Lernsachen.blog
banner
lernsachen.bsky.social
Lernsachen.blog
@lernsachen.bsky.social
FSgE | Diklusion | Digitale Bildung an Förderschulen | Barrierefreiheit | Informatik | Scratch | Raspberry | Gitarre | Radfahren | Musik …
✍️ Blog: https://lernsachen.blog
🎧 Podcast: https://anchor.fm/lernsachen
Künstliche Intelligent einfach mit Scratch - Die neue Face Sensing Erweiterung in Scratch ermöglicht spielerisches KI-Lernen durch Gesichtserkennung. Die "Nasen-Schreib-Übung" zeigt, wie Schüler mit einfachen Blöcken kreative Projekte entwickeln. #Diklusion #InstaLZ #BlueLZ #FediLZ #Scratch
Künstliche Intelligent einfach mit Scratch erklären – Die Nasen-Schreib Übung
Die Face Sensing Erweiterung ist aus dem Versuchslabor Scratch Lab endlich als neue Erweiterung in die kostenlose online Scratch Programmierumgebung eingezogen (Scratch - Imagine, Program, Share) und bringt künstliche Intelligenz direkt ins Klassenzimmer - und das auf eine Weise, die Schülerinnen und Schüler sofort verstehen und erleben können. Die Erweiterung nutzt maschinelles Lernen, um Gesichter über eine Webcam zu erkennen und verschiedene Gesichtsbereiche wie Nase, Mund, Augen und Ohren zu verfolgen.
lernsachen.blog
October 9, 2025 at 8:23 AM
Universal Design for Learning - Barrieren abbauen bevor sie entstehen. Strukturiertes Rahmenwerk für inklusive Lernumgebungen. KI-Tool Ludia unterstützt Lehrkräfte konkret. #InstaLZ #FediLZ #BlueLZ #Diklusion
Universal Design for Learning – Barrieren abbauen bevor sie entstehen
Podcast "Das Digitale Duett" Lukas Fehlings erklärt Universal Design for Learning als wissenschaftlich fundiertes Rahmenwerk für inklusive Bildung. Mit UDL gestalten Lehrkräfte Lernumgebungen präventiv für alle Schüler zugänglich durch drei Säulen: Das Warum, Was und Wie des Lernens. Der kostenlose KI-Assistenten Ludia unterstützt bei der UDL-Unterrichtsplanung. Ein strukturierter Ansatz für heterogene Klassen, nicht nur in Förderschule und Inklusion. Gast: Lukas Fehlings…
lernsachen.blog
September 21, 2025 at 5:01 AM
Mit einem Raspberry Pi und alten Monitoren lässt sich für unter 30 € ein DIY-Infoscreen als digitales schwarzes Brett bauen. Ideal für Förderschulen: Einfache Umsetzung, flexible Inhalte und nachhaltige Nutzung vorhandener Geräte #Diklusion #InstaLZ #FediLZ #BlueLZ
Infoscreen für unter 30€ selber bauen – mit einem Raspberry PI Zero
Vielleicht habt Ihr schonmal mit dem Gedanken gespielt, ein digitales schwarzes Brett, einen Infoscreen oder vielleicht auch nur eine aktuelle Wetterseite dauerhaft auf einem Screen anzeigen zu lassen. Kommerzielle Lösungen sind aber teuer, auch wenn man eigentlich nur eine Webseite anzeigen will. Vielleicht hat man auch noch alte Monitore oder Fernseher übrig? - Dann zeige ich Euch hier eine Möglichkeit, DIY einen Infoscreen mit einem Raspberry PI für unter 30€ zu bauen.
lernsachen.blog
July 18, 2025 at 6:57 AM
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Wege für Inklusion in der Schule. Der regelmäßige Online-Austausch des Netzwerks Diklusion bietet Lehrkräften und Interessierten die Möglichkeit, Chancen und Herausforderungen von KI zu diskutieren und voneinander zu lernen. #Diklusion #FediLZ #InstaLZ #BlueLZ
KI trifft Diklusion – regelmäßiger Online Austausch
Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den Bildungsbereich und eröffnet neue Möglichkeiten für die inklusive Schule und die Sonderpädagogik. Besonders für Schülerinnen und Schüler mit kognitiven Beeinträchtigungen kann KI ein wertvolles Werkzeug sein, um Barrieren abzubauen und individuelle Förderung zu ermöglichen. Der regelmäßige Online-Austausch des Netzwerks Diklusion bietet Lehrkräften und Interessierten die Möglichkeit, Chancen und Herausforderungen von KI für Schüler*innen mit Förderbedarf zu diskutieren und voneinander zu lernen.
lernsachen.blog
July 5, 2025 at 7:02 AM
Endlich - das iPad wird im Herbst erwachsen. Mit iPadOS26 im Herbst kommen großartige Funktionen, wie Fenstermanager, Multitasking und Dateiverwaltung. Im Blog stelle ich einige Neuigkeiten vor. #instaLZ #blueLZ #fediLZ
Endlich – das iPad wird im Herbst erwachsen
Apple hat diese Woche auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC unter anderem die neuen Funktionen für iPadOS26 vorgestellt, welches offiziell im Herbst auf allen iPads installiert werden kann. Und die Änderungen sind enorm. Das Tablet nähert sich mit Riesenschritten der Funktionalität eines Desktop Computers an und beseitigt viele kleine, ärgerliche Hindernisse, über die man bisher öfters bei der Arbeit mit dem Gerät gestolpert ist.
lernsachen.blog
June 12, 2025 at 6:52 AM
Wie Estland Bildung und DIgitalisierung meistert. Estland gilt als Vorreiter der Digitalisierung und PISA Gewinner und zeigt, wie digitale Transformation gelingen kann. Der zweite Teil des Podcasts wurde mit einer KI Stimme vollständig auf Deutsch übersetzt. #instalz #bluelz #fedilz #Diklusion
Wie Estland Bildung und Digitalisierung meistert
Jeder hat seine persönlichen Vorlieben, wenn es um die Nutzung digitaler Endgeräte geht. Ob Windows-Geräte, Macs, Android-Tablets oder iPads. Oft werden die Vor- und Nachteile leidenschaftlich gegeneinander ausgespielt. Doch eine Geräteklasse fliegt hierzulande weitgehend unter dem Radar. Und das, obwohl Chromebooks international die am häufigsten eingesetzten Geräte im Schulbereich sind. Was sind das für Geräte, welche Vor- und Nachteile haben sie, warum lohnt es sich, über ihren Einsatz in der Schule nachzudenken? Diese und andere Fragen kann Betatrice Hamdouch beantworten, die seit zwei Jahren im Rahmen eines Pilotprojekts mit ihren Schülern an einem Förderzentrum mit Chromebooks arbeitet.
lernsachen.blog
May 25, 2025 at 6:33 AM
Impressionen vom Fachtag Digitale Bildung #diklusion #bluelz
April 11, 2025 at 10:15 AM
Am Donnerstag, den 10.4.2025 findet an der Ludwig-Maximilians Universität München im Schweinchenbau der erste Fachtag Digitale Bildung für die Förderschwerpunkte geistige Entwicklung und körperlich-motorische Entwicklung in Oberbayern statt. #Diklusion #FediLZ #InstaLZ #BlueLZ #ThreadLZ
Fachtag Digitale Bildung in den Förderschwerpunkten gE und kmE
Am Donnerstag, den 10.4.2025 findet an der Ludwig-Maximilians Universität München im Schweinchenbau der erste Fachtag Digitale Bildung für die Förderschwerpunkte geistige Entwicklung und körperlich-motorische Entwicklung in Oberbayern statt. Bayrische Lehrkräfte erwartet ein hochkarätiges Programm mit 2 Keynotes und 11 Workshops. Zusätzlich ein Hands-on Bereich mit Robotik Materialien, Zeitschriften und Fachliteratur. Vorträge: Hauptvortrag 1:Formen und Anwendungsbereiche digitaler Technologien im sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung – KI als Gamechanger?
lernsachen.blog
April 1, 2025 at 11:36 AM
Draw.Audio ist ein kostenloses webbasiertes Tool, das es ermöglicht, durch einfaches Zeichnen auf einer digitalen Leinwand Musik zu erzeugen und zu erleben und eröffnet dadurch einen barrierefreien, spielerischen Zugang zur Klanggestaltung. #instalz #bluelz #fedilz #threadlz
Wie klingt eigentlich der Osterhase? – mit draw.audio Musik zeichnen
Draw.Audio ist ein kostenloses webbasiertes Tool, das es ermöglicht, durch einfaches Zeichnen auf einer digitalen Leinwand Musik zu erzeugen und zu erleben. Die intuitive Benutzeroberfläche verbindet visuelles Gestalten mit akustischem Feedback und bietet damit einen niedrigschwelligen Zugang zu Klang-Experimenten für Lernende mit unterschiedlichsten Voraussetzungen. Warum? Draw.Audio ermöglicht einen multisensorischen Zugang zur Musikerzeugung, indem visuelle und auditive Wahrnehmung unmittelbar verknüpft werden.
lernsachen.blog
March 30, 2025 at 4:46 PM
Erster Fachtag Digitale Bildung in den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung und körperlich-motorische Entwicklung.
Mehr Infos: fs-ob.de/fachtag-db
March 20, 2025 at 6:43 AM
Ein inklusives Redaktionsteam bereitet Nachrichten leicht verständlich, mit Videos, Symbolen und Texten in leichter Sprache auf. Jetzt auch über eine barrierefreie Webseite zu erreichen. #Diklusion #instalz #bluelz #fedilz
LENADi – Leichte Nachrichten digital jetzt als barrierefreie Webseite erreichbar
LENADi - Leichte Nachrichten digital ist ein Projekt der Lebenshilfe Freising e.V. Das inklusive Redaktionsteam bereitet Nachrichten so auf, dass sie für Menschen mit kognitiven Einschränkungen leicht verständlich sind. Die gelungene Umsetzung wurde bereits durch den Inklusionspreis des Bezirks Oberbayern 2024  ausgezeichnet. Lebenshilfe Freising: Knapp, präzise und leicht verständlich - Freising - SZ.de Barrierefreie Webseite Nun geht LENADI den nächsten Schritt: eine vollständig barrierefreie Webseite.
lernsachen.blog
February 25, 2025 at 2:41 PM
In dieser Episode des Podcasts „Das Digitale Duett“ befragen Jörg Tully und ich Lea Schulz zu Ihrem neu auf den Markt gekommenen Kartenset Diklusion. Wir erklären das 5-Ebenen Modell, Universal Design for Learning, uvm..Mit Unboxing! #diklusion #fedilz #bluelz #instalz #podcast #DasDigitaleDuett
Kartenset Diklusion – Jörg und Thomas befragen Lea Schulz
Jeder hat seine persönlichen Vorlieben, wenn es um die Nutzung digitaler Endgeräte geht. Ob Windows-Geräte, Macs, Android-Tablets oder iPads. Oft werden die Vor- und Nachteile leidenschaftlich gegeneinander ausgespielt. Doch eine Geräteklasse fliegt hierzulande weitgehend unter dem Radar. Und das, obwohl Chromebooks international die am häufigsten eingesetzten Geräte im Schulbereich sind. Was sind das für Geräte, welche Vor- und Nachteile haben sie, warum lohnt es sich, über ihren Einsatz in der Schule nachzudenken? Diese und andere Fragen kann Betatrice Hamdouch beantworten, die seit zwei Jahren im Rahmen eines Pilotprojekts mit ihren Schülern an einem Förderzentrum mit Chromebooks arbeitet.
lernsachen.blog
February 23, 2025 at 2:04 AM
Na dann schau ma mal
February 21, 2025 at 7:04 PM
Hier tanzt ein Hund ohne Kopf herum. Und man fragt sich: Warum? #didacta2025
February 13, 2025 at 3:03 PM
Wenn's einer weiß, dann Tilo #didacta2025
February 13, 2025 at 1:42 PM
Lassen wir mal Blume sprechen #didacta2025
February 13, 2025 at 12:23 PM
Auf geht's zur #didacta2025. Bin gespannt, wen man alles trifft 👋
February 13, 2025 at 5:25 AM
KI-Assistenten versprechen einfache Lösungen für zeitraubende, komplexe Probleme. Sie dürfen aber nie selbstständig die finale Entscheidung über wichtige Angelegenheiten treffen dürfen. Hier ein Beispiel für einen zweifelhaften schulischen Assistenten. #instalz #bluelz #fedilz #diklusion
Vorsicht vor KI – “One Trick Ponys”
KI Werkzeuge sind meistens weit über den Status reiner Chatbots mit Large Language Modellen (LLM) hinaus gewachsen. Zusätzliche Funktionalitäten halten Einzug, wie zum Beispiel Dokumente und Bilder analysieren, Sprachliche Ein- und Ausgaben oder die Verknüpfung mit einer Internet Suche. KI-Assistenten als Spezialisten Ein vielversprechendes Experimentierfeld ist die Bereitstellung sogenannter KI-Assistenten (Agents). Im Prinzip wird der KI hier im Vorfeld eine benutzerdefinierte Anweisung (custom instructions) und eventuell spezielle Quellen oder Fähigkeiten, wie Internet Recherche mitgegeben und das KI Tool für Spezialaufgaben vorzubereiten.
lernsachen.blog
February 12, 2025 at 11:01 AM
Augmented Reality App „Zeitzeugen 1945 – Trümmerjahre in AR“ des WDR - Die App projiziert dreidimensionale Zeitzeugen-Interviews und 360°-Trümmerlandschaften via Smartphone oder Tablet direkt ins Klassenzimmer. #instalz #bluelz #fedilz
Augmented Reality App „Zeitzeugen 1945 – Trümmerjahre in AR“ des WDR
Der WDR hat eine innovative Augmented Reality-App entwickelt, die Geschichtsunterricht durch immersive Erlebnisse darstellt. „Zeitzeugen 1945 – Trümmerjahre in AR“ lässt Schülerinnen und Schüler die Nachkriegszeit hautnah mit dem Tablet erleben. Virtuelle Zeitreise ins Jahr 1945 Die App projiziert dreidimensionale Zeitzeugen-Interviews und 360°-Trümmerlandschaften via Smartphone oder Tablet direkt ins Klassenzimmer. Überlebende berichten, wie sie Hunger, Wohnungsnot und den Wiederaufbau meisterten – eine Brücke zwischen historischen Fakten und emotionalen Einzelschicksalen.
lernsachen.blog
February 10, 2025 at 10:51 AM