Naja, was ist schon "notwendig", aber natürlich: Wenn in einer wichtigen politischen Arena Mehrheitsverhältnisse ao lang stabil sind, werden Reformen schwieriger...
November 9, 2025 at 1:39 PM
Naja, was ist schon "notwendig", aber natürlich: Wenn in einer wichtigen politischen Arena Mehrheitsverhältnisse ao lang stabil sind, werden Reformen schwieriger...
Damit wird die Dominanz der jeweils führenden Fraktion (WB in der WKO, BB in den LWKs, FSG in der AK) fortgeschrieben und es entsteht ein Defizit an politischer Verantwortlichkeit: Fast egal, was man tut, die Machtverhältnisse ändern sich nicht. Das kann nicht gesund sein.
November 9, 2025 at 11:57 AM
Damit wird die Dominanz der jeweils führenden Fraktion (WB in der WKO, BB in den LWKs, FSG in der AK) fortgeschrieben und es entsteht ein Defizit an politischer Verantwortlichkeit: Fast egal, was man tut, die Machtverhältnisse ändern sich nicht. Das kann nicht gesund sein.
Zu deutsch: KV gelten per Gesetz auch für Nicht-Gewerkschaftsmitglieder, wenn der AG dem KV unterliegt. Umgekehrt wäre es aber nicht automatisch der Fall ...
November 7, 2025 at 3:46 PM
Zu deutsch: KV gelten per Gesetz auch für Nicht-Gewerkschaftsmitglieder, wenn der AG dem KV unterliegt. Umgekehrt wäre es aber nicht automatisch der Fall ...
Ich bin kein Jurist, aber so wie ich es verstehe, schreibt das § 8 Arbeitsverfassungsgesetz vor: KV gilt für AG und AN, die Mitglied einer KV-Partei sind. § 12 regelt dann, dass KV auf für AN gilt, die nicht KV-angehörig sind, wenn ihr AG KV-angehörig ist.
November 7, 2025 at 3:46 PM
Ich bin kein Jurist, aber so wie ich es verstehe, schreibt das § 8 Arbeitsverfassungsgesetz vor: KV gilt für AG und AN, die Mitglied einer KV-Partei sind. § 12 regelt dann, dass KV auf für AN gilt, die nicht KV-angehörig sind, wenn ihr AG KV-angehörig ist.
(Nicht, dass man nicht dafür sein könnte, aber es ist mMn ein völlig unterbeleuchteter Punkt, dass es die Pflichtmitgliedschaft *in der WKO* ist, die die KV-Abdeckung bei nahe 100% hält und somit dämpfend auf die Einkommensungleichheit wirkt ...)
November 7, 2025 at 3:11 PM
(Nicht, dass man nicht dafür sein könnte, aber es ist mMn ein völlig unterbeleuchteter Punkt, dass es die Pflichtmitgliedschaft *in der WKO* ist, die die KV-Abdeckung bei nahe 100% hält und somit dämpfend auf die Einkommensungleichheit wirkt ...)