Mathias Krams
@mathiaskrams.bsky.social
Political scientist and transport geographer I @goetheuni.bsky.social
I climatejustice, humanrights, mobilitychange, politicalecology
I climatejustice, humanrights, mobilitychange, politicalecology
Das ist genauso faktisch falsch wie wenn man glauben würde durch Volksentscheid wären alle Probleme gelöst. Jedes Zehntel Grad hat enorme Auswirkungen - da gibt es noch viel zu gewinnen oder verlieren.
Das diffuse & abwertende ‚ihr‘ lenkt ab. Meine Frage war, was hätte wirkmächtiger sein können?
Das diffuse & abwertende ‚ihr‘ lenkt ab. Meine Frage war, was hätte wirkmächtiger sein können?
October 13, 2025 at 8:21 AM
Das ist genauso faktisch falsch wie wenn man glauben würde durch Volksentscheid wären alle Probleme gelöst. Jedes Zehntel Grad hat enorme Auswirkungen - da gibt es noch viel zu gewinnen oder verlieren.
Das diffuse & abwertende ‚ihr‘ lenkt ab. Meine Frage war, was hätte wirkmächtiger sein können?
Das diffuse & abwertende ‚ihr‘ lenkt ab. Meine Frage war, was hätte wirkmächtiger sein können?
Ich gehe stark von aus, dass die die am Volksentscheid mitgewirkt haben sich empowered fühlen und Lust auf mehr haben. Entscheidend ist natürlich auch, mit welcher Strategie es weiter geht.
Wüsste aber nicht welche alternative Aktion in aktueller pol. Konjunktur mehr Wirkmächtigkeit erzeugt hätte.
Wüsste aber nicht welche alternative Aktion in aktueller pol. Konjunktur mehr Wirkmächtigkeit erzeugt hätte.
October 13, 2025 at 8:05 AM
Ich gehe stark von aus, dass die die am Volksentscheid mitgewirkt haben sich empowered fühlen und Lust auf mehr haben. Entscheidend ist natürlich auch, mit welcher Strategie es weiter geht.
Wüsste aber nicht welche alternative Aktion in aktueller pol. Konjunktur mehr Wirkmächtigkeit erzeugt hätte.
Wüsste aber nicht welche alternative Aktion in aktueller pol. Konjunktur mehr Wirkmächtigkeit erzeugt hätte.
Für mich ist Maßstab, ob Aktion zu Aktivierung & Organisierung beiträgt oder Gegenteil bewirkt. Mit Volksentscheid ist es gelungen wieder in Offensive zu kommen, was Leute motiviert weiter aktiv zu sein anstatt sich resigniert ins private zurückzuziehen & Kampfbedingungen etwas verbessert.
October 13, 2025 at 7:45 AM
Für mich ist Maßstab, ob Aktion zu Aktivierung & Organisierung beiträgt oder Gegenteil bewirkt. Mit Volksentscheid ist es gelungen wieder in Offensive zu kommen, was Leute motiviert weiter aktiv zu sein anstatt sich resigniert ins private zurückzuziehen & Kampfbedingungen etwas verbessert.
Sich gut und empowered zu fühlen statt zu verzweifeln und eine Stadt dazu drängen, auf der richtigen Seite zu stehen.
Dadurch ist in diesen dystopischen Zeiten ja schon viel gewonnen - selbst wenn die strukturellen Probleme dadurch nicht gelöst werden.
Dadurch ist in diesen dystopischen Zeiten ja schon viel gewonnen - selbst wenn die strukturellen Probleme dadurch nicht gelöst werden.
October 13, 2025 at 6:47 AM
Sich gut und empowered zu fühlen statt zu verzweifeln und eine Stadt dazu drängen, auf der richtigen Seite zu stehen.
Dadurch ist in diesen dystopischen Zeiten ja schon viel gewonnen - selbst wenn die strukturellen Probleme dadurch nicht gelöst werden.
Dadurch ist in diesen dystopischen Zeiten ja schon viel gewonnen - selbst wenn die strukturellen Probleme dadurch nicht gelöst werden.
„Glücklicherweise kam es zu keiner Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.“
Es ist schon immer wieder erstaunlich, wie motorisierte Gewalt im öffentlichen Diskurs kleingeredet wird. Für mich klingt das eher nach die Tötung anderer Verkehrsteilnehmer:innen billigend in Kauf genommen.
#Autohegemonie
Es ist schon immer wieder erstaunlich, wie motorisierte Gewalt im öffentlichen Diskurs kleingeredet wird. Für mich klingt das eher nach die Tötung anderer Verkehrsteilnehmer:innen billigend in Kauf genommen.
#Autohegemonie
September 27, 2025 at 6:38 AM
„Glücklicherweise kam es zu keiner Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.“
Es ist schon immer wieder erstaunlich, wie motorisierte Gewalt im öffentlichen Diskurs kleingeredet wird. Für mich klingt das eher nach die Tötung anderer Verkehrsteilnehmer:innen billigend in Kauf genommen.
#Autohegemonie
Es ist schon immer wieder erstaunlich, wie motorisierte Gewalt im öffentlichen Diskurs kleingeredet wird. Für mich klingt das eher nach die Tötung anderer Verkehrsteilnehmer:innen billigend in Kauf genommen.
#Autohegemonie
. @ulrichleth.bsky.social erläuterte abermals detailliert, wieso es durch den Autobahnbau nicht zu verkehrlichen Entlastungen kommen wird und stattdessen die Klimaziele verfehlt werden: 3/3
bsky.app/profile/ulri...
bsky.app/profile/ulri...
Angesichts der heutigen Entscheidung von Verkehrsminister Hanke, den Lobautunnel bauen zu wollen, ein etwas längerer Thread zum Lobautunnel aus verkehrswissenschaftlicher, verkehrsplanerischer und raumstruktureller Sicht.
1/
1/
September 26, 2025 at 6:38 AM
. @ulrichleth.bsky.social erläuterte abermals detailliert, wieso es durch den Autobahnbau nicht zu verkehrlichen Entlastungen kommen wird und stattdessen die Klimaziele verfehlt werden: 3/3
bsky.app/profile/ulri...
bsky.app/profile/ulri...
Und auch aus verkehrswissenschaftlicher Sicht fällt die #Lobauautobahn durch: Schon 2021 führten Knoflacher, Kromp-Kolb, @barbaralaa.bsky.social und ich aus, wieso sie bestehende Probleme nicht löst und welche besseren Alternativen es gäbe: 2/
www.derstandard.de/story/200012...
www.derstandard.de/story/200012...
Wissenschafter warnen vor geplanter Wiener Stadtstraße
In Wien soll eine Verbindungsstraße zwischen dem Stadtentwicklungsgebiet Aspern und der Südosttangente bewilligt werden. Experten sehen das Vorhaben kritisch
www.derstandard.de
September 26, 2025 at 6:38 AM
Und auch aus verkehrswissenschaftlicher Sicht fällt die #Lobauautobahn durch: Schon 2021 führten Knoflacher, Kromp-Kolb, @barbaralaa.bsky.social und ich aus, wieso sie bestehende Probleme nicht löst und welche besseren Alternativen es gäbe: 2/
www.derstandard.de/story/200012...
www.derstandard.de/story/200012...
So war das offensichtlich nicht gemeint. Post entstand zu Berichterstattung über Merz Kritik an ‚Verbrennerverbot‘ & Einforderung von ‚Technologieoffenheit‘. Medien übernahmen fakt. falsches Framing unhinterfragt & reproduzieren damit ‚Verbotskultur’-Erzählung, die von Angriff auf CO2-Ziele ablenkt.
September 13, 2025 at 6:40 AM
So war das offensichtlich nicht gemeint. Post entstand zu Berichterstattung über Merz Kritik an ‚Verbrennerverbot‘ & Einforderung von ‚Technologieoffenheit‘. Medien übernahmen fakt. falsches Framing unhinterfragt & reproduzieren damit ‚Verbotskultur’-Erzählung, die von Angriff auf CO2-Ziele ablenkt.
Nach meinem Wissensstand ist es genau so. Es wurde eine Ausnahme für E-Fuel-Verbrenner aufgenommen, sie sind daher nicht verboten. Die Technologie steht somit offen - auch wenn E-Fuels für PKW weder in ausreichendem Maße verfügbar noch preislich konkurrenzfähig sind.
September 10, 2025 at 2:05 PM
Nach meinem Wissensstand ist es genau so. Es wurde eine Ausnahme für E-Fuel-Verbrenner aufgenommen, sie sind daher nicht verboten. Die Technologie steht somit offen - auch wenn E-Fuels für PKW weder in ausreichendem Maße verfügbar noch preislich konkurrenzfähig sind.
Herzlichen Glückwunsch zur eingereichten Dissertation!
Genau mit der von dir im Thread angesprochenen Thematik beschäftigt sich auch unser kürzlich erschienener Artikel zu den Grenzen des Dekarbonisierungsstaates:
bsky.app/profile/math...
Genau mit der von dir im Thread angesprochenen Thematik beschäftigt sich auch unser kürzlich erschienener Artikel zu den Grenzen des Dekarbonisierungsstaates:
bsky.app/profile/math...
🧵Staaten gestalten #Transformation zunehmend aktiv – doch zwischen Ambition & Umsetzung klafft Lücke. In @natclimate.nature.com analysieren wir: Der entstehende #Dekarbonisierungsstaat steht in Widerspruch zu zentralen Funktionen liberal-kapitalistischer Staatlichkeit (1/4)
🔗 doi.org/10.1038/s415...
🔗 doi.org/10.1038/s415...
Structural limitations of the decarbonization state - Nature Climate Change
The implementation gap between national climate targets and actual policies has been seen as a main barrier for decarbonization. Here researchers show it is rooted in the structural limitation of stat...
doi.org
September 3, 2025 at 11:27 AM
Herzlichen Glückwunsch zur eingereichten Dissertation!
Genau mit der von dir im Thread angesprochenen Thematik beschäftigt sich auch unser kürzlich erschienener Artikel zu den Grenzen des Dekarbonisierungsstaates:
bsky.app/profile/math...
Genau mit der von dir im Thread angesprochenen Thematik beschäftigt sich auch unser kürzlich erschienener Artikel zu den Grenzen des Dekarbonisierungsstaates:
bsky.app/profile/math...