Matthias Anbuhl
banner
matthiasanbuhl.bsky.social
Matthias Anbuhl
@matthiasanbuhl.bsky.social
Vorstand Deutsches Studierendenwerk (DSW), Akademikerkind für Chancengleichheit
Reposted by Matthias Anbuhl
🎓 Das BAföG steht sinnbildlich für Chancengleichheit – sorgt aber aufgrund des komplizierten Verfahrens auch für Frust bei vielen Studierenden und Ämtern. Wie das BAföG vereinfacht werden könnte 👇
buff.ly/0iKgsW3

#Digitalisierung #Bürokratieabbau
October 22, 2025 at 6:15 AM
Das BAföG muss zum Leben reichen. Es muss aber auch einfacher und digitaler werden und damit schneller auf dem Konto der Studierenden ankommen. Meine Vorschläge für ein modernes BAföG durfte ich bei Research.Table darlegen.
Warum das BAföG zum Leuchtturm eines modernen Staates werden sollte
Bürokratie-Abbau? Bitte konkret: Das BAföG sollte ein Leuchtturm-Projekt der Modernisierungsagenda der Bundesregierung werden. Es muss deutlich einfacher und digitaler werden, findet Matthias Anbuhl, ...
table.media
October 21, 2025 at 5:48 PM
Reposted by Matthias Anbuhl
Die Ampelregierung wollte erreichen, dass deutlich mehr junge Menschen Bafög bekommen. Passiert ist das Gegenteil. Außerdem erhalten die Geförderten im Schnitt weniger Geld. Das Studierendenwerk mahnt Verbesserungen an.
Bafög: Zahl der Empfänger sinkt auf niedrigsten Stand seit 2000
Die Ampelregierung wollte erreichen, dass deutlich mehr junge Menschen Bafög bekommen. Passiert ist das Gegenteil. Außerdem erhalten die Geförderten im Schnitt weniger Geld. Das Studierendenwerk mahnt Verbesserungen an.
www.spiegel.de
August 1, 2025 at 8:50 AM
Auf geht es in die nächste Runde: Das Deutsche Studierendenwerk dringt auf eine schnelle Bafög-Reform. Das Bafög ist zu niedrig, zu kompliziert und erreicht zu wenige Studierende.
Sozialpolitik: Studierendenwerk dringt auf schnelle Bafög-Reform
Es soll rasch mehr Geld für Bafög-Berechtigte geben. Doch das allein reiche noch nicht, mahnt das Deutsche Studierendenwerk.
www.stuttgarter-nachrichten.de
June 5, 2025 at 4:45 AM
Mit einem WG-Zimmer wollen Studierende ihre Wohnkosten überschaubar halten - doch das funktioniert immer schlechter, zeigt eine Analyse. Und die Bafög-Wohnkostenpauschale deckt die Zimmermiete vielerorts nicht annähernd.
Fast 500 Euro kostet ein WG-Zimmer in Deutschland im Schnitt
Mit einem WG-Zimmer wollen Studierende ihre Wohnkosten überschaubar halten - doch das funktioniert immer schlechter, zeigt eine Analyse. Und die Bafög-Wohnkostenpauschale deckt die Zimmermiete vielero...
www.tagesschau.de
March 10, 2025 at 2:36 PM
Reposted by Matthias Anbuhl
Schon komisch. Houellebecqs Dystopie einer reaktionären Welt wird nicht vom Islamismus, sondern vom Trumpismus erfüllt: Verachtung des Gleichheitsideals & des liberalen Rechtsstaats, Macht zur Selbstbereicherung, Rückgriff auf ein "goldenes Zeitalter", mächtige Männer leben polygam etc.
February 28, 2025 at 2:47 PM
Reposted by Matthias Anbuhl
Bildungspolitik und -finanzierung spielen im Bundestagswahlkampf kaum eine Rolle. Für die Gewerschaften schon. Deshalb setzt sich der #DGB gemeinsam in einem Bündnis für eine #BAföG-Reform ein.
www.dgb.de/presse/press...
February 17, 2025 at 10:58 AM
Falls eine Bundesregierung nach Ideen sucht, ein stärkeres BAföG wäre wichtig. Gemeinsam mit anderen Verbänden hat das Deutsche Studierendenwerk (DSW) ein paar Vorschläge. Heute online, morgen im gedruckten Spiegel.
Bafög: Verbände fordern umfassende Reformen und mehr Geld
Mehr Geld, höhere Freibeträge: Gewerkschaften, Studierendenverbände und Studentenwerke dringen auf umfassende Bafög-Reformen. Vor der Wahl machen sie Druck – weil das Thema im Wahlkampf bisher nicht v...
www.spiegel.de
February 14, 2025 at 1:33 PM
Für ein WG-Zimmer werden im Schnitt 489 Euro fällig, berichtet Matthias Anbuhl, Vorstands­vorsitzender des Deutschen Studierenden­werks. Und das ist der bundesweite Schnitt – wer in München studiert, muss mit 790 Euro im Monat rechnen. „Uns droht eine neue Form der sozialen Auslese über die Miete“.
Junges Wohnen: Wenn das WG-Zimmer zu teuer ist
Wer studiert oder eine Ausbildung macht, hat es in umkämpften Wohnungs­märkten nicht leicht. Aber es gibt ein paar Hilfen, die junge Menschen kennen sollten.
www.maz-online.de
February 9, 2025 at 12:25 PM
Reposted by Matthias Anbuhl
So,

BIG UPDATE zu den Demos gestern, 8.2.25

Wir sind jetzt bei 84 Demos mit fast 575.000 Teilnehmenden!
February 9, 2025 at 5:32 AM
Selbst wenn eine Bevölkerungsmehrheit für eine Einschränkung von Freiheiten oder Menschenrechten wie Asyl sein sollte, könnte und dürfte das für eine demokratische Partei niemals handlungsleitend sein, denn sie ist zuerst den – auch im Grundgesetz unantastbaren – Menschenrechten verpflichtet.
Was ist da wirklich passiert?
Sechs persönliche Gedanken zum Bundestags-Eklat mit einer Woche Abstand.
www.jmwiarda.de
February 5, 2025 at 9:03 AM
Ein Drittel der Studierenden in Deutschland lebt in Armut: BAföG-Sätze sind zu niedrig, Unterkünfte zu teuer. Die psychische Belastung wächst. Eine Herausforderung für das künftige Bundesbildungsministerium. Die Tagesschau mit DSW-Stimme.
Armut bei Studierenden: Wenn das BAföG nicht zum Leben reicht
Ein Drittel der Studierenden in Deutschland lebt in Armut: BAföG-Sätze sind zu niedrig, Unterkünfte zu teuer. Die psychische Belastung wächst. Eine Herausforderung für das künftige Bundesbildungsminis...
www.tagesschau.de
January 19, 2025 at 5:07 PM
Matthias Anbuhl, äußert Kritik an den aktuellen Bafög-Sätzen. Er bemängelt, dass das Bafög „trotz der jüngsten Erhöhung chronisch hinterherhinkt: hinter den Orientierungswerten für den Kindesunterhalt, hinter anderen staatlichen Leistungen und hinter Mieten, Preisen, Einkommen“, sagte er dem Spiegel
Bafög: Studierende erhalten weniger als Scheidungskinder
Studierende, die Bafög erhalten, werden aus seiner Sicht wie »Bürger*innen zweiter Klasse« behandelt: Matthias Anbuhl, Chef des Deutschen Studierendenwerks, kritisiert die staatliche Studienfinanzieru...
www.spiegel.de
January 10, 2025 at 6:06 PM
„Noch ist das Bafög weder existenzsichernd noch auskömmlich“, sagt Matthias Anbuhl. Er findet vor allem, dass die Bedarfssätze und Freibeträge wie bei anderen Sozialleistungen an die Entwicklung von Preisen und Einkommen gekoppelt werden müssten.
Wie viel Bafög brauchen Studierende?
Vieles ist teuerer geworden. Wie kann eine "auskömmliche" Förderung für Studierende aussehen? Und was versprechen die Parteien vor der Wahl?
www.sueddeutsche.de
January 10, 2025 at 5:31 AM
Reposted by Matthias Anbuhl
December 23, 2024 at 6:04 PM
Warum ich Studiengebühren falsch finde, konnte ich im SPIEGEL erklären.
November 28, 2024 at 2:59 PM
Was lerne ich daraus? In Berlin sind stabile Preise für das Anwohnerparken wohl wichtiger als die soziale Lage der Studierenden. Welch ein Trauerspiel.
Das bedeuten die Haushaltskürzungen für Studierende
Mensa-Essen, Sozialbeitrag, psychologische Beratung: Vieles steht durch die Berliner Haushaltskürzungen auch beim Studierendenwerk auf dem Prüfstand. Doch es gibt Hoffnung, dass es weniger schlimm kom...
www.rbb24.de
November 28, 2024 at 7:18 AM
Der RCDS fordert: Studiengebühren ins CDU-Bundestagswahlprogramm. Nur hat der Bund da überhaupt keine Gesetzgebungskompetenz.
Der Studierendenverbund RCDS möchte, dass junge Menschen künftig wieder für ihr Studium zahlen müssen. Er ist mit diesem Vorstoß nicht allein.
RCDS: CDU-naher Verbund fordert Studiengebühren
Der Studierendenverbund RCDS möchte, dass junge Menschen künftig wieder für ihr Studium zahlen müssen. Er ist mit diesem Vorstoß nicht allein.
www.spiegel.de
November 22, 2024 at 11:15 PM
Was lerne ich daraus? In Berlin sind stabile Preise für das Anwohnerparken wohl wichtiger als die soziale Lage der Studierenden. Welch ein Trauerspiel.
„Das bekommen die Studierenden zu spüren“: Wohnheime, Mensen, marode Unis – das ist die Sparliste für Berlins Wissenschaft
Das Ressort von Ina Czyborra ist das mit der dritthöchsten Sparsumme. Das dürfte auch Studierende treffen: Mensen und Wohnheime sind gefährdet, der Semesterbeitrag könnte steigen.
www.tagesspiegel.de
November 20, 2024 at 12:14 PM
Miete, Essen, Mobilität: Die Kosten laufen den jungen Menschen davon, seien es Studierende und Auszubildende. Bisher haben die Parteien diese Themen im beginnenden Wahlkampf zu wenig angesprochen.
Miete und Inflation: Studierendenwerk warnt vor Vernachlässigung der jungen Generation
Der Wahlkampf beginnt – und das Studierendenwerk hat Sorge, dass die Nöte junger Menschen nicht ausreichend adressiert werden.
www.morgenpost.de
November 18, 2024 at 5:35 AM
7,51 Prozent Zinsen für einen Studienkredit? Immer noch absurd hoch.
Studienkredite: KfW senkt Zinsen - ein bisschen
7,51 statt 9,01 Prozent pro Jahr: Wer einen Studienkredit abschließen möchte, muss künftig weniger Zinsen zahlen. Das Studentenwerk findet den neuen Satz »noch immer viel zu hoch«.
www.spiegel.de
April 3, 2024 at 8:55 PM
February 29, 2024 at 2:44 PM