Politik, Wirtschaft und der ganze Rest.
Das deutsche Mediangehalt liegt bei 45.000€ Brutto und FDP-Politiker:innen setzen sich in Podcasts, erzählen zunächst, dass sie hauptsächlich die Mitte der Gesellschaft entlasten wollen und erklären dann, dass es einfach mehr Millionär:innen bräuchte.
Für die FDP scheinen die zentralen Probleme
Das deutsche Mediangehalt liegt bei 45.000€ Brutto und FDP-Politiker:innen setzen sich in Podcasts, erzählen zunächst, dass sie hauptsächlich die Mitte der Gesellschaft entlasten wollen und erklären dann, dass es einfach mehr Millionär:innen bräuchte.
Für die FDP scheinen die zentralen Probleme
Die aktuellen Spar-, Steuer- und Deregulierungsvorschläge von Union und FDP sind Steigbügelhalter für den Faschismus - soziale Unsicherheit ist der Nährboden für rechtsautoritäre Bewegungen. Es braucht einen Mietendeckel, Preiskontrollen für Alltagsprodukte, angemessene Besteuerung von
Die aktuellen Spar-, Steuer- und Deregulierungsvorschläge von Union und FDP sind Steigbügelhalter für den Faschismus - soziale Unsicherheit ist der Nährboden für rechtsautoritäre Bewegungen. Es braucht einen Mietendeckel, Preiskontrollen für Alltagsprodukte, angemessene Besteuerung von
„Deutschland investiert auf Rekordniveau“ ist ein irreführendes Narrativ. Wenn ich gestern einen Euro investiert habe und heute zwei Euro, mag das zwar ein Rekordniveau sein, aber es ist bei einer niedrigen Basis kaum beeindruckend. Deutschland hat in den letzten 20 Jahren viel zu wenig
„Deutschland investiert auf Rekordniveau“ ist ein irreführendes Narrativ. Wenn ich gestern einen Euro investiert habe und heute zwei Euro, mag das zwar ein Rekordniveau sein, aber es ist bei einer niedrigen Basis kaum beeindruckend. Deutschland hat in den letzten 20 Jahren viel zu wenig
Die FDP wettert immer wieder gegen Subventionen, da sie diese als „planwirtschaftlichen Eingriff“ sieht, bei denen der „Staat den Markt lenken“ will. Steuervergünstigungen gelten übrigens ebenfalls als Subventionen. Schaut man auf den Subventionsbericht des BMF für
Die FDP wettert immer wieder gegen Subventionen, da sie diese als „planwirtschaftlichen Eingriff“ sieht, bei denen der „Staat den Markt lenken“ will. Steuervergünstigungen gelten übrigens ebenfalls als Subventionen. Schaut man auf den Subventionsbericht des BMF für
Nena Brockhaus bewirbt ihr neues Buch und sagt, sie habe 14 Monate lang recherchiert. Tag & Nacht habe sie sich mit der Frage beschäftigt „Was passiert eigentlich mit unserem Steuergeld?“ Offenbar zu kurz, um grundlegende Prinzipien der
Nena Brockhaus bewirbt ihr neues Buch und sagt, sie habe 14 Monate lang recherchiert. Tag & Nacht habe sie sich mit der Frage beschäftigt „Was passiert eigentlich mit unserem Steuergeld?“ Offenbar zu kurz, um grundlegende Prinzipien der
„a rising tide lifts all boats“ - einer der Lieblingssätze von Liberalen, die damit aussagen wollen, dass vom Wirtschaftswachstum alle profitieren. Schön wär’s, aber ein Blick auf die Haushaltseinkommen nach Dezilen seit 1991 zeigt: Die unteren Einkommen profitieren kaum.
„a rising tide lifts all boats“ - einer der Lieblingssätze von Liberalen, die damit aussagen wollen, dass vom Wirtschaftswachstum alle profitieren. Schön wär’s, aber ein Blick auf die Haushaltseinkommen nach Dezilen seit 1991 zeigt: Die unteren Einkommen profitieren kaum.
Parteien wie die CDU und FDP setzen wirtschaftlich vollständig auf den Export: Löhne niedrig halten, um Kosten zu senken, Regulierungen im Umweltschutz kippen, um wettbewerbsfähiger zu sein- und Steuern senken. In Zeiten eines neu aufkeimenden Protektionismus und einer
Parteien wie die CDU und FDP setzen wirtschaftlich vollständig auf den Export: Löhne niedrig halten, um Kosten zu senken, Regulierungen im Umweltschutz kippen, um wettbewerbsfähiger zu sein- und Steuern senken. In Zeiten eines neu aufkeimenden Protektionismus und einer
Es ist schon interessant, wie mittlerweile in jeder politischen Diskussion ein riesiger Fokus darauf gelegt wird, dass Deutschland endlich die NATO-Vorgabe von 2% des BIP für Verteidigungsausgaben erfüllt. Gleichzeitig scheint es niemanden zu stören, dass wir die
Es ist schon interessant, wie mittlerweile in jeder politischen Diskussion ein riesiger Fokus darauf gelegt wird, dass Deutschland endlich die NATO-Vorgabe von 2% des BIP für Verteidigungsausgaben erfüllt. Gleichzeitig scheint es niemanden zu stören, dass wir die
Arbeitnehmer: Wollen von ihrem Lohn leben können.
Arbeitgeber: Nein 🤬 das 🤬 geht 🤬 nicht 🤬 wenn 🤬 die 🤬 davon 🤬 leben 🤬 können 🤬 müssen 🤬 wir 🤬 schließen 🤬
Das wird einem jedes Mal bei dieser Debatte erzählt. Schaut man sich die Datenlage an, so haben Mindestlohnerhöhungen noch nie zu
Arbeitnehmer: Wollen von ihrem Lohn leben können.
Arbeitgeber: Nein 🤬 das 🤬 geht 🤬 nicht 🤬 wenn 🤬 die 🤬 davon 🤬 leben 🤬 können 🤬 müssen 🤬 wir 🤬 schließen 🤬
Das wird einem jedes Mal bei dieser Debatte erzählt. Schaut man sich die Datenlage an, so haben Mindestlohnerhöhungen noch nie zu
Es gibt weniges, das mich mehr nervt, als wenn Politiker:innen mit absoluten nominalen Zahlen um sich schmeißen. Bspw, Carsten Linnemann, der von 100 Milliarden € an Investitionen in lediglich 2 Jahren spricht. Oder wenn Ex-Finanzminister Lindner stolz hervorhebt, dass der Bund 2024
Es gibt weniges, das mich mehr nervt, als wenn Politiker:innen mit absoluten nominalen Zahlen um sich schmeißen. Bspw, Carsten Linnemann, der von 100 Milliarden € an Investitionen in lediglich 2 Jahren spricht. Oder wenn Ex-Finanzminister Lindner stolz hervorhebt, dass der Bund 2024
Die FDP will durch einen um 1.000€ erhöhten Grundfreibetrag und ihren „linear-progressiven Chancentarif“ die hart arbeitenden Bürger:innen entlasten - die Maßnahmen laufen leider bei einem Großteil der Bevölkerung ziemlich ins Leere. Kleine Einkommen leiden viel stärker unter
Die FDP will durch einen um 1.000€ erhöhten Grundfreibetrag und ihren „linear-progressiven Chancentarif“ die hart arbeitenden Bürger:innen entlasten - die Maßnahmen laufen leider bei einem Großteil der Bevölkerung ziemlich ins Leere. Kleine Einkommen leiden viel stärker unter
Die Kapazitätsauslastung der deutschen Industrie ist so niedrig wie seit 30 Jahren nicht mehr (abgesehen von Rezessionen). Die Industrieproduktion sinkt und fast ein Viertel der Fertigungskapazitäten bleibt ungenutzt. Verantwortlich dafür ist die prozyklische Fiskalpolitik infolge der
Die Kapazitätsauslastung der deutschen Industrie ist so niedrig wie seit 30 Jahren nicht mehr (abgesehen von Rezessionen). Die Industrieproduktion sinkt und fast ein Viertel der Fertigungskapazitäten bleibt ungenutzt. Verantwortlich dafür ist die prozyklische Fiskalpolitik infolge der
Da Lindner sich an Trump orientieren möchte und vorschlägt, die Währungsreserven der EZB und Bundesbank zum Teil mit Bitcoin decken, ist er sicher auch bereit, sein gesamtes Vermögen in den Trump-Coin zu investieren. Schließlich würde der Präsident der Vereinigten Staaten doch niemals
Da Lindner sich an Trump orientieren möchte und vorschlägt, die Währungsreserven der EZB und Bundesbank zum Teil mit Bitcoin decken, ist er sicher auch bereit, sein gesamtes Vermögen in den Trump-Coin zu investieren. Schließlich würde der Präsident der Vereinigten Staaten doch niemals
Die FDP will durch einen um 1.000€ erhöhten Grundfreibetrag & steuerfreie Überstunden die Bürger entlasten. Die Maßnahmen greifen zu kurz - besonders kleine Einkommen leiden viel stärker unter Sozialabgaben als unter Steuern, da sie aufgrund des geringen Gehalts ohnehin jetzt schon kaum/
Die FDP will durch einen um 1.000€ erhöhten Grundfreibetrag & steuerfreie Überstunden die Bürger entlasten. Die Maßnahmen greifen zu kurz - besonders kleine Einkommen leiden viel stärker unter Sozialabgaben als unter Steuern, da sie aufgrund des geringen Gehalts ohnehin jetzt schon kaum/
Zu Milei:
Wenn man zigtausende Menschen entlässt, die Armutsquote auf über 50% steigen, die Reallöhne 2024 um 15,7% sinken, die Industrieproduktion in manchen Branchen um bis zu 20% einbrechen lässt und den Anteil der Ausgaben für Renten am BIP auf 6% senkt, ist
Zu Milei:
Wenn man zigtausende Menschen entlässt, die Armutsquote auf über 50% steigen, die Reallöhne 2024 um 15,7% sinken, die Industrieproduktion in manchen Branchen um bis zu 20% einbrechen lässt und den Anteil der Ausgaben für Renten am BIP auf 6% senkt, ist
Nach Bezos, Zuckerberg und Musk nun auch Gates - dem Kapital ist alles egal, außer der Profitmaximierung. Die Interessen der Bevölkerung spielen keine Rolle. Das ist nicht nur individuelles moralisches Versagen, sondern Ausdruck der kapitalistischen Logik: Die Kapitalistenklasse agiert
Nach Bezos, Zuckerberg und Musk nun auch Gates - dem Kapital ist alles egal, außer der Profitmaximierung. Die Interessen der Bevölkerung spielen keine Rolle. Das ist nicht nur individuelles moralisches Versagen, sondern Ausdruck der kapitalistischen Logik: Die Kapitalistenklasse agiert
1/x
„Aber wenn der Staat Steuern überhaupt nicht zur Finanzierung seiner Ausgaben braucht, warum zahlen wir sie dann überhaupt?“
Gute Frage.
Also:
1/x
„Aber wenn der Staat Steuern überhaupt nicht zur Finanzierung seiner Ausgaben braucht, warum zahlen wir sie dann überhaupt?“
Gute Frage.
Also: