Laurenz Ennser-Jedenastik
banner
laurenzennser.bsky.social
Laurenz Ennser-Jedenastik
@laurenzennser.bsky.social
Professor of Austrian Politics in the European Context @univie.ac.at. Views are my own.
Social sciences doing a lot of work for univie :)
November 19, 2025 at 10:50 AM
Ad #WKO: Der Wirtschaftsbund dominiert die Wirtschaftskammer - aber nur, weil die Wahlbeteiligung mittlerweile so niedrig ist.

Bei der WK-Wahl 2025 haben nur knapp 16% (!) der Wahlberechtigten den Wirtschaftsbund gewählt. Mit einer Wahlbeteiligung von 26% werden daraus 61% der gültigen Stimmen.
November 14, 2025 at 4:32 PM
Jenseits der Diskussion um #Mahrer: Ein fundamentales Problem an den Kammern ist, dass es dort kaum politischen Wettbewerb gibt. Die gestiegene Volatilität der letzten Jahrzehnte hat sich dort hauptsächlich in sinkende Wahlbeteiligung übersetzt, nicht ins Erstarken neuer Kräfte (wie bei NRW):
November 9, 2025 at 11:57 AM
Heute erscheint "Demokratie sucht Zukunft", ein Buch von @gulp1959.bsky.social, @judithkohlenberger.bsky.social und mir zur Rolle politischer Parteien in der österreichischen Demokratie (mit Beiträgen von @nikowall.bsky.social und Othmar Karas).

Erster Präsentationstermin hier (weitere s. u.):
November 8, 2025 at 9:26 AM
One key result is that, among Social Democratic ministers with a working-class background, there has been a shift: Today, most of those individuals experienced upward class mobility *before* entering politics, whereas the picture was much more balanced in the early post-war era:
October 29, 2025 at 9:55 AM
Among Social Democratic appointees (right panel), mobility *through* politics (i.e. recruitment directly from working-class occupations) has declined most. In other parties (left), that pathway was never prominent. Here, people with upward mobility *outside* politics are less likely to be recruited:
October 29, 2025 at 9:55 AM
Most politicians with a working-class background take the outside-politics path. That is, they only enter politics after having had upward class mobility:
October 29, 2025 at 9:55 AM
Using biographical data on 1,913 ministers from 8 European democracies (AT, CH, DE, ES, FI, FR, NL, UK), we document that working-class representation has declined strongly over time:
October 29, 2025 at 9:55 AM
We distinguish between individuals with social mobility ...

- outside of
- while in
- through

politics
October 29, 2025 at 9:55 AM
🚨New paper out in @jeppjournal.bsky.social: doi.org/10.1080/1350...

@manuelwagner.bsky.social & I re-conceptualize class representation to take into account social mobility between classes and variation in how individuals enter politics.
October 29, 2025 at 9:55 AM
Transparenzweltmeister.
October 20, 2025 at 7:05 AM
Well, it depends. You need to normalize these numbers against the numbers of employed workers to be meaningful. And in the long term, organizational density has seen a massive drop in Austria - larger than in most European democracies.
October 17, 2025 at 6:24 AM
Wir können aber noch mehr tun - indem wir nämlich Besetzungsvorgänge in der Verwaltung anders organisieren.

Ein erster Punkt wäre es, Personalkommissionen tw. mit Externen zu besetzen (wie Berufungskommissionen an Unis). Das steht sogar im Regierungsprogramm - jetzt wäre ein guter Zeitpunkt dafür:
October 7, 2025 at 7:13 PM
Eine Variante des Phänomens ist die Besetzung von Sektionsleitungen in den Bundesministerien mit Personen, die zuvor in Ministerkabinetten gearbeitet haben. Diese Besetzungen erfolgen aber nicht zufällig, sondern klar nach parteipolitischer Zugehörigkeit, siehe: phaidra.univie.ac.at/o:2129760
October 7, 2025 at 7:13 PM
So ändern sich Zusammensetzung von Vorständen, Geschäftsführungen und Aufsichtsräten des Bundes sehr vorhersehbar mit Parteiwechseln in der Bundesregierung - ohne, dass das Ausmaß an parteipolitischer Durchdringung seit 1995 abgenommen hätte:
October 7, 2025 at 7:13 PM
Auch Befragungen von Länderexpert:innen ergeben, dass in Österreich parteipolitische Patronage viel stärker ausgeprägt ist als in anderen europäischen Ländern (doi.org/10.1111/1475...):
October 7, 2025 at 7:13 PM
All das führte dazu, dass in Österreichs Verwaltung der politische Einfluss bei Stellenbesetzungen überdurchschnittlich ist - das sagen sogar öff. Bedienstete selbst, wenn man sie fragt (doi.org/10.1177/0952...):
October 7, 2025 at 7:13 PM
In derselben Quelle (Müller 1990) spricht ein langgedienter Minister im Jahr 1985 (daher wohl v d SPÖ) von 3000 bis 4000 Fällen pro Jahr (!!!):
October 7, 2025 at 7:13 PM
Zur Causa #Wöginger ein Zitat aus dem ÖVP-Ehrenkodex:

(Der für die Einhaltung zuständige ÖVP-Ethikrat hat übrigens seit 2022 keinen Bericht mehr gelegt.)
October 7, 2025 at 6:32 AM
However, there was considerable room for deviating from the party/group line. Deputies with different dominant nationalities or economic sectors (relative to their party/group) are more likely to go against the party/group line:
September 30, 2025 at 7:02 AM
Even then (1907-14), parties & parliamentary groups already produced strong cohesion among deputies. The probability of two deputies casting the same vote is much higher for those from the same party/group:
September 30, 2025 at 7:02 AM
Great new paper by Phil Howe, @davidsteinecke.bsky.social & Christina Zuber on voting behavior of deputies in the Imperial Austrian Reichsrat: doi.org/10.1111/lsq....
September 30, 2025 at 7:02 AM
Wow. Das entspricht ca. 1 Hausdurchsuchung im rechtsextremen Milieu alle 2 Tage: www.derstandard.at/story/300000...
September 19, 2025 at 9:05 AM
Die Akzeptanz politischer Gewalt ist in Österreich niedrig, aber konsistent höher bei Personen, die sich selbst weiter rechts einstufen.
September 18, 2025 at 11:26 AM
Oder einach Sympathiewerte für Politiker:innen vergleichen (hier zB Sebastian Kurz, Beate Meinl-Reisinger und Werner Kogler):
September 12, 2025 at 7:52 AM