Michael Reckordt
banner
michaelreckordt.bsky.social
Michael Reckordt
@michaelreckordt.bsky.social
Works at PowerShift on Raw Materials Transition (metals), Human Rights & Environment Protection. (Rohstoffwende, Rohstoffpolitik, Umweltschutz und Menschenrechte); ♥ Amateure (TeBe, Polar Pinguin & SV Meppen). Kolumnist für Trust Fanzine
Danke für den Hinweis, sehr spannend!
November 6, 2025 at 6:43 PM
Danke! Ich dachte vor allem an den deutschen Kolonialismus. Da finde ich in Museen hin und wieder Hinweise, aber außer zum Kupferabbau im heutigen Namibia wenig andere Hinweise. Aber ich werde auf der Seite mal schauen, ob ich da mehr finde, Danke!
November 6, 2025 at 2:11 PM
Danke! Gibt es Wissenschaflter*innen, die sich ausführlicher mit dt. Erzbergbau in Kolonien beschäftigt hat? Für Namibia kenne ich Quellen ("Kupfer, Kolonialismus, Kapital") & im Buch wird auf hamburg-global.de im Bezug auf Kupfer hingewiesen. Aber gibt es für andere Kolonien Literatur? Danke!
"Kupfer ist treu" (Michel) :: Webmap Hamburg Global
www.hamburg-global.de
November 6, 2025 at 10:23 AM
Wer sich übrigens gegen das #Mercosur Abkommen engagieren will, hier bei @powershift.bsky.social ist dazu Gelegenheit. Wir bekommen auch keine "Euro-Milliarden" dafür, wie sie die Industrielobby ausgibt 😎: power-shift.de/aktiv-werden...
Aktiv werden gegen EU-Mercosur
Giftiges Handelsabkommen verhindern! Geht es nach der Europäischen Kommission, wird das EU-Mercosur Handelsabkommen noch dieses Jahr vom Rat der Europäischen Un
power-shift.de
November 5, 2025 at 9:27 PM
Als ein Bsp wird @clientearthde.bsky.social genannt, die sich gegen DattelnIV eingesetzt haben. Da ist der eigentliche Skandal, dass der Kohlemeiler überhaupt ans Netz gegangen ist. Die Ansnetznahme widerspricht allen dt. und EU-Klimaziele. Hier wird das Gegenteil skandalisiert. 🤦
November 5, 2025 at 9:07 PM
Angeblich werden "Mrd €" für NGOs ausgegeben, die z.B. das Mercosur-Abkommen bekämpfen. Gründe dafür werden nicht genannt, obwohl das Abkommen gegen Umwelt- und Klimaziele verstößt. Befragt werden dann Mittelständler, die vom Abkommen angeblich profitieren. "Intransparente Mauscheleien" heißt es. 🤦
November 5, 2025 at 9:03 PM
Frage mich, wann Forschungsmittel für die Industrie genauso geframet werden: "Warum finanziert die EU die Unternehmen, die Menschen töten und die EU zerstören?" #Plusminus greift mit Angriffen auf NGOs demokratische Meinungsbildung und Partizipation an, die Wirkung verheerend.
November 5, 2025 at 8:49 PM
Sehr gute Idee. Meines Wissens gibt es soetwas nicht, wir wären bei @powershift.bsky.social aber auch sehr interessiert daran. Anyone?
Am nahesten kommt dem noch die Arbeit der EU-Kommission für einige Rohstoffe: rmis.jrc.ec.europa.eu/veh#/v/mater...
RMIS - Raw materials in vehicles
rmis.jrc.ec.europa.eu
November 4, 2025 at 10:30 AM