@christinavollmert.bsky.social und ich haben wieder interdisziplinäre Perspektiven auf Medienkultur und Medienbildung aufgespürt, um mit den Vortragenden und unseren Studierenden über medialen Wandel und Digitalität zu diskutieren.
@christinavollmert.bsky.social und ich haben wieder interdisziplinäre Perspektiven auf Medienkultur und Medienbildung aufgespürt, um mit den Vortragenden und unseren Studierenden über medialen Wandel und Digitalität zu diskutieren.
@dagmarhoffmann.bsky.social: Mut zum Widerspruch – Politische Partizipation, mediales Empowerment und hybride Sozialisation in Zeiten der Polykrise
&
Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz: Die Grenzen der Erziehung. Über die doppelte Paradoxie von Demokratie und Digitalisierung
@dagmarhoffmann.bsky.social: Mut zum Widerspruch – Politische Partizipation, mediales Empowerment und hybride Sozialisation in Zeiten der Polykrise
&
Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz: Die Grenzen der Erziehung. Über die doppelte Paradoxie von Demokratie und Digitalisierung
der GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. zur #Einberufung der Expert*innenkommission der Bundesregierung zum Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt
der GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. zur #Einberufung der Expert*innenkommission der Bundesregierung zum Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt
*Jeden Mittwoch im Wintersemester 25/26
*Ringvorlesung „Soziale Ungleichheit, Klasse und Digitalität”
*Offene Vorlesung für alle Interessierten
*18:05 Uhr - 19:45 Uhr
*Beginn ab 15.10.2025
*Technische Universität Darmstadt & online via Zoom
www.abpaed.tu-darmstadt.de/pid/arbeitsb...
Aufgrund der Hochwassersituation findet die Tagung "Die Gesellschaft der Medienpädagogik" vollständig online statt. Spontan-Anmeldungen sind hier möglich: conftool.erz.univie.ac.at/event/1/regi...
Das aktualisierte Programm gibt es hier:
conftool.erz.univie.ac.at/event/1/atta...
Aufgrund der Hochwassersituation findet die Tagung "Die Gesellschaft der Medienpädagogik" vollständig online statt. Spontan-Anmeldungen sind hier möglich: conftool.erz.univie.ac.at/event/1/regi...
Das aktualisierte Programm gibt es hier:
conftool.erz.univie.ac.at/event/1/atta...
Die Nachwuchsforschungsgruppe "Digitale Souveränität Jugendlicher (DiSoJu)" hat eine Qualifikationsstelle zu besetzen (65%, 2 Jahre). www.jobs.fau.de/jobs/wissens...
Ich freue mich über Bewerbungen bis 15.07.2024
Die Nachwuchsforschungsgruppe "Digitale Souveränität Jugendlicher (DiSoJu)" hat eine Qualifikationsstelle zu besetzen (65%, 2 Jahre). www.jobs.fau.de/jobs/wissens...
Ich freue mich über Bewerbungen bis 15.07.2024
Wer hat Lust ab 01.09. für drei Jahre mit mir an der Uni Köln zur Exzessivität digitaler Praktiken in der späten Jugendphase zu forschen?
Ich freue mich auf Bewerbungen bis zum 8.6.
jobportal.uni-koeln.de/ausschreibun...
Wer hat Lust ab 01.09. für drei Jahre mit mir an der Uni Köln zur Exzessivität digitaler Praktiken in der späten Jugendphase zu forschen?
Ich freue mich auf Bewerbungen bis zum 8.6.
jobportal.uni-koeln.de/ausschreibun...
#CallforPapers
Sammelband: Theoretische Medienbildungsforschung. Diskurse – Ansätze – Methoden
www.fernuni-hagen.de/bildungswiss...
#CallforPapers
Sammelband: Theoretische Medienbildungsforschung. Diskurse – Ansätze – Methoden
www.fernuni-hagen.de/bildungswiss...
An der Philipps-Universität Marburg ist eine Professur (W 2) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Digitalität ausgeschrieben.
Bewerbungsfrist: 31.03.24
Zur Ausschreibung hier entlang (^mk): stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/6...
An der Philipps-Universität Marburg ist eine Professur (W 2) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Digitalität ausgeschrieben.
Bewerbungsfrist: 31.03.24
Zur Ausschreibung hier entlang (^mk): stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/6...