NewHistory
banner
newhistory.bsky.social
NewHistory
@newhistory.bsky.social
Geschichte, Geschichtsvermittlung, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht, Erinnerungskultur, Demokratiebildung und #blueLZ
Reposted by NewHistory
8 November 1885 | A Pole, Marcin Rożek was born in Kosieczyn. Sculptor and painter. He participated in the Greater Poland uprising.

In #Auschwitz from 1943. Incarcerated probably for refusing to create a sculpture of Adolf Hitler.
He perished in the camp on 19 May 1944.
November 8, 2025 at 9:05 AM
Reposted by NewHistory
Was Diktatur ist und wie das Gift der Stasi noch viele Jahre nach dem Ende der DDR wirkt, davon erzähle ich Euch in meiner neuen Geschichte in „Wolken und Kastanien“. Tragt Euch hier ein, dann habt Ihr sie morgen im Postfach! 👉🏼 steadyhq.com/de/renatus-d...
November 8, 2025 at 7:03 AM
Reposted by NewHistory
"Aus den erstmals veröffentlichten Liebesbriefen des Rabbiners Joseph Norden an Regina Jonas (1902-44), der 1. Rabbinerin weltweit, liest Schauspieler Boris Aljinović um 22 Uhr in der Stiftung Neue Synagoge. [...] vor der Neuen Synagoge steht ein Foodtruck mit Essen und typischem israelischen Bier."
Die besten Events, Ausstellungen und Restaurants: 28 Tipps zur Langen Nacht der Museen in Berlin
Die „Lange Nacht der Museen“ bietet ein reichhaltiges Programm. Was lohnt sich wirklich? Hier sind unsere Empfehlungen, damit Sie wissen, wohin.
www.tagesspiegel.de
August 30, 2025 at 8:43 AM
Reposted by NewHistory
Der Band ist im Buchhandel oder direkt in der Gedenkstätte Esterwegen erhältlich: „Hölle im Moor. Die Emslandlager 1933-1945“, hrsg. von Sebastian Weitkamp und Martin Koers, 375 S., 308 farb. Abbildungen, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8353-5994-9.
August 21, 2025 at 1:07 PM
Reposted by NewHistory
Mit SuS durfte ich bei der Auszeichnung von Sarah und den #ZweitZeugen als Botschafterin für Demokratie und Toleranz beim Festakt zum #TagdesGrundgesetzes der @bpb.de in #Berlin dabei sein.

Ein spannendes Erlebnis für die SuS (und mich).

#blueLZ #eduSH #Erinnerungsarbeit #Erinnerungskultur
May 24, 2025 at 1:05 PM
Reposted by NewHistory
Am 19. April 1943 beginnt im Warschauer Ghetto unter der Leitung von Mordechaj Anielewicz der Aufstand gegen die Fortsetzung der Deportationen von Juden in Vernichtungslager durch die deutschen Besatzer in Polen. Es kam zu erbitterten Kämpfen.
April 19, 2025 at 7:10 AM
Reposted by NewHistory
Niemals wieder trat Arthur Rubinstein in Deutschland öffentlich auf. Überall in Europa gab er Konzerte, nicht aber in Deutschland. „Wieviele leben noch, die sehr schuldig sind?“ erklärte er 1965 in Straßburg. „Wenn ein einziger von diesen Leuten im Konzertsaal wäre: ich würde sterben vor Scham.“
Seine Hände so weiß
Über Noten und Fäuste, ein Stück Kohle zur Klavierstunde und das morgendliche Stakkato hinter der Wand, über Arthur Rubinstein und ein Pogrom in den Straßen von Lodz
steadyhq.com
April 18, 2025 at 5:21 AM
Reposted by NewHistory
📢 Gemeinsam mit dem Verband der Gedenkstätten in Deutschland haben wir uns in einem Brief gegen die Kürzung der Landesmittel zum Aufbau der Gedenkstätte #Sachsenburg an die Politik gewandt. Das KZ Sachsenburg steht symbolisch für den frühen NS-Terror und die Ausschaltung der Arbeiterbewegung.
Aufbau der KZ Gedenkstätte Sachsenburg weiter fördern! - sLAG
Gemeinsame Stellungnahme des Verbandes der Gedenkstätten in Deutschland (VGDF) und der sLAG. KZ Gedenkstätte Sachsenburg in der 2. Ausbauphase weiter fördern Sehr geehrte Frau Staatsministerin Klepsch...
slag-aus-ns.de
April 10, 2025 at 9:32 AM
Reposted by NewHistory
„Mancher ist von Antworten so fasziniert, dass er die Fragen dazu erfindet."

Guten Morgen mit Samuel Beckett. Er war einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts (Warten auf Godot) und Träger des Nobelpreises für Literatur 1969.
13. April 1906 -22. Dezember 1989
April 13, 2025 at 6:31 AM
Reposted by NewHistory
Heute wurde eine Stolperschwelle vor dem ehemaligen KZ Außenlager Spaldingstrasse in #Hamburg Hammerbrook eingeweiht #weremember #geradejetzt @hartus.bsky.social
April 12, 2025 at 2:14 PM
Reposted by NewHistory
April 12, 2025 at 3:39 PM
Reposted by NewHistory
13 April 1911 | Pole Władysław Król was born in Krakow. A teacher.

In #Auschwitz from 24 April 1942.
No. 32525
He was shot in the camp on 27 May 1942.
April 13, 2025 at 8:01 AM
Reposted by NewHistory
Heute wurde die siebte Jugendstudie Baden-Württemberg veröffentlicht. Wen das Thema Demokratie und die Rolle von Schule umtreibt bzw. wer wissen möchte, ob und welche #Demokratiebildung an Schulen stattfindet, muss sich lediglich die Daten von „Kann ich mitbestimmen“ beim Unterricht ansehen.
1/2
April 11, 2025 at 7:37 PM
Reposted by NewHistory
" @correctiv.org-Journalist Bensmann hat intensiv zur Neuen Rechten recherchiert. Er schreibt in seinem Buch 'Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst': 'Wenn in den Schulen und auch sonst in Deutschland nicht mehr über die Nürnberger Rassengesetze, nicht mehr über die Wannsee-Konferenz,
1/2
Es tobt ein Kampf zwischen der Erinnerung an die NS-Verbrechen und deren bewusstem Vergessen. Daher ist es jetzt wichtig, dass wir die Kräfte der Erinnerung stärken. Verschwindet die Erinnerung, schwinden die Abwehrkräfte der Demokratie gegen deren Feinde. Mein Essay zum Jahrestag der Befreiung.
Erinnerungskultur in Deutschland: Was war, darf nie wieder sein.
Die Erinnerung an die Nazi-Verbrechen muss widerständig sein wie lange nicht mehr. Ohne sie versiegt eine Quelle der deutschen Demokratie.
www.sueddeutsche.de
April 12, 2025 at 3:05 PM
Reposted by NewHistory
Heute vor 80 Jahren wurde die jüngste Überlebende des #KZ #Buchenwald geboren. Estare Kurz erblickte am 13.4.1945 im Buchenwalder Außenlager Hasag in #Leipzig die Welt - zwei Tage nach der Befreiung des Hauptlagers in #Weimar.
liberation.buchenwald.de/otd1945/die-...
Die Geburt des Mädchens Estare
Angesichts der vorrückenden amerikanischen Truppen räumte die SS am 13. April 1945 das Buchenwalder Außenlager HASAG Leipzig. Etwa 5000 weibliche Häftlinge trieb sie auf Todesmärsche. Nur einige marsc...
liberation.buchenwald.de
April 13, 2025 at 7:47 AM
Reposted by NewHistory
Eine neue Geschichte in „Wolken und Kastanien“ von Renatus Deckert: Erschreckende Glückseligkeit. Über Ernst Barlach als verzweifelt Liebenden und einen unbekannten Brief aus dem Sommer 1892, über einen weißen Hut, Mondlicht und runkelrübenähnliche Schatten
Erschreckende Glückseligkeit
Über Ernst Barlach als verzweifelt Liebenden und einen unbekannten Brief aus dem Sommer 1892, über einen weißen Hut, Mondlicht und runkelrübenähnliche Schatten
steadyhq.com
April 13, 2025 at 5:45 AM
Reposted by NewHistory
#StolpersteineimNorden ruft zum "Putzen gegen das Vergessen!" auf.

Vom 08.04.-08.05. sollen alle #Stolpersteine in #Norddeutschland geputzt werden.

Meine 6c beteiligte sich gestern direkt vor der Schultür mit dem #Stolperstein für #GustavMeyer.

#WeRemember #KeinVergessen

#blueLZ #eduSH
April 9, 2025 at 6:11 AM
Reposted by NewHistory
In den Dritten Programmen der ARD wird am 22. Januar 1979 die erste Folge der Fernsehserie Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss ausgestrahlt; am nächsten Tag wird breit darüber diskutiert. So bekommt der Holocaust und der damit verbundene Schrecken ein Gesicht.
January 22, 2025 at 6:56 PM
Reposted by NewHistory
Hier gibt es das Gespräch zum Nachhören: www.deutschlandfunk.de/kristin-eich....
Kristin Eichborn über "Selbstporträts" Heft 20 der Zeitschrift "Expressionismus"
www.deutschlandfunk.de
January 22, 2025 at 4:16 PM
Reposted by NewHistory
17th-century Swedish Sailors and their Personal Letters: Evidence from the Prize Papers. On Wednesday, one of the leading experts on the Prize Papers will present her research on sailors' letters: Prof Margaret Hunt. Online participation is possible. Don't miss it!
#earlymodern #maritimehistory 🗃️
We’re kicking off our program for term 2 on Wed 22 Jan at 5:30-7pm at the IHR and online with Margaret Hunt (Uppsala University) discussing her paper ‘Seventeenth-century Swedish sailors and their personal letters: evidence from the Prize Papers’

@ihr.bsky.social

www.history.ac.uk/events/seven...
Seventeenth-century Swedish sailors and their personal letters: evidence from the Prize Papers
www.history.ac.uk
January 20, 2025 at 3:46 PM
Reposted by NewHistory
Die vier #Stolpersteinverlegungen Anfang Februar bereiten wir derzeit in Projektstunden mit SuS der Klasse 10 inhaltlich vor.

Die #Stolpersteine werden durch eine Ausstellung in der Schule ergänzt, um an die Opfer des #Nationalsozialismus zu erinnern.

#blueLZ #eduSH
#Erinnerungsarbeit
January 22, 2025 at 4:39 PM
Reposted by NewHistory
To mark #InternationalHolocaustRemembranceDay, you can help build the world’s largest digital memorial to the victims and survivors of Nazism. We want to digitize 27,000 prisoner registration cards from Auschwitz & other concentration camps. Join in and help! everynamecounts.arolsen-archives.org/en/
January 24, 2025 at 7:34 AM
Reposted by NewHistory
Today I drank some 18th century coffee and folded some 18th century letters with my students (I'm not good at selfies) #teaching #goals #earlymodern #history #letterlocking
January 9, 2025 at 3:10 PM
Reposted by NewHistory
„Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!"
- Kurt Tucholsky -
9. Januar 1890 - 21. Dezember 1935
January 9, 2025 at 7:17 AM