Magda Birkmann
banner
magdarine.bsky.social
Magda Birkmann
@magdarine.bsky.social
"Books, she thought, grew of themselves. She never had time to read them." (V. Woolf, To the Lighthouse)
magdarine.substack.com.
Cis (she/her). DE/EN.
Portfolio: www.magdarine.com
Insta: magelankaminbrand
Eines meiner liebsten Beispiele für den Mandela Effect ist, wenn (meist amerikanische) Leute sich zu erinnern glauben, dass schon ihre Oma immer "my sweet summer child" zu ihnen gesagt habe, lange bevor es GoT/ASoIaF überhaupt gab.
November 18, 2025 at 11:40 AM
Reposted by Magda Birkmann
"Die Inhalte wurden dabei mit Hilfe von KI zusammengefasst. Die Tonalität und der charakteristische Sprachstil der Autor:innen wurden stets beibehalten, um dem Geist und der Atmosphäre des Originals so nah wie möglich zu kommen."
November 17, 2025 at 2:31 PM
Reposted by Magda Birkmann
If you're looking for illustrations for "AI", don't use robots, glowing disembodied brains, or computer code in empty space. Here are a some alternative suggestions:
November 17, 2025 at 10:45 AM
Reposted by Magda Birkmann
Was ich mich bei solchen Galaxy-Brain Innovationen immer frage: Hat man sich vorab eigentlich irgendwie mal mit dem Buchmarkt und den krass schrumpfenden Leser*innenzahlen befasst, bevor man diese vollkommen unnütze "Disruption" entwickelt hat?
Künstliche Intelligenz revolutioniert das Schreiben von Sachbüchern
Eine österreichische Neugründung liefert die Software, um ein Buch an einem Tag zu erstellen. Das könnte die Sachbuchbranche deutlich verändern.
www.faz.net
November 17, 2025 at 10:40 AM
"We are all ghosts of yesterday, and the phantom of tomorrow awaits us alike in sunshine or in shadow, dimly perceived at times, never entirely lost."

(Daphne Du Maurier, Myself When Young: The Shaping of a Writer)
November 15, 2025 at 4:47 PM
Lese gerade zum ersten Mal "A Tale of Two Cities" und wie lustig ist bitte die Szene in Kapitel 5, wo ein Weinfass auf der Straße zerplatzt und dann die Menschen drum herum alles stehen und liegen lassen, um den Wein aus den Pfützen zu trinken.
November 15, 2025 at 3:03 PM
Es regt mich regelmäßig auf, dass es für die allermeisten der Kritiker*innen und Literaturwissenschaftler*innen, die sich je auf irgendeine Art mit ihr befasst haben, ein absolutes Ding der Unmöglichkeit zu sein scheint, den Namen "Vicki Baum" richtig zu schreiben.
November 15, 2025 at 12:25 PM
Deutsche Millennials in Berlin fragen an der Kasse vom Coffeeshop, ob sie auch auf Deutsch bestellen können, und wenn die Barista dann sagt, dass sie leider kein Deutsch kann, bestellen sie schulterzuckend auf Englisch und verwenden dabei Wörter wie "furthermore".
November 15, 2025 at 11:28 AM
"Der erste farbige Cinemascope-Film der DEFA wurde am Ende in Schwarz-Weiß ins Kino gebracht – nach Interventionen von höchster Stelle, unter anderem vom Kulturminister Johannes R. Becher. Zu attraktiv sei die westliche Glamourwelt trotz aller kritischen Begleitmusik gewesen."
November 15, 2025 at 9:45 AM
Ich glaube, dass ich so sehr auf so vintage trashy Cover stehe, hat auch was damit zu tun, dass ich diese ganzen literaturgeschichtlich vernachlässigten Autorinnen irgendwie reclaimen will.
Die "trashigen" Du Maurier Cover der 60er bis 90er waren so viel besser als die der Mitt-2000er.
November 14, 2025 at 8:28 PM
Die "trashigen" Du Maurier Cover der 60er bis 90er waren so viel besser als die der Mitt-2000er.
November 14, 2025 at 8:09 PM
Reposted by Magda Birkmann
I’ll say this much: This reads exactly like what it is: people who discovered romance five years ago and decided they had all kinds of amazing new ideas to “fix” it. Connections between books? That feel kind of cozy to the reader? How did no one ever think of that?? www.nytimes.com/2025/11/13/b...
November 14, 2025 at 1:31 PM
Reposted by Magda Birkmann
"Es ist schon erstaunlich, wie Glanz das macht, wie sie die Erzählung vorantreibt, nahtlos die Perspektive wechselt, zwischen den Zeiten springt und sich so alles höchst elegant zu­sammenfügt. Es ist ein schönes Beispiel dafür, dass Literatur in keiner Kategorie Grenzen gesetzt sind."
Hommage an Island: Berit Glanzʼ „Unter weitem Himmel“
Und schon ist man mittendrin im Sog dieses abenteuerlichen Romans: „Unter weitem Himmel“, das neue Buch von Berit Glanz, ist eine Hommage an Island und ein abenteuerliches Spiel mit Zeitebenen und Per...
www.faz.net
November 14, 2025 at 1:09 PM
Reposted by Magda Birkmann
Im Rahmen des Lettrétage-Projekts „schreiben&lebenExTRA – Expertise teilen, Resilienz aufbauen“ suchen wir für unser Beratungsprogramm 2026-2028 freie Berater*innen mit Expertise rund um alle wirtschaftlichen und kaufmännischen Themen der literarischen Freiberuflichkeit.
Bewerbungsfrist: 15.12.2025
Ausschreibungen
FOR ENGLISH PLEASE SEE BELOW Ausschreibung Freie Berater*innen gesucht! Bewerbungsfrist 15.12.2025 Berlin, den 14.11.2025 Im Rahmen des Projekts „schreiben&lebenExTRA – Expertise teilen,…
www.literaturszene.berlin
November 14, 2025 at 10:41 AM
Reposted by Magda Birkmann
Von 2026 her zieht ein neues Semester herein, deshalb kommt es in den nächsten Tagen vermehrt zu Lehrplanung. Einzelne Seminarumstellungen sind zu erwarten. Dazwischen ist immer wieder mit vorübergehenden Gremiensitzungen zu rechnen. Das Emailaufkommen bleibt vorerst im oberen Bereich.
November 14, 2025 at 10:44 AM
Reposted by Magda Birkmann
"'Your master is right, William,' she said, 'we are all cogs in a wheel, and mothers most especially. It is only the pirates who are free.' And she went upstairs to her children, to soothe them, and wipe away their tears."

(Daphne Du Maurier, Frenchman's Creek)
November 12, 2025 at 5:23 PM
"I wish I were a man, William."
"Why so, my lady?"
"Because I too would find my ship, and go forth, a law unto myself."

(Daphne Du Maurier, Frenchman's Creek)
November 12, 2025 at 5:19 PM
Na, seid ihr heute auch mit dem plötzlichen, aber umso dringenderen Bedürfnis aufgewacht, das Gesamtwerk von Daphne Du Maurier zu lesen?
November 12, 2025 at 1:29 PM
Reposted by Magda Birkmann
Vor fünf Jahren hab ich meinen persönlichsten Text geschrieben. Der Winter kann für Trauernde hart sein, deswegen teile ich ihn nochmal. Ihr seid nicht allein!

"Von erfolgreich verlaufener Schwangerschaft wird viel erzählt, aber Fehlgeburt, Totgeburt oder unerfüllter Kinderwunsch bleiben ein Tabu."
Splitterstücke - 54books
von Berit Glanz [CN Stille Geburt] Die Bilder erscheinen und ich schaue mit angehaltenem Atem nach den kleinen bewegten Punkten in der schwarz-weißen…
54books.de
November 12, 2025 at 10:47 AM
Seid ihr eher Team Arabella oder eher Team Rumburak
November 11, 2025 at 2:37 PM
Mit mir zu arbeiten ist fun, I swear.
Jeden Tag hört irgendjemand auf der Welt zum ersten Mal vom Omegaverse, heute Morgen waren es meine drei (jüngeren) Kolleginnen, die langsam lernen sollten, was passiert, wenn man mich auf Literaturweltthemen anspricht.
November 11, 2025 at 9:50 AM
Jeden Tag hört irgendjemand auf der Welt zum ersten Mal vom Omegaverse, heute Morgen waren es meine drei (jüngeren) Kolleginnen, die langsam lernen sollten, was passiert, wenn man mich auf Literaturweltthemen anspricht.
November 11, 2025 at 9:48 AM
Reposted by Magda Birkmann
Für unseren Podcast-Adventskalender freuen @schnalena.bsky.social und ich uns über kreative Niederlagen aus allen Bereichen: die Familienfeierplanung die von der Familie sabotiert wurde, die Rosenkohlpizza, die nur euch geschmeckt hat, die Anmerkung die tiefe Stille im Konferenzraum verursacht hat..
Auch dieses Jahr machen @schnalena.bsky.social und ich einen sexy & bodenständig-Adventskalender. Und zwar mit euch. Wir möchten jeden Morgen vom 1.-24. Dezember im Entlastungspodcast für Autor*innen über kreative Niederlagen sprechen und darüber, was man aus ihnen fürs Schreiben lernen kann (1/3)
November 11, 2025 at 7:08 AM
Apropos of nothing, aber "Butcher" von Joyce Carol Oates ist ein richtig guter (feministischer) historischer Roman.
November 10, 2025 at 11:05 PM
Reposted by Magda Birkmann
Oder halt so:
November 10, 2025 at 5:42 PM