Marvin Stein
marvinstein.bsky.social
Marvin Stein
@marvinstein.bsky.social
Political scientist (Uni Bremen): political sociology, political psychology and empirical attitudinal research in the field of populism, conspiracy ideology and right-wing extremism
Super, danke, dass du den Verweis auf die Daten ergänzt hast!
November 6, 2025 at 10:33 AM
Literatur: Müller, Julian F. 2021. „Populismus als Ideologie. Ein Axiomatisierungsversuch“ In: Seongcheol Kim/Veith Selk (Hg.). Wie weiter mit der Populismusforschung?: Nomos Verlagsgesellschaft GmbH & Co. KG: 93-110.
November 5, 2025 at 5:12 PM
Verschwörungsmentalität zeigt sich als weiteres Merkmal der Querdenken-Szene: Kaum Ablehnung, stattdessen erreichen viele Aussagen hohe Zustimmungswerte. Verschwörungsvermutungen sind in weiten Teilen Bestandteil individueller Weltsicht & einer der zentralen ideologischen Szene-Kittstoffe
November 5, 2025 at 5:12 PM
Bei populistischen Aussagen zeigt die Querdenken-Szene überdurchschnittliche Zustimmung. Interessant ist aber: Die Idee, dass normale Bürger:innen durch einen „guten, ehrlichen Charakter“ verbunden sind, wird in der Szene weniger geteilt – obwohl typisch für pop. Weltsicht (siehe Müller 2021, 94f.)
November 5, 2025 at 5:12 PM
Klare Unterrepräsentanz von Positionen links der Mitte, bei gleichzeitiger Überrepräsentanz rechter Einstellungen. Daneben noch eine nennenswerte Gruppe mit gemäßigten Ansichten. Heterogenität vor allem von der Mitte bis Rechtsaußen, was jedoch stark mit dem L-R- & Querfront-Selbstverständnis clasht
November 5, 2025 at 5:12 PM
Auffällig bei der Selbstverortung: Großteil der Querdenken-Szene sieht sich in der Mitte – deutlich häufiger als der Bevölkerungsschnitt. Sonst zeigt sich Heterogenität, mit etwas mehr linker als rechter Selbstverortung. Genauer Blick auf sozio-ökon. und –kult. Dim. deutet jedoch Widerspruch an...
November 5, 2025 at 5:12 PM