungen & den ganzen anderen Infrastrukturen des Systems Buch vorbeilaufen.
November 2, 2025 at 12:45 PM
Warum nicht gelesen? Das würde ich bezweifeln. Abgesehen davon ist Rechte Literalität ein unterschätztes Phänomen, das jenseits dieser Oberflächenartefakte ganz andere Literaturen bei textnahen Berufsgruppen wie Juristen kennt.
November 2, 2025 at 12:43 PM