Medienapokalypsen
banner
medienapokalypsen.bsky.social
Medienapokalypsen
@medienapokalypsen.bsky.social
Hoffnungen und Ängste zum medialen Wandel.
Reihe an der Uni Köln @unicologne.bsky.social.
http://medienapokalypsen.de
Im Mittelpunkt der interdisziplinären Tagung stand die Diskussion um den Terminus 'digitale Souveränität‘ und seine aktuelle Verwendung. Einen Einblick in die Tagung und ihre Ergebnisse geben nun die veröffentlichten Beiträge. Hier geht es zum Heft: kurzlinks.de/vqbo
#digital (2/2)
Editorial - Nomos eLibrary
kurzlinks.de
March 3, 2025 at 11:29 AM
„In jüngeren Diskussionen um den Einflussbereich und die Macht digitaler Plattformen wird diese Souveränität nicht selten derjenigen von Staaten und Regierungen gegenübergestellt, wobei in der Regel ein um Souveränität konkurrierendes Verhältnis beobachtet werden kann.“ (3/3)
January 9, 2025 at 6:43 PM
Anlass für uns, reinzulesen in den Eintrag „Plattformsouveränität“ in unserem Glossar „Digitale Souveränität“ ➡️ kurzlinks.de/5tmt (2/3)
Glossar Digitale Souveränität – bigdataliteracy.net
kurzlinks.de
January 9, 2025 at 6:43 PM
Von welchen konkreten Handlungskontexten und handelnden Akteuren lenkt die Rede von der vermeintlich allgemeinen Regel ab?
➡️ Ubiquität: kurzlinks.de/7938
(2/2)
Glossar Digitale Souveränität – bigdataliteracy.net
kurzlinks.de
November 15, 2024 at 1:51 PM
„Informationszugang ist die (auch rechtlich durchsetzbare) Möglichkeit, die Herausgabe von Wissen von einem anderen, typischerweise einer staatlichen Stelle, zu beanspruchen. Freiheit des Informationszuganges ist in Deutschland und der Europäischen Union der Grundsatz.“
➡️ kurzlinks.de/jipn
(2/2)
Glossar Digitale Souveränität – bigdataliteracy.net
kurzlinks.de
September 28, 2024 at 9:00 AM