Leibniz-Lab Pandemic Preparedness
banner
leibnizpandemic.bsky.social
Leibniz-Lab Pandemic Preparedness
@leibnizpandemic.bsky.social
Wissenschaft, Ideen, Gedankensprünge. 41 verschiedene Institute mit einem Ziel: Pandemien verhindern. Wir verbinden Gesellschaft, Wissenschaft und Politik.

Deutschlands größtes Denklabor für Pandemic Preparedness.
Langzeitfolgen von Virusinfektionen werden endlich ernstgenommen 👏: Vor wenigen Tagen hat das Forschungsministerium die "Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen" angekündigt. Von 2026 bis 2036 sollen Mittel in Höhe von 500 Millionen Euro für deren Erforschung bereitgestellt werden. /1
November 18, 2025 at 10:32 AM
Zwar sind bisher einzelne Menschen am Vogelgrippevirus erkrankt, Übertragungen von Mensch zu Mensch haben allerdings noch nicht stattgefunden. Wie gefährlich ist das Virus also für uns Menschen? Unsere Sprecherin
@guelsahgabriel.bsky.social im NDR.

www.ndr.de/ndr-text/fer...
November 17, 2025 at 4:10 PM
Auf einer digitalen Town Hall für Gesundheitsämter stellte Gülsah Gabriel gestern zusammen mit dem @rki.de aktuelle Forschungsergebnisse zu H5N1-Influenzaviren und ihrem pandemischen Potential vor. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit.
November 14, 2025 at 7:47 AM
Zweite #Corona-Welle. Um sie zu brechen, kommt es ab dem 28. Oktober 2020 erneut zu Geisterspielen in der #Bundesliga. Torschützenkönig wird trotzdem Robert Lewandowski, wie immer. Er erzielt 41 Treffer. Ein Tor mehr als Gerd Müller fünfzig Jahre zuvor.
October 28, 2025 at 2:30 PM
Gleich geht’s los: Europas größte Konferenz über respiratorische Viren, die 10te ESWI Influenza Conference in Valencia. „Pandemic Preparedness“ wird eines der großen Themen der nächsten Tage sein.
October 20, 2025 at 8:02 AM
Pandemic Preparedness auf dem #whs2025. Subline fast aller Veranstaltungen: Gesundheits- und Sicherheitspolitik sind zwei Seiten einer Medaille und gehören untrennbar zusammen.
@leibniz-gemeinschaft.de #health @leibnizliv.bsky.social
October 14, 2025 at 11:29 AM
Gestern diskutierten in Bonn im Museum König u.a. Alexander Suh vom @leibnizlib.bsky.social und @guelsahgabriel.bsky.social im Rahmen der Ausstellung „What the Health!“, über die Verbindung zwischen Gesundheit + Ökosystem. Denn viele Gesundheitsrisiken hängen auch mit unserem Lebensstil zusammen.
October 9, 2025 at 2:52 PM
Welche Rolle spielt Biodiversität für unsere Gesundheit? Heute Abend um 18.30 Uhr diskutieren das unter anderem Bernhard Misof vom @leibnizlib.bsky.social​ und @guelsahgabriel.bsky.social​ im Hörsaal des Museum König in Bonn.
What the health Eine Welt. Deine Gesundheit! - Museum Koenig Bonn
Laut Weltgesundheitsorganisation sind der Klimawandel, das Artensterben, nichtübertragbare Krankheiten, Infektionskrankheiten und Antibiotikaresistenzen die größten Herausforderungen für unsere Gesundheit. Diese Gesundheitskrisen sind menschengemacht und hängen direkt mit unserem Lebensstil zus...
bonn.leibniz-lib.de
October 8, 2025 at 7:54 AM
Mal was anderes: Vor 1 1/2 Jahren veröffentlichte das „Africa Center für Stategic Studies“ eine Studie über die Urheber von Desinformation in Afrika. 80 der 200 Kampagnen: 🇷🇺 Ursprung. Seit den 2000er sind Verschwörungstheorien Teil 🇷🇺 Außenpolitik. Google Schoolar zeigt 125 000 Einträge zum Thema.
October 3, 2025 at 11:54 AM
Beim Summer Lecture zitiert @lewan.bsky.social​ eine 🇺🇲Umfrage. 85% aller Teilnehmern wissen nichts über Impfstoffe. Aber fast die Hälfte derer, die sich als „Impfstoffexperten“ bezeichnen teilen Fehlinformation. Die, die angeben am meisten zu Wissen, wissen am wenigsten. Bei Desinformation typisch.
October 2, 2025 at 8:32 AM
"Widerlegen, aber richtig": Für alle Leute mit Verschwörungtheoretikern in der Familie und dem Freundeskreis, hat @lewan.bsky.social​ ein Handbuch geschrieben, wie man am besten damit umgehen kann.
Download for free hier: ⬇️
https://skepticalscience.com/docs/DebunkingHandbook2020-German.pdf
September 30, 2025 at 7:54 AM
2022 waren 14% aller Impf-News auf Facebook Desinformation, sagt Stephan Lewandowsky, @lewan.bsky.social​, Kognitionspsychologe, Uni Bristol während unseres Summer Lecture. Schon 3 Jahre her und FB hat mittlerweile die Moderation abgeschafft: diese Zahl ist seither mit Sicherheit gestiegen.
#covid
September 29, 2025 at 9:21 AM
... zeigte, dass über zwei Drittel der Teilnehmer dem medizinischen Personal nicht glaubten, wenn es einfach Fakten präsentierte. Eingebunden in empathischer Bestätigung der eigenen Identität, machten die gleiche Fakten mehr Eindruck: Nur noch etwas über ein Drittel blieb bei ihrer Gegnerschaft.2/2
September 27, 2025 at 8:13 AM
Stigmatisiert man Menschen nicht, sondern geht empathisch auf sie ein, sind sie erstaunlich tolerant, was die Berichtigung Ihrer Überzeugung angeht, sagt @lewan.bsky.social​, Psychologe aus Bristol. „This is not just wishful thinking.“ Eine Studie mit 4225 Impf-kritischen Teilnehmern in UK... 1/2
September 27, 2025 at 8:12 AM
Rund ein Viertel aller bekannten Wirbeltiere werden global gehandelt. Die beiden größten Umschlagplätze in Deutschland sind Frankfurt (Flughafen) und Hamburg (Hafen). Nicht nur für die Biodiversität gruselig, denn was jedes Mal mitgeliefert wird: Erreger. @leibnizlib.bsky.social#naturschutz
September 24, 2025 at 9:08 AM
Im Herbst vielleicht mal ins Museum? Die Ausstellung des @leibnizlib.bsky.social​ in Bonn ist extra für Jugendliche konzipiert. Das Thema betrifft aber alle, denn laut WHO sind u.a. Klimawandel und Artensterben die größten Herausforderungen für die Gesundheit.
What the health Eine Welt. Deine Gesundheit! - Museum Koenig Bonn
Viele Gesundheitskrisen sind menschengemacht und hängen direkt mit unserem Lebensstil zusammen.
bonn.leibniz-lib.de
September 22, 2025 at 7:56 AM
So sieht Spitzenforschung auch aus: Blick in eines der Labs an der Johns Hopkins University (Sieht ein wenig so aus, wie das Zimmer meiner Tochter).

September 21, 2025 at 9:21 AM
Zwischen 2020 und 2024 gab es rund 650.000 ME/CFS-Fälle in Deutschland, bis zu 160% Prozent mehr als vor der Pandemie. 🇩🇪 kostete das mehr als 250 Milliarden Euro. Die Kosten alleine für 2024 durch Long COVID: 63,1 Milliarden Euro, was 1,5 % des (BIP) des Landes im selben Jahr entspricht.
Rising Cost of Long COVID and ME/CFS – ME/CFS Research Foundation
The rising cost of Long COVID and ME/CFS in Germany For the first time, a new report released by Risklayer and the ME/CFS Research Foundation models the prevalence and cost of Long COVID and ME/CFS in Germany. The report looked at the entire five-year period between 2020 and 2024 and found that both...
mecfs-research.org
September 19, 2025 at 8:32 AM
Post-Infektions-Symptome wie bei Long COVID treten nicht nur bei einer SARS-Infektion auf. Sie sind, im Gegenteil, seit Jahrzehnten bekannt, werden oft aber als Einbildung oder psychisches Problem abgetan- wie neulich in @jungle.world ​. 🧵/1

jungle.world/artikel/2025...
Die Ermüdeten
Docteur Knock: Viele Menschen verlangen ärztliche Hilfe gegen Erschöpfung
jungle.world
September 17, 2025 at 7:27 AM
Schon ältere Studie vom @rwi.bsky.social​ und Alexander Haering​, aber wichtig drauf hinzuweisen: Long Covid ist ein medizinisches UND ökonomisches Problem. Die Krankschreibdauer beträgt 237 Tage. Mehrere 10t Euro indirekte Kosten entstehen pro Patient.

www.rwi-essen.de
September 15, 2025 at 7:57 AM
Wie man sich manchmal so fühlt, wenn Leute sagen, dass sie selbst recherchiert haben... Symbolbild.
September 14, 2025 at 1:52 PM
4/ Alarmstimmung wegen einiger hundert Masernfälle ist keine klinische Reaktion, sondern systemisch. Wird das nicht kommuniziert, wirkt es wie Panikmache. In Wirklichkeit ist es bei #masern eher wie bei „Der weiße Hai“, man sieht Leute im Wasser, dum, dum, dum ,dum, und man weiß: Da kommt noch was.
September 12, 2025 at 8:57 AM
3/ Wenn Eltern überzeugt sind, dass etwa die MMR-Impfung ( #Masern, Mumps, Röteln) #Autismus auslöst, helfen Übertragungsraten und Krankenhausdaten nicht. Technische Infos bewegen nichts. Das Problem ist emotional, nicht rational. Die Frage ist: Wie bauen wir wieder Vertrauen auf?
#wisskomm
September 11, 2025 at 9:31 AM