Lion Hirth
banner
lionhirth.bsky.social
Lion Hirth
@lionhirth.bsky.social
Hertie School and Neon. Energy markets and power systems. Known for analysis, not diplomacy.
I am as much interested in you gut feeling and back-of-the-envelopes as I am in references to elaborate modeling studies.

(To clarify: I do not mean "current policies" or "current pledges". I mean "no subsidies and no carbon pricing".)
November 7, 2025 at 10:29 AM
Wenn man die unterschiedlichen Preisniveaus in den USA und Deutschland und die unterschiedliche Arbeitszeit (Urlaub, Wochenarbeitszeit) berücksichtigt, sieht man: Die USA waren in den letzten 30 Jahren wirtschaftlich ziemlich exakt gleich erfolgreich wie Deutschland.
October 23, 2025 at 12:23 PM
October 23, 2025 at 12:23 PM
PS: Solche Modelle erfassen die ganzen Kurzfristmärkte gar nicht (Intraday, Ausgleichsenergie, Regelleistung), wo zunehmend die Musik spielt. Der tatsächliche Systemnutzen von regionalen Großhandelspreisen dürfte deswegen noch deutlich höher liegen.
October 23, 2025 at 12:23 PM
- das alles senkt Systemkosten, so dass es unterm Strich günstiger wird.

Das sind die Strukturreformen, die wir brauchen. Nicht noch mehr Preissubventionen.
October 23, 2025 at 12:23 PM
Eine Preiszonenteilung ist eben nicht eine Verteilung von Geld vom Süden nach Norden - sondern erlaubt einen intelligenteren Systembetrieb: Weniger unsinnige Kraftwerkseinsätze, Nutzen statt Abregeln von Windstrom, netzdienliche Speicher, bessere europäische Koordinierung ...
October 23, 2025 at 12:23 PM
Was ist die Merit-Order und wie funktioniert die Preisbildung auf dem Strommarkt?

Erklärtext: neon.energy/merit-order
Video: www.hertie-school.org/en/news/deta...
neon.energy
October 23, 2025 at 12:21 PM
Anreize für netzdienliches Verhalten von Batterien, eine Reform der Netzanschluss-Regeln, günstige Smart Meter statt teurer Gateways, etc. etc.

Aber das sind natürlich Reformen, die anstrengend sind, und für die man politischen Gegenwind aushalten muss.
October 23, 2025 at 12:21 PM
3) Strukturreformen sind der einzige Weg, Stromkosten nachhaltig zu senken. Dazu gehört eine Reform des EEG, ein Fokus der Förderung auf günstige Technologien (Onshore Wind und Freiflächen-Solar), regionale Großhandelspreise, eine Netzentgeltreform die Nachfrage-Flexibilität ermöglicht, ...
October 23, 2025 at 12:21 PM
2) Darum geht es bei Instrumenten wie dem "Iberischen Modell", der Abschöpfung von Übergewinnen, oder eben der "Abschaffung der Merit-Order". Dahinter steht die Vermutung, dass Erzeuger ganz viel Geld verdienen, das man umverteilen kann. Nur: wo soll das Geld denn sein? Ich sehe da nix.
October 23, 2025 at 12:21 PM
1) Machen wir in Deutschland schon in großem Stil (EEG-Kosten, Strompreiskompensation, Zuschuss zu ÜNB-Netzentgelten, in Zukunft auch der Industriestrompreis). Nachteil dieser Lösung: Das Geld muss ja irgendwo herkommen.
October 23, 2025 at 12:21 PM
Wenn man den Strompreis senken möchte, gibt es im Grund drei Möglichkeiten:

1) Man subventioniert den Preis mit Steuergeld
2) Man nimmt Erzeugern Geld weg und gibt es Verbrauchern
3) Man macht das System effizienter, d.h. günstiger
October 23, 2025 at 12:21 PM
Ich finde, das ist ein Grund zu feiern! 🥂 🥂 🥂

(Und, vielleicht, auch ein Anlass nochmal über lieb gewonnene Gewissheiten nachzudenken.)
May 13, 2025 at 6:52 PM
Der herrschende Meinung lautet: Preisrisiken sind so hoch, da investiert doch niemand ohne staatlichen Regenschirm.

Und plötzlich passiert das Gegenteil: Investoren wollen viele Mrd in Großbatterien in Deutschland investieren. Ganz ohne Subvention oder staatliche Preisabsicherung.
May 13, 2025 at 6:52 PM
- Eigenverbrauchs-Optimierung mit Festpreistarifen bei Heimspeichern
- Zäher Großbatterie-Zubau wegen langsamer Netzanschlüsse und BKZ

So machen wir uns in Deutschland das Leben schwer
April 11, 2025 at 10:04 AM
Was man nicht sieht: die Gründe, warum wir den Strom nicht einfach nutzen (und dabei noch Geld verdienen). Die lauten
- Fehlende Smart Meter und dynamische Stromtarife
- Industrielles Flex-Verbot durch §19(2) StromNEV
- Netzentgelt-Leistungspreise bei RLM-Kunden
April 11, 2025 at 10:04 AM
Man sieht auch: der Mehrwert von Solaranlagen liegt nicht im sonnigen Mittag (da haben wir schon mehr als genug Strom), sondern in den Morgen- und Abendstunden. Deswegen machen Ost-West-Anlagen so viel Sinn.
April 11, 2025 at 10:04 AM