Frank
banner
naturethinking.de
Frank
@naturethinking.de
Former |👨🏼‍🔬natural scientist | ⛈ climate & weather | 📷 photographer | 🏔 outdoor enthusiast | 🌍 planetary health advocate Post-Covid ME/CFS
Nach dem Schauer
September 12, 2025 at 2:08 PM
Gestern hab ich zur Abwechslung mal ein Reh erwischt, ich bin erstaunt was mit Tarnung möglich ist, trotzdem hat es Witterung aufgenommen. Langsam kommen die Fortschritte in der Wildtierfotografie.
July 19, 2025 at 8:34 AM
Heute ist es mir das erste Mal gelungen einen Eisvogel zu fotografieren. Leider habe ich zu wenig Brennweite, daher ist das schon die 100% Ansicht. So ganz langsam komme ich in das Thema
der Tierfotografie rein…

Wer weiß welcher Vogel auf dem letzten Bild zu sehen ist?
July 16, 2025 at 7:25 PM
Gestern habe ich wieder mal einen Versuch unternommen Eisvögel zu fotografieren. Leider hat dies nicht funktioniert, dafür schwamm eine ganze Familie der invasiven Nilenten vorbei.
July 14, 2025 at 2:03 PM
Zum Wochenende gibt es noch ein paar Falter in zugegebenermaßen nicht ganz so gutem Licht. Vielleicht schaffe ich es mal noch morgens zu dieser Location.

Zu sehen ist ein Schachbrettfalter, ein Hauhechel-Bläuling und zwei Rotklee-Bläulinge.
July 11, 2025 at 6:08 PM
So grün wie dieses Jahr war es auf meinem Balkon seit meiner Erkrankung nicht mehr.
2022 gingen alle Pflanzen auf dem Balkon kaputt, da ich diese wegen extremer Lichtempfindlichkeit nicht mehr gießen konnte.
July 4, 2025 at 3:10 PM
Aktueller Radiosondenaufstieg von Payerne🇨🇭(Abbildung 1). Heute liegt die Nullgradgrenze mit ca. 4.900 m etwas tiefer als gestern, als sie bei ca. 5.100 m zum liegen kam, aber immer noch über jedem Gipfel der Alpen. Selbst auf dem Mt.Blanc (Abbildung 2) taut es.

📈 meteoschweiz
📸 chamonix.com
June 29, 2025 at 3:28 PM
Erster Test mit der Indigo Fotoapp von Adobe für das IPhone. So ganz überzeugt bin ich von dem Ergebnis (noch) nicht.
June 19, 2025 at 7:36 AM
Der Nachwuchs der Blaumeisen, die bei mir gebrütet haben, ist gestern ausgeflogen. Ein Kücken war noch unsicher und wurde noch einen Tag im Umfeld meines Balkons gefüttert, bevor es jetzt auch in eine nahe Hecke fliegen konnte.
May 28, 2025 at 2:45 PM
Da wir neulich die Diskussion hatten, ob es heimische Orchideen gibt, habe ich heute von meinem kurzen Waldspaziergang Bilder von 4 Orchideen mitgebracht, bitte in groß ansehen.

a) Purpur-Knabenkraut
b) Pyramiden-Hundswurz
c) Vogelnestwurz
d) Weißes Waldvöglein
May 18, 2025 at 6:22 PM
Ich habe mir für mein Teleobjektiv einen 1.4-fach Extender gekauft. Dadurch erhöht sich die Brennweite und ich kann Tiere größer abbilden, heute bei den Meisen ausprobiert.
Gibt dadurch natürlich auch einige Nachteile, wie Verlust von Schärfe und längere Belichtungszeiten.
May 14, 2025 at 7:16 PM
Anlässlich des #MECFSAwarenessDay hat die Stadt #Trier die von den Römern erbaute, 1800 Jahre alte Porta Nigra blau beleuchtet. Das Gebäude ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und gehört zum
UNESCO Welterbe.
#LightUpTheNight4ME
May 13, 2025 at 6:53 AM
Nach so viel Naturfotografie gibt mal wieder ein bisschen Industrie. Ich muss mich dem Thema unbedingt wieder stärker annehmen.
May 9, 2025 at 6:39 PM
Das Tote Gebirge im Sonnenauf- und Sonnenuntergang, in der Bildmitte der Große Priel (2515 m), aufgenommen vor ein paar Jahren.
Mir geht es zur Zeit gesundheitlich deutlich besser, Wahnsinn woran man dann gleich denkt…
May 6, 2025 at 4:03 PM
Das Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea) gehört zu den größten heimischen Orchideen. Es wächst auf Wiesen und in lichten Wäldern auf kalkhaltigem Untergrund. Die Art gilt in Deutschland als gefährdet.
April 30, 2025 at 6:19 PM
Da heute der #Klimawandel Gegenstand beim @fotovorschlag.de ist, werden passend viele Fotos von Gletschern gezeigt.

Hier noch eine Serie von dem Zustand der Pasterze aus dem Jahr 2021. In den nächsten Jahren wird die Gletscherzunge den Kontakt zum Nährbereich verlieren und als Todeisfeld schmelzen.
April 26, 2025 at 10:18 AM
„Klimawandel# #FotoVorschlag

Der traurige Rest der Pasterze, des größten Gletschers Österreichs.
April 26, 2025 at 6:18 AM
Momentan sind die Meisen auf meinem Balkon am brüten, in einigen Tagen sollten die jungen Schlüpfen. Wie man am Hintergrund sieht, wird der Wald langsam grün.
Noch ein paar Tage, dann werden sich auf den Wiesen die ersten Orchideen zeigen.
April 20, 2025 at 6:12 PM
Blühender Raps, es ist Frühling 😊
April 12, 2025 at 5:28 PM
Schöner Sonnenaufgang heute Morgen in den Bayrischen Alpen. Leider liegt in den Hochlagen für die Jahreszeit sehr wenig Schnee und es bleibt die Tage trocken, könnte ein weiteres katastrophales Jahr für die Gletscher werden.

📸 panomax.com

📈Daten: DWD
📉 Ensemble GFS: www.wetterzentrale.de
April 2, 2025 at 5:00 PM
Jetzt steht das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) in voller Blühte. Es ist vor allem in Laubwälder auf tiefgründigen Böden zu finden. Als typischer Frühjahrsgeophyt bilden sich die oberen Pflanzenteile im Sommer zurück, Nährstoffe werden unterirdisch in dem Rhizom gespeichert.
March 31, 2025 at 5:17 PM
Aktuell ist über Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis 🌞 zu beobachten. Im Norden beträgt die max. Abdeckung 22 %, in meiner Region (Süd-Westen) sind es nur 18 %. Links ist auf der Sonne noch ein Sonnenfleck zu erkennen.
March 29, 2025 at 11:52 AM
Ein paar Impressionen von heute, ich liebe es einfach wenn der Schwarzdorn blüht. Letztes Jahr blühte er übrigens schon am 7.März
March 28, 2025 at 6:48 PM
#Fotovorschlag Frühblüher
Blühende Schneeglöckchen im Sonnenuntergang
March 16, 2025 at 7:43 AM
Ich bin jetzt seit 1076 Tagen krank, 1076 Tage #LongCOVID, 1076 Tage Dauerschmerzen, 1076 Tage für immer verloren, gefangen im eigenen Körper, in Isolationshaft.
Wie viele #LongCovidAwarenessDay braucht es noch bis die Politik ambitioniert handelt?

#5YearsLongCovid #HalfADecadeOfNeglect
March 15, 2025 at 2:59 PM