Monica Amgwerd
banner
monicaamgwerd.bsky.social
Monica Amgwerd
@monicaamgwerd.bsky.social
Generalsekretärin Digitale Integrität Schweiz |
E-ID-Gesetz-NEIN | e-id-gesetz-nein.ch
📢Hey Zürich! Über ein Grundrecht auf #DigitaleIntegrität wird bald abgestimmt!
👉 #JAzurInitiative #NEINzumGegenvorschlag
Integritaet.ch / digitale-integritaet.ch
November 4, 2025 at 10:30 AM
Es sind systemrelevante Fragen, die sich am Fall #Ringier #TXgroup #EIDgesetz auftun. Was uns bewusst sein sollte: die Demokratie als System ist angewiesen auf funktionale Medien - ohne diese fehlt uns die 4. Gewalt. @republik.ch @srfnews.bsky.social @e-id-gesetz-nein.bsky.social #EidgesetzNEIN
October 10, 2025 at 9:16 AM
Medienkonzerne als Partei in nationaler Volksabstimmung? Die Grosspende von TXgroup/Ringier verletzt deren ethisch-demokratischen Auftrag & offenbart ihr Überwachungs-Geschäftsmodell. @ringier_ag @Tamedia

Beitrag👉 srf.ch/play/tv/-/vide…
#SystemProbleme#Medienregulierungng

@E_ID_GesetzNEIN
October 8, 2025 at 1:05 PM
Und es geht weiter: wir kämpfen für eine positive Digitalisierung, welche die Menschen und ihre Privatsphäre achtet. Wir feiern diesen Meilenstein, diesen grossen Kraftakt von uns allen und die direkte Demokratie🍀Wir melden uns morgen - seid geherzt❣️#Digitalintegrity @integritaet_ch @E_ID_GesetzNEIN
September 28, 2025 at 4:29 PM
It's a NO 🍀🪲🗳️ #EIDgesetzNEIN
September 27, 2025 at 12:18 PM
"Stellen Sie sich vor: Eine Kundin betritt Ihr Geschäft, scannt einen QR-Code und identifiziert sich"

Wer noch Zweifel hatte, dass sich alle möglichen Firmen an den E-ID-Daten bedienen werden: so sieht es die Swisscom. #EIDgesetzNEIN

www.swisscom.ch/de/business/...
September 22, 2025 at 12:58 PM
Swisscom spendet Geld für E-ID-Kampagne: Laut Experten ist es nicht zulässig, dass sich ein bundesnaher Betrieb mit Spenden in die Politik einmischt. Wir prüfen derzeit eine Abstimmungsbeschwerde. #EIDgesetzNEIN
September 21, 2025 at 8:00 AM
2/2 Grundsätzlich gilt in fairen und konstruktiven Debatten das Prinzip der wohlwollenden Auslegung.
September 18, 2025 at 11:48 PM
@rvgt.ch 1/ Desinformation ist ein schwerwiegender Begriff. Er bedeutet bewusst gestreute Falschinformation. Dies beinhaltet eine Absicht, die konkret nachgewiesen werden müsste und nicht leichtfertig unterstellt werden sollte. Konkrete Beispiele und entsprechende Belege sind unverzichtbar.
September 18, 2025 at 11:47 PM
Die Flyer für ein NEIN zum E-ID-Gesetz verteilen sich fast von selbst. #EIDgesetzNEIN
September 16, 2025 at 6:27 AM
Hier der quasi Live Link zur Arena, wo ich heute die Argumente gegen das E-ID-Gesetz darlege (und sehr viel Wasser trinke). #EIDgesetzNEIN

www.srf.ch/play/tv/live...
September 5, 2025 at 8:43 PM
1/ THREAD Warum brauchen wir die E-ID NICHT für Behördengänge?
Für Behördendienstleistungen gibt es bereits AGOV.ch. Dies funktioniert heute ganz ohne E-ID und es funktioniert auch in Zukunft ganz ohne E-ID. #EIDgesetzNEIN
September 2, 2025 at 4:50 AM
Gerhard Andrey, wie er die SVP zu überzeugen versucht, dass sie ihre Passdaten Big Tech zur Verfügung stellen🙈
August 26, 2025 at 7:28 AM
August 26, 2025 at 7:27 AM
Q&A: Die Diskussion um Prävention von Social Scoring Systemen ist sowohl beim Datenschutzbeauftragten der Schweiz als auch bei TAswiss virulent (Studie). Deren Fazit: Es ist zur Prävention wichtig, dass diese Diskussion offen geführt wird. swissinfo.ch/ger/digitale-d…

@stadtfux.bsky.soci
al
August 25, 2025 at 7:41 AM
Freiwilligkeit im eigentlichen Wortsinn ist im E-ID-Gesetz nicht verankert. Eine von vielen Datenschutz-Garantien die fehlt. #RechtAufOfflineLeben
#EIDgesetzNEIN

www.nzz.ch/schweiz/e-id...
August 25, 2025 at 6:51 AM
Q&A: Wenn ein Gesetzgeber Datenschutz gewährleisten will, tut er dies im Gesetz. Nicht in PR-Nachrichten des Bundesrates. Und auch nicht in volatilen Technologie-Entscheiden. Das Gesetz hat keine garantierte Un-Verknüpfbarkeit. Deshalb: #EIDgesetzNEIN
August 25, 2025 at 6:43 AM
2/2 Reality Check github: Bund spricht von 2 Varianten. So sollte es nicht sein. So wird die Unlinkability als Standard umgangen, indem man sagt "interoperability". Der Bund hat eine Verantwortung zur Erhaltung der Privatsphäre. Er müsste diese propagieren. Stattdessen fördert er deren Abbau.
August 25, 2025 at 5:04 AM
Die Fassade des PR-Gesetzes bröckelt #EIDgesetzNEIN
August 24, 2025 at 11:37 AM
Die PDA hat ebenfalls die Nein-Parole zum E-ID-Gesetz ergriffen, sie fordert: "mehr Schutz der Bürger:innen vor den Internetgiganten, die Gewährleistung der Privatsphäre [...] und volle Transparenz über Daten, die gesammelt werden" 💛
#EIDgesetzNEIN
August 24, 2025 at 11:35 AM
Mit "Zeidgenosse" hatte ich mich auch auf Twitter unterhalten, siehe: x.com/monica_amgwe...
August 16, 2025 at 4:13 PM
6/ #Thread
Das E-ID-Gesetz wurde bei der ersten Abstimmung primär aufgrund von Datenschutzbedenken abgelehnt*. Gerade daran hat sich kaum etwas geändert: das E-ID-Gesetz und damit die E-ID hat schwerwiegende Datenschutzprobleme.

*Quelle: Vox Analyse März 2021 | S.30| vox.gfsbern.ch/wp-content/u...
August 16, 2025 at 2:30 PM
5/ #Thread
Mit der E-ID schafft man technisch eine Vorbedingung für ein Social Scoring System. Aufgrund der Gefährlichkeit solcher Systeme für Menschen und Demokratie, müssten diese im Gesetz klar ausgeschlossen werden.
Aktuelle Diskussion um Prävention: Quelle: www.swissinfo.ch/ger/digitale...
August 16, 2025 at 2:10 PM
4/ #Thread
Nicht nur können Unternehmen User zur Abgabe von E-ID-Daten nötigen: Wer Behördendienstleistungen vor Ort und keine E-ID brauchen möchte, bezahlt Gebühren. Quelle: Art. 31 Abs. 4 | BGEID www.fedlex.admin.ch/eli/fga/2025...
August 16, 2025 at 1:52 PM
3 /#Thread
Sämtliche Unternehmen können dank dem E-ID-Gesetz Passdaten von Bürger:innen abfragen, dank Art. 23b praktisch uneingeschränkt, also beliebig. Datenabfragen von grossen Firmen und AGBs sind eine bekannte User-Zwangslage. Hier von „Zustimmung“ zu sprechen ist eine Farce. #EIDgesetzNEIN
August 16, 2025 at 1:37 PM