Lennart Hagemeyer
lennarthage.bsky.social
Lennart Hagemeyer
@lennarthage.bsky.social
phd from @hhu.bsky.social
consultant @pollytix.bsky.social

pol comm | propaganda | qualitative research
Wichtiger Punkt - danke für die Nachfrage. Einen solchen Alterseffekt können wir empirisch kaum nachweisen. Was wir allerdings sehen, sind deutliche Unterschiede nach politischen Einstellungssegmenten (in der Studie thematisieren wir das ab S. 16, siehe library.fes.de/pdf-files/a-...).
January 24, 2025 at 2:44 PM
Häufig ist von starker #Veränderungsmüdigkeit die Rede. Unsere Studie zeigt, dass immerhin 56 % einen großen Wurf erwarten, um gesellschaftliche und wirtschaftliche Probleme zu lösen. Auch hier wird sichtbar, wie fest die Krisenstimmung bei vielen verankert ist. (6/9)
January 22, 2025 at 12:08 PM
Dazu kommt, dass das Vertrauen in die #Handlungsfähigkeit der Politik weiter abnimmt. Nur 30 % glauben, dass die #Politik die Herausforderungen der Zukunft bewältigen kann. Sogar 84 % sind der Ansicht, dass es der Politik an einer Vision fehlt, wie es in Deutschland weitergehen soll. (5/9)
January 22, 2025 at 12:06 PM
🔄 Die 1980er und 1990er Jahre gelten für viele als die „goldenen Zeiten“. Nur 8 % sehen die aktuelle Zeit als die beste an – ein klarer Hinweis auf einen sehnsüchtigen Blick in alte Zeiten. Der aktuelle Blick auf Deutschland ist stark getrübt. (4/9)
January 22, 2025 at 12:02 PM
👨‍👨‍👨‍👧‍👦 Die meisten Menschen träumen bodenständig. Gesundheit, Familie und Partnerschaft sind die Top-Themen. Auch finanzielle Sicherheit und Wohneigentum spielen für viele eine wichtige Rolle. Große Träumereien und Visionen sind in krisenbehafteten Zeiten eher die Ausnahme. (3/9)
January 22, 2025 at 12:00 PM
💤 Die Mehrheit hat noch Träume! 68 % der Befragten geben an, #Zukunftsträume zu haben. Allerdings haben nur 35 % überhaupt Kapazitäten, ihre Zukunft zu planen. Für 61 % steht der Alltagsstress im Vordergrund. (2/9)
January 22, 2025 at 11:58 AM

In einer @pollytix.bsky.social Studie für die @fesonline.bsky.social haben wir uns in die Traumwelten der deutschen Bürger*innen begeben und festgestellt: Die meisten träumen nicht von Luxusvillen, sondern von ganz alltäglichen Dingen, die das Leben einfacher machen. (1/9)
January 22, 2025 at 11:56 AM
Wen interessiert eigentlich noch der #Klimawandel? Während gefühlt jede Woche eine neue Krise auftaucht, bleibt aber auch eine Tatsache bestehen: Ohne #Klimaschutz keine Zukunft. Doch wie schafft man es, die gesamte Gesellschaft für wirksamen Klimaschutz zu mobilisieren? (1/10)
October 16, 2024 at 1:48 PM
Transformation kann auf lokaler Ebene gelernt werden! In einer @pollytix.bsky.social Studie für die Friedrich-Ebert-Stiftung konnten @janafaus.bsky.social und ich feststellen, dass es positive Beispiele und Möglichkeiten zur Partizipation vor Ort benötigt, damit Transformation gelingen kann. (1/7)
April 23, 2024 at 10:17 AM
Das größte Problem bei der Durchsetzung von Maßnahmen besteht im geringen Vertrauen gegenüber der Politik insgesamt. Wir beobachten seit längerer Zeit, dass der Politik immer weniger zugetraut wird, Probleme zu lösen – das zeigt sich auch beim Thema Klimaschutz. (6/9)
January 25, 2024 at 8:40 AM
Spannend wird es, wenn es darum geht, wie Klimaschutz durchgesetzt werden kann. So spricht sich eine deutliche Mehrheit für die Förderung klimafreundlichen Verhaltens aus. Sogar für Verbote klimaschädlichen Verhaltens gibt es in der Bevölkerung eine Mehrheit. (5/9)
January 25, 2024 at 8:39 AM
Insgesamt ist das Problembewusstsein der Bevölkerung beim Thema Klimawandel nach wie vor auf hohem Niveau. Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung sind der Ansicht, dass Deutschland seine Klimaziele einhalten muss! (4/9)
January 25, 2024 at 8:37 AM
Durch unsere Klimasegmentierung stellen wir fest, dass die Mitte aufgrund ihrer Größe eine entscheidende Rolle bei der Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen spielt. Außerdem haben sich die ressourcenschwächeren Segmente gegenüber früheren Erhebungen vergrößert. (3/9)
January 25, 2024 at 8:36 AM
Klimaschutz bleibt auch in Krisenzeiten wichtig! Positive Klimaschutznarrative sind grundsätzlich anschlussfähig – insbesondere, wenn es um Wirtschaftswachstum, Energieunabhängigkeit und Arbeitsplätze geht. (1/9)
January 25, 2024 at 8:32 AM