Ärzte ohne Grenzen (Deutschland)
banner
msf.de
Ärzte ohne Grenzen (Deutschland)
@msf.de

Medizinische Hilfe in über 70 Ländern – schnell und unabhängig.
Wir berichten über das, was wir sehen, um die Notlagen unserer Patient*innen sichtbar zu machen.
Folge uns für tägliche Updates.
Pressekontakt: www.aerzte-ohne-grenzen.de/presse
Wir fordern: Die übrigen großen Geber müssen dringend den Globalen Fonds am 21. November vollständig finanzieren. Die Erkenntnisse unseres "Deadly Gaps Report" müssen dringend ernstgenommen werden. [3/3]
November 17, 2025 at 4:40 PM
Das Problem: Deutschland und UK geben bereits weniger als zuvor. Folgen andere große Geber, ist das Risiko hoch, dass Infektionskrankheiten wie HIV, Tuberkulose und Malaria sich wieder stärker verbreiten. Die Folge sind katastrophale Einschnitte in der Versorgung von Patient*innen. [2/3]
November 17, 2025 at 4:40 PM
Wir fordern die griechischen Behörden und die EU auf, diese gewaltsamen Praktiken sofort einzustellen und sichere und koordinierte Such- und Rettungsmaßnahmen einzuführen! Auch muss humanitärer Zugang zu Überlebenden uneingeschränkt ermöglicht werden! [3/3]
November 14, 2025 at 2:34 PM
Unsere Teams auf Lesbos versorgten 58 Überlebende medizinisch und psychologisch. Viele Patient*innen berichteten uns davon, dass sie auf See wiederholt Gewalt erlebt haben. Betroffene beschrieben Verfolgungsjagden mit hoher Geschwindigkeit, aggressive Manöver und rücksichtslose Rückführungen. [2/3]
November 14, 2025 at 2:34 PM
Wir unterstützen das Gesundheitsministerium, um
▪️beschädigte Gesundheitseinrichtungen zu reparieren
▪️die Menschen mit Trinkwasser zu versorgen
▪️ potenzielle Krankheitsausbrüchen wie Dengue-Fieber einzudämmen
▪️ Hygiene-Sets in Notunterkünften und in schwer zugänglichen Gebieten zu verteilen
November 14, 2025 at 11:53 AM
Weitere betroffene Einrichtungen unterstützen wir mit Material- und Medikamentenspenden und unser mobiles Team bietet in Talisay Betroffenen medizinische und psychologische Versorgung an. [3/3]
November 13, 2025 at 4:33 PM
Die Stadt Danao war von Überschwemmungen betroffen. Dort haben wir gemeinsam mit der Feuerwehr wichtige Bereiche des Krankenhauses, darunter die Notaufnahme, die Ambulanz sowie die Apotheke, gereinigt, um eine sichere medizinische Versorgung wiederherzustellen. [2/3]
November 13, 2025 at 4:33 PM
Danke! Mit der Oyvon sind wir schneller wieder auf offener See, wenn die italienischen Behörden uns nach einer Rettung einen weit entfernten Hafen zuweisen. Es ist eine humanitäre und rechtliche Pflicht, Menschen in Seenot zu retten!
November 13, 2025 at 2:26 PM
Schreckliche Nachrichten! Es ist eine humanitäre und rechtliche Pflicht, Menschen in Seenot zu retten. Nach fast einem Jahr Unterbrechung sind wir deshalb mit einem neuen Schiff zurück: Die "Oyvon"
November 13, 2025 at 2:21 PM
Nach einem Monat Waffenstillstand ist der humanitäre Bedarf in Gaza weiter enorm. Die meisten Palästinenser*innen leben noch immer in provisorischen Zelten, ohne fließendes Wasser, ohne Strom - die Menschen leiden, obwohl das völlig vermeidbar wäre!
November 13, 2025 at 2:16 PM
Vielen Dank fürs Teilen!
November 13, 2025 at 11:20 AM
Wir fordern die israelische Regierung auf, alle Maßnahmen zur Annexion zu beenden! Dazu gehören die oft unter dem Schutz der Armee ausgeübte Gewalt durch Siedler*innen und die Zerstörung von Häusern. 3/3
November 13, 2025 at 9:11 AM
„Ein Siedler griff mich an; er schlug mir mit einem Stock auf den Kopf. Ich verlor fast das Bewusstsein. Ich wurde ins Krankenhaus gebracht", Ahmad Sheeb Al Hathaleen aus Umm al-Kheir. Die Menschen sind unmittelbar von Zwangsumsiedlung bedroht. Die israel. Zivilverwaltung befahl Abrisse im Dorf. 2/3
November 13, 2025 at 9:11 AM
Du willst mehr zu Tuberkulose bei Kindern wissen? Morgen um 15 Uhr spricht der Autor John Green u.a. mit unseren Kolleg*innen dazu auf YouTube: www.youtube.com/vlogbrothers 4/4
November 12, 2025 at 4:44 PM
Regierungen müssen die Empfehlungen der WHO zur Prävention und Behandlung bei TB umsetzen. Internationale Geber müssen das durch ihre Finanzierung unterstützen. Die Forschung muss nachhaltig in bessere Tests und Medikamente für Kinder investieren. 3/4
November 12, 2025 at 4:44 PM
Die WHO bestätigt in ihrem heute veröffentlichten Bericht: 2024 erkrankten 1,2 Millionen Kinder und Jugendliche an Tuberkulose, für mehr als 170.000 endete die Infektionskrankheit tödlich. Das wäre vermeidbar. Folgendes muss passieren ⬇️2/4
November 12, 2025 at 4:44 PM