Leibniz-Lab Pandemic Preparedness
banner
leibnizpandemic.bsky.social
Leibniz-Lab Pandemic Preparedness
@leibnizpandemic.bsky.social
Wissenschaft, Ideen, Gedankensprünge. 41 verschiedene Institute mit einem Ziel: Pandemien verhindern. Wir verbinden Gesellschaft, Wissenschaft und Politik.

Deutschlands größtes Denklabor für Pandemic Preparedness.
Darunter ist auch die Förderung von Projekten zu ME/CFS. /2

www.bmftr.bund.de/SharedDocs/P...
Nr. 57 | 13.11.2025
www.bmftr.bund.de
November 18, 2025 at 10:32 AM
Selbst nach mittlerweile 20 Jahren leiden noch Menschen an Langzeitfolgen von SARS. Nur 2% Prozent aller Betroffenen berichten in einigen Studien von einer vollständigen Heilung der Symptome. Schade, das manche Zeitungen keine Ahnung haben, was "Recherche" ist und Menschen pauschal verunglimpfen./13
September 17, 2025 at 7:27 AM
3. Die Infektion aktiviert andere Viren, wie etwa EBV. Was wiederum in die Regulierung des Immunsystems eingreift. 4. Die Infektion führt zu Funktionsstörungen der Mitochondrien, woraufhin die Produktion eines Moleküls ( ATP) reduziert wird, das als Hauptenergieträger in Zellen fungiert./12
September 17, 2025 at 7:27 AM
Virale RNA kann nach der akuten Krankheitsphase in Geweben verbleiben und das Immunsystem chronisch aktivieren. 2. Autoimmunität. Nach akuten Infektionen kann molekulare Mimikry die Bildung von Autoantikörpern auslösen, die die neuronale und vaskuläre Regulation stören. /11
September 17, 2025 at 7:27 AM