Marius Brülhart
banner
mariusbrulhart.bsky.social
Marius Brülhart
@mariusbrulhart.bsky.social
Economist, University of Lausanne & CEPR; posts in D/E/F
https://people.unil.ch/mariusbrulhart/
Pinned
Out in print: Who Bears the Burden of Local Taxes?
We find that the incidence of local taxes (on income or property) is strikingly progressive, even when tax schedules are flat-rate.
👉 www.aeaweb.org/articles?id=...
🚨Postdoc position in public economics🚨

Four-year postdoc at @heclausanne.bsky.social, funded through @snsf.ch project "The Economics of Inheritance and Inter-Vivos Gifts".
Application deadline: 30 December.

#econsky @unil.bsky.social @eyquem2.bsky.social @izmartinez86.bsky.social

bit.ly/4qWyG6G
Career Opportunities: Postdoctoral position in Public Economics (22572)
career5.successfactors.eu
November 10, 2025 at 12:08 PM
#Erbschaften und deren Folgen: Meine Berechnungen und Gedanken dazu im heutigen @blick.ch-Wissenschaftspodcast 👇
durchblick.podigee.io/248-deshalb-...
Deshalb erben wir so viel
In der Schweiz werden 2025 über 100 Milliarden Franken vererbt – so viel wie noch nie. Volkswirtschaftsprofessor Marius Brülhart erklärt, warum die Erbschaften schneller wachsen als die Wirtschaft, wi...
durchblick.podigee.io
November 4, 2025 at 8:30 PM
"Gutsituierte [...] arbeiten nicht weniger, weil sie körperlich oder zeitlich am Limit sind, sondern weil sie es sich leisten können."
Medienecho aus Deutschland zu unserer neuen Studie über die Folgen von #Erbschaften auf das Arbeitsangebot 👇
www.n-tv.de/wirtschaft/E...
Erben hält vom Arbeiten ab
Die Union fordert, dass die Deutschen mehr schuften. Beim ungehobenen Potenzial spielen allerdings diejenigen Beschäftigten keine Rolle, die es sich schlicht leisten können, kürzerzutreten.
www.n-tv.de
November 2, 2025 at 1:10 PM
Die Arroganz der Erb-Anwälte: Bei problematischen Testamenten sehen sie "irgendwelche Vorlagen aus dem Internet", oder, oh Graus, KI, im Spiel. Und die Juso-Initianten sind "ein paar Spätpubertierende".
Meine Zukunftshoffnung: mehr Digitalisierung, weniger Standesdünkel.
www.nzz.ch/wirtschaft/e...
Rund 100 Mrd. Franken werden 2025 in der Schweiz vererbt – Anwälte erzählen aus der Praxis
In der Schweiz werden in diesem Jahr schätzungsweise 100 Milliarden Franken vererbt. Vier Spezialisten nennen Fälle, die ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind und erklären, wie sich Konflikte b...
www.nzz.ch
November 2, 2025 at 9:18 AM
Reposted by Marius Brülhart
New article by Matthias Leuthard.

sjes.springeropen.com/articles/10....

He analyzes the role of the elasticity of substitution between fossil fuels and clean energy sources in a dynamic general equilibrium model of Switzerland.

@mariusbrulhart.bsky.social @kaufmanndani.bsky.social
October 31, 2025 at 10:12 AM
Juso-Inititavie für eine neue #Erbschaftssteuer: der Blick aus München (und Lausanne)
Lesenswert 👇
October 30, 2025 at 7:24 PM
Rehausser l'impôt sur les #successions en Suisse: bonne idée.
Le rehausser à 50% pour les parts qui dépassent 50 millions: probablement pas.
Ma petite contribution au reportage de la RTS hier soir 👇
www.rts.ch/play/tv/-/vi...
Héritage à millions - Mise au point - Play RTS
On hérite toujours plus en Suisse : quatre fois plus qu’il y a trente ans. Ces montants sont faiblement imposés, voire pas du tout, en ligne directe. Les Jeunes socialistes proposent de taxer les héri...
www.rts.ch
October 27, 2025 at 8:43 AM
Reposted by Marius Brülhart
#Abst25 @mariusbrulhart.bsky.social erstellte für den Bundesrat ein Gutachten zur Juso-Initiative – sie fordert eine Steuer von 50% auf Erbschaften über 50 Millionen Franken.
Diese gehe zu weit, lautete sein Verdikt.
Aber: «Eine moderate Erbschaftssteuer könnte Hälfte der 13. AHV finanzieren»
October 26, 2025 at 9:42 AM
Reposted by Marius Brülhart
New article in our collection Digital Transformation: sjes.springeropen.com/articles/10....
Conny Wunsch, Felix Rochlitz and Patrick Arni use novel data to study jobseekers’ skills, potential skill gaps, and their job search behaviour.
@mariusbrulhart.bsky.social @kaufmanndani.bsky.social
October 21, 2025 at 1:58 PM
Im Tagi erinnert @iwanstaedler.bsky.social heute an das Abschaffungsdomino der kantonalen #Erbschaftssteuern in den 90er- und Nullerjahren.
Der durchschnittliche Steuersatz fiel von 4.5% auf 1.5%.
Dies geschah aufgrund einer nachweislich falschen Prämisse.
1/2
www.tagesanzeiger.ch/erbschaftsst...
Kaspar Villiger verteidigte die Erbschaftssteuer – doch ein Kanton nach dem andern strich sie
Erbende Kinder wurden vor 30 Jahren noch vielerorts besteuert – moderat, nicht à la Juso. Dann trat ein St. Galler eine Lawine los, die auch der Bundesrat nicht stoppen konnte.
www.tagesanzeiger.ch
October 12, 2025 at 8:10 PM
An early Christmas gift 👇

Thanks, @davidragrawal.bsky.social, Jim Poterba and @omzidar.bsky.social, for leading this project so successfully.

It was an honor and a pleasure to contribute a chapter on corporate tax competition among the Swiss cantons.
Excited to receive our new 536 page book on tax competition and coordination in the mail today:

"Policy Responses to Tax Competition" (w/ Poterba &
@omzidar.bsky.social)

I know everyone is looking forward to order it here:
amazon.com/-/es/Respons...
October 11, 2025 at 6:02 AM
"Brülharts Hauptkritik an der Schuldenbremse – die er selbst an der Urne angenommen hat –, ist, dass der aus seiner Sicht restriktive Verfassungsartikel in ein noch strengeres Gesetz gefasst wurde."
Es ist wirklich schwer, dafür ökonomische Argumente zu finden.
schweizermonat.ch/die-pandora-...
«Die Pandora-Büchse darf nicht geöffnet werden» – Schweizer Monat
Noch hat die Schweiz Ihre Finanzen im Griff – doch es droht finanzpolitisches Ungemach. Die Wirtschaftsprofessoren Marius Brülhart und Mark Schelker trafen sich zum «Duell des Monats» im Berner «Polit...
schweizermonat.ch
October 9, 2025 at 6:26 AM
Fake news dans la presse romande: l'impôt sur les successions n'aggrave pas la pénurie de main-d’œuvre.
Tout au contraire: il pourrait la réduire (même que très légèrement).
Je soupçonne l'AI derrière cette traduction ratée 🙄
October 8, 2025 at 8:08 AM
Reposted by Marius Brülhart
Ich sehe es gleich wie @mariusbrulhart.bsky.social
👇

Erbschaftsinitiative: Wer erbt wie viel in der Schweiz? | Tages-Anzeiger
www.tagesanzeiger.ch/erbschaftsin...
Schweizer Erbschaften knacken Marke von 100 Milliarden Franken
Die Juso-Initiative will reiche Erben schröpfen. Doch an wen gehen die jährlich vererbten 100 Milliarden Franken? Wie verändern sie deren Leben? Und verschärfen sie die Ungleichheit?
www.tagesanzeiger.ch
October 8, 2025 at 5:35 AM
Road test today for new paper "The Output Cost of Inheritance" (with @eyquem2.bsky.social, @izmartinez86.bsky.social & Enrico Rubolino).

More to come soon...

Thanks to @usiidep.bsky.social for being excellent hosts!
October 3, 2025 at 3:54 PM
Reposted by Marius Brülhart
New article in our collection Textual Analysis in Economics and Finance by Marie-Catherine Bieri sjes.springeropen.com/articles/10....

@mariusbrulhart.bsky.social @kaufmanndani.bsky.social
October 1, 2025 at 2:51 PM
Viele halbleere Einfamilienhäuser: Davon wird es nach Abschaffung #Eigenmietwert noch mehr geben.
Und nochmals mehr, falls die vom Bund angedachte neue Grundstückgewinnsteuer kommt.
Gaga-Steuerpolitik.
www.nzz.ch/wirtschaft/n...
Wohnungsnot trifft Raumüberfluss – das grosse Paradox der Schweizer Einfamilienhäuser
Neue Zahlen zeigen: Mehr als die Hälfte der Wohngebäude in der Schweiz sind Einfamilienhäuser. Und mehr als die Hälfte davon wird nur von einer oder zwei Personen bewohnt.
www.nzz.ch
September 29, 2025 at 6:42 AM
Abschaffung #Eigenmietwert = Umverteilung von unten nach oben, ohne gesamtwirtschaftliche Impulswirkung.
Kann man machen.
Aber wer hier geschwiegen hat, soll sich bitte nie wieder aufspielen als Freund von gesunden Staatsfinanzen und wachstumsorientierter Wirtschaftspolitik.
Heute Post bekommen von einem Leser meines kürzlichen Zeitungsinterviews zum #Eigenmietwert.
Bezeichnet sich als "alter FDPler".
Und erklärt die Sinnhaftigkeit dieser Steuer mit köstlicher Klarheit.
Kapitalerträge sind in der CH als Einkommen zu versteuern. Punkt.
Hier sein Text, kurz & bündig 👇
September 28, 2025 at 7:59 PM
Lieber @fabiocanetg.bsky.social,
Sie sagen, der Effekt von Abschaffung #Eigenmietwert auf Ausgaben für Immo-Unterhalt sei "noch offen".
Nicht einverstanden.
Ich wette mit Ihnen den Wert einer Küchensanierung, dass diese Ausgaben sinken würden.😉
1/2
open.spotify.com/episode/7IGg...
Badran vs. Rutz zum Eigenmietwert: Wer hat die besseren Argumente?
open.spotify.com
September 23, 2025 at 7:24 AM
Mögen die Fetzen fliegen! 🔥
Etwas realistischer: Mögen nuanciert-unterschiedliche Beurteilungen der CH-Finanzpolitik im unterhaltsamen Austausch zutage treten.
Ich freue mich auf die Diskussion mit @markschelker.bsky.social am 7.10. in Bern.
Alle willkommen!
www.eventbrite.ch/e/duell-des-...
September 22, 2025 at 8:03 PM
Reposted by Marius Brülhart
Happy to share that the new Econ Seminar Series in Lugano is ready to begin! Find hereby our speakers for the #Autumn25 Series!

📆Check out the full schedule below!
idep.usi.ch/storage/app/...

If interested, please contact us here or via our email: idep@usi.ch
September 19, 2025 at 8:53 AM
Eigentlich ist allein schon der Begriff "Systemwechsel" für Abschaffung v. #Eigenmietwert irreführend und euphemistisch.
"Selektive Steuerbefreiung" würde es besser treffen.
Die Vernebelung der relevanten Auswirkungen dieser Vorlage beginnt bereits bei der offiziellen Wortwahl.
Am 28. September stimmen wir über einen Systemwechsel bei der Besteuerung von selbst genutztem Wohneigentum ab. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu. https://c-de.co/rppVR
September 18, 2025 at 5:10 PM
Dirty secret: #Erbschaften reduzieren das Arbeitsangebot, v.a. über Frühpensionierungen.
Eine moderate Bundes-Erbschaftssteuer träfe zwei Fliegen auf einen Schlag: Beitrag zur Deckung des Defizits + Beitrag gegen Fachkräftemangel.
What's not to like? 🤓
www.handelszeitung.ch/unternehmen/...
Wegen Erbschaften reduzieren Menschen ihr Arbeitspensum
Der Lausanner Volkswirtschaftsprofessor untersucht die Folgen der Erbschaftswelle. Und sorgt sich um die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
www.handelszeitung.ch
September 17, 2025 at 3:54 PM