Marcel Fratzscher
mfratzscher.bsky.social
Marcel Fratzscher
@mfratzscher.bsky.social
President of DIW Berlin and Professor for Macroeconomics at Humboldt University.
Economist, author, and columnist for Die Zeit: https://www.zeit.de/serie/fratzschers-verteilungsfragen
Interessantes Bild… Was fällt Ihnen an diesem Bild besonders auf?
July 21, 2025 at 4:36 PM
Die demografische Entwicklung macht Reformen des gesetzlichen Rentensystems unumgänglich. Der nun von DIW-Kolleg*innen vorgeschlagene "Boomer-Soli" könnte zur Stabilisierung des Systems beitragen, ohne jüngere Generationen direkt zu belasten.
Zur Studie: www.diw.de/de/diw_01.c....
July 16, 2025 at 1:14 PM
Das DIW Konjunkturbarometer steigt im Juni weiter an. Die 100-Punkte-Marke, welche ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft anzeigt, rückt in Sichtweite. Dennoch bergen unsichere US-Zölle und Eskalationen im Nahen Osten weiter Risiken. www.diw.de/de/diw_01.c....
June 26, 2025 at 8:28 AM
Klein- und Kleinstunternehmen tragen wesentlich zu Wachstum, Wertschöpfung und Innovationen bei. Eine aktuelle DIW-Studie zeigt, dass aktives Management auch bei diesen Unternehmen ein zentraler Erfolgsfaktor ist – es gilt, entsprechende Kompetenzen zu fördern. www.diw.de/de/diw_01.c....
June 25, 2025 at 11:36 AM
Der Wohnungsmarkt hat im Koalitionsvertrag einen Anteil von 3 Prozent. Unsere Studie untersucht, wie sich die Debatte seit 1950 inhaltlich verändert hat. Statt bundesweiter Maßnahmen ging es mehr und mehr um regionale Probleme:
www.diw.de/de/diw_01.c....
April 30, 2025 at 12:35 PM
Der #Crash an den Aktienmärkten ist kein Grund zur Panik: er ist klein im Vergleich zum #Boom der vergangenen Jahre. Selbst die Korrektur jetzt bedeutet, dass die meisten noch dicke Gewinne über die letzten Jahre gemacht haben. (Siehe Grafiken)

1/n
April 8, 2025 at 5:53 AM
Eine neue Studie des DIW Berlin zeigt, dass der Schlüssel in der frühkindlichen Bildung liegt: die soziale Herkunft in Deutschland erklärt einen beträchtlichen Teil der Ungleichheit im Bildungserfolg vor allem in den ersten Lebensjahren.

www.diw.de/de/diw_01.c....
April 5, 2025 at 7:59 AM
Ein paar Berechnungen zu den Schäden des Handelskonflikts:
April 2, 2025 at 9:31 PM
In eigener Sache:
March 31, 2025 at 3:14 PM
Die wirtschaftliche Lage ist bei weitem nicht so schlecht, wie die Stimmung. Unser neues DIW #Konjunkturbarometer zeigt erneut eine leichte Verbesserung, auch wenn der Indikator noch immer deutlich unter dem normalen Niveau liegt und die Wirtschaft weiter schwächelt.

www.diw.de/de/diw_01.c....
March 28, 2025 at 8:04 AM
Die Risiken waren selten so groß wie heute — eine Eskalation der Handelskonflikte und Kriege und auch einheimische Faktoren könnten die deutsche Wirtschaft erneut in die #Rezession treiben.
March 14, 2025 at 2:56 PM
Unsere neue #Konjunkturprognose DIW Berlin: Die deutsche Wirtschaft dürfte 2025 das dritte Jahr in Folge stagnieren. Schwache Exporte, steigende Arbeitsplatzsorgen, ein auch deshalb verhaltener privater Konsum und wirtschaftspolitische Unsicherheit bremsen erheblich.

www.diw.de/de/diw_01.c....
March 14, 2025 at 2:56 PM
Politik auf Kosten der jungen und zukünftigen Generationen ist ein grundlegendes Versagen der Demokratie. 59 Prozent der Wähler und Wählerinnen am 23. Februar 2025 werden über 50 Jahre alt sein.
February 14, 2025 at 9:27 AM
Viele Versprechen der Parteien im #Bundestagswahlkampf führen die Wähler hinters Licht. Manche der Versprechen von massiven #Steuersenkungen sind gigantisch und stehen im Widerspruch zur Schuldenbremse. Die Enttäuschung der Wähler ist vorprogrammiert.

Unsere Studie:

www.diw.de/documents/pu...
February 10, 2025 at 1:39 PM
Deutschland braucht einen Kurswechsel in der #Migrationspolitik ——

Ohne deutlich mehr Arbeitskräfte wird die wirtschaftliche #Transformation scheitern und viele Unternehmen werden insolvent gehen.

🧵

Meine neue Studie mit Sabine Zinn DIW Berlin:

www.diw.de/documents/pu...
February 6, 2025 at 9:54 AM
The German #economy is stabilizing at the beginning of 2025, albeit at a low level. And the risks posed by #trade conflicts and political paralysis in Germany and Europe could push the German economy back into recession.

Our new #Konjunkturbarometer at DIW Berlin:

www.diw.de/de/diw_01.c....
January 29, 2025 at 1:26 PM
Das #DIW Berlin feiert in diesem Jahr seinen 100. #Geburtstag. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens möchten wir Ihnen das Institut, seine Geschichte, seine Erkenntnisse, seine Menschen und seine Forschungsfelder in 100 Geschichten näherbringen.

www.diw.de/de/diw_01.c....
January 28, 2025 at 4:08 PM
Ohne #Migration kann Deutschland kein dauerhaftes Wirtschafts#wachstum haben und viele Unternehmen werden verschwinden. Die neue Bundesregierung muss sicherstellen, dass Deutschland eine offene Gesellschaft bleibt und attraktiv für Zuwanderung ist.

Unsere Studie:

www.diw.de/de/diw_01.c....
January 23, 2025 at 10:51 AM
Die Antwort auf #Trump|s rückwärtsgewandte #Klimapolitik kann nur ein Jetzt-erst-recht sein.

Unsere DIW-Studie untersucht die Energiewende in den #USA: Europa sollte jetzt auf den Green Deal setzen. Im Idealfall könnten grüne Märkte auch Unternehmen aus Amerika anlocken:

www.diw.de/de/diw_01.c....
January 22, 2025 at 2:07 PM
Denn eine Demokratie droht zu scheitern, wenn sie eine systematische Umverteilung von Jung zu Alt betreibt. 

Hier beeindruckende Zahlen zu den Wahlberechtigten in Deutschland:

42,1 %     aller Wahlberechtigten sind über 60 Jahre alt 
13,3 %     sind junge Menschen, jünger als 30 Jahre.
January 18, 2025 at 10:39 AM
Unser DIW Managerinnen-Barometer: der Anteil von #Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten steigt. Der Anstieg ist aber langsam und der Anteil der Frauen in Vorständen der 200 größten Unternehmen beträgt nur 19%. Der Weg ist also noch weit.

Unser neuer DIW Wochenbericht:

www.diw.de/de/diw_01.c....
January 16, 2025 at 7:09 AM
„World breaches 1.5C global warming target for first time in 2024 ——
Data for warmest year sparks fears #climate change is accelerating faster than expected“

www.ft.com/content/fd91...
January 10, 2025 at 1:20 PM
Mit einem Rückgang um knapp 1% sinkt das reale Bauvolumen im fünften Jahr in Folge. Die sich nun abzeichnende Trendwende darf nicht über die nach wir vor anhaltende Krise im Wohnungsbau hinwegtäuschen.

Zur neuen DIW-Bauvolumenrechnung: www.diw.de/de/diw_01.c....
January 8, 2025 at 8:03 PM
Why describing Germany as “the sick man of Europe” is wrong — in two charts: employment (rate) has never been higher, it is one of the highest in Europe and has increased more quickly than most over the past 15 years.

www.ft.com/content/9ae3...
December 16, 2024 at 7:57 AM
Die Hoffnung auf den wirtschaftlichen Aufschwung wird wieder einmal enttäuscht. Zum wiederholten Male müssen wir unsere #Konjunkturprognose für Deutschland nach unten revidieren. Auch in 2025 dürfte die deutsche Wirtschaft kaum wachsen.

www.diw.de/de/diw_01.c....
December 13, 2024 at 7:22 AM