Lion Hirth
banner
lionhirth.bsky.social
Lion Hirth
@lionhirth.bsky.social
Hertie School and Neon. Energy markets and power systems. Known for analysis, not diplomacy.
Honest question

If we had not more subsidies and no carbon pricing, how would the global generation mix look like by mid-century?

I mean, facturing in further technology and improvements, of course.
November 7, 2025 at 10:29 AM
FYI
October 23, 2025 at 12:23 PM
Ich würde sagen, die Stimmung zur wirtschaftlichen Lage und Zukunft Deutschlands ist ziemlich mies.

Das Überraschende: Wenn man sich mal das große Bild anschaut und ein bisschen zurücktritt, sieht es, zumindest was den Status Quo betrifft, eigentlich ziemlich gut aus.
October 23, 2025 at 12:23 PM
Regionale Großhandelspreise

Nach der letzte Woche veröffentlichten JRC-Studie würde eine Preiszonenteilung die Stromkosten für Verbraucher im Norden Deutschlands um 30 €/MWh senken.

Vielleicht überraschender: im Süden würden sie *auch* sinken.

Wie kann das sein?
October 23, 2025 at 12:23 PM
German non-renewable power generation during the past 75 years.

(nuclear / lignite / coal / gas)

Last year Germany produced just 160 TWh of electricity from fossil sources. The last time the number was that low was 1961.
October 23, 2025 at 12:21 PM
Jetzt haben Mario Draghi und Ursula von der Leyen "die Abschaffung der Merit-Order" wieder aus der Mottenkiste geholt. Meine Güte.

(www.handelsblatt.com/politik/deut...).
October 23, 2025 at 12:21 PM
Wir haben uns ja in Deutschland langsam an den Gedanken gewöhnt, dass Investitionen im Strombereich staatlich abgesichert sein müssen - über die Marktprämie, den Einspeisetarif, regulierte Netzentgelte, das KWKG, oder einen Kapazitätsmarkt.
May 13, 2025 at 6:52 PM
Gute Visualisierung von Julien Jomaux

Da sieht man: Solaranlagen, die am gestrigen Sonntag nicht abgeregelt haben, haben dank negativer Preisen einen Großteils des in der Woche erwirtschafteten Mehrwerts wieder vernichtet.
April 11, 2025 at 10:04 AM
Die "5 cent Entlastung für alle" haben es in den KoaV geschafft.

Bei 500 TWh Stromverbrauch in Deutschland bedeutet das: 25 Mrd. Euro Kosten für den Bundeshaushalt, jedes Jahr.
April 11, 2025 at 10:04 AM
Die KoaV will "private Haushalte zu Akteuren der eigenen Energieversorgung machen."

Wenn damit Eigenverbrauch gemeint ist, ist das ein Fehler.

Eigenverbrauch ist im Kern ein Steuersparmodell auf Kosten der Allgemeinheit. Das gilt auch für Heimspeicher: heute bringen sie dem Netz nichts.
April 11, 2025 at 10:03 AM
Der KoaV will die einheitliche Strompreiszone erhalten.

Das ist ein Fehler, wie man gerade heute mal wieder sieht:

Es ist stürmisch im Norden und Osten, so dass hier mehr Strom erzeugt wird als abtransportiert werden kann.
April 11, 2025 at 10:02 AM
Neue Studie zum Einsparpotenzial durch intelligentes Laden: neon.energy/intelligente...

Wir schätzen, dass ab 1. April (mit der Einführung von zeitvariablen Netzentgelten) die EV-Stromrechnung intelligent geladen um 50-70% gesenkt werden kann. Mit Bidi wären negative Stromrechnungen möglich.
February 24, 2025 at 4:42 AM
Our latest paper on market value of wind and solar energy

In the paper, we empirically study cross-border effects: On one hand, interconnection is a flexibility resource that allows to export energy when it is locally abundant, benefitting renewables.

doi.org/10.1016/j.en...
Redirecting
doi.org
February 10, 2025 at 9:52 AM
In intensiver Landwirtschaft Mais anzubauen, um ihn dann zu methanisieren und dann zu verbrennen ist eine der teuersten Arten der Stromerzeugung überhaupt.

Dazu kommt ein immenser Flächenverbrauch und die ganzen Umweltauswirkungen der Mais-Monokulturen.
January 29, 2025 at 8:55 AM
Angesichts der Weltlage durchaus bemerkenswert:

EUA-Preis auf dem höchsten Niveau seit einem Jahr.
January 28, 2025 at 3:16 PM
Das "BSI äußert massive Bedenken am Solarspitzengesetz".

Der Hintergrund ist die Idee, über das Backend der Wechselrichter kleine Solaranlagen notfalls abzuschalten.

Meine Einschätzung: www.linkedin.com/posts/lionhi...
January 20, 2025 at 7:13 AM
Wenn die deutschen Parteien ein paar Glaubenssätze über Bord werfen würden, wäre die deutsche Energiepolitik deutlich vernünftiger.

Ich mache mal einen Formulierungsvorschlag:
January 16, 2025 at 4:02 PM
Nach BDEW-Zahlen war der Strompreis für die nicht-energieintensive Industrie 2024 inflationsbereinigt *niedriger* als zu irgendeinem Zeitpunkt seit 2015.

Wenn es der deutschen Industrie schlecht geht, dann wohl nicht wegen hoher Strompreise.
January 16, 2025 at 5:11 AM
Übergangstechnologie
China: Nuclear vs. Renewables

Data source: EMBER
January 15, 2025 at 2:51 PM
China: Nuclear vs. Renewables

Data source: EMBER
January 15, 2025 at 2:43 PM
Global Low-Carbon Power Generation
January 15, 2025 at 2:31 PM
124 years of global electricity generation
January 15, 2025 at 2:20 PM
Das gigantische Volumen an offenen Netzanschlussbegehren (161 GW alleine bei ÜNB) zeigt vor allem eines:

Es ist ziemlich unklug, eine wertvolle Option kostenlose herauszugeben.

Wir brauchen dringend ein sinnvolles Allokationsverfahren für knappe Netzanschlusskapazität.
January 14, 2025 at 2:55 PM
During summer, South Australian roof-top solar now has a *negative* capture rate.

That means they would have a negative NPV even if they were free to buy and install.

You see how important it is to stop producing when wholesale price turn negative.
January 14, 2025 at 10:26 AM