Laura Kranich
banner
laurakranich.bsky.social
Laura Kranich
@laurakranich.bsky.social
Meteorologist/Oceanographer, Climatologist, Physicist and Hydrogeologist; photographer & author
Scandi-Lover & Exilnordlicht @Berlin/Potsdam 🇧🇻🇸🇪🇩🇰🇫🇮🇮🇸🇪🇪🇱🇻🇱🇹🏳️‍🌈🏳️‍⚧️🇺🇦
t1p.de/1f4u0
t1p.de/7n9m9
This I shot at 2044 UTC in the outskirts of Berlin slightly south of the zenith. Thanks for the confirmation!
August 26, 2025 at 11:35 AM
Reposted by Laura Kranich
Burning wood emits more CO2 per unit of energy than coal due to wood’s lower energy density. The Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) in 2006 noted that wood and wood wastes have a greenhouse emission factor ~20% higher than coal.

www.nrdc.org/stories/no-b...
No, Burning Wood Fuels Is Not Climate-Friendly
As Europe and the United States look to cut their carbon emissions, the biomass industry wants us to pretend that logging forests in the American South could help.
www.nrdc.org
August 14, 2025 at 6:04 PM
Die Möglichkeiten und Technologien um das zu verhindern sind praktisch alle vorhanden. Wir müssen uns nur dafür entscheiden.
August 13, 2025 at 9:51 PM
2025 is now the third most intense year on record after 2023 and 1989.
August 13, 2025 at 6:39 PM
Außerdem führen solche Temperaturanomalien zu dramatischen Veränderungen des Wetters, denn eigentlich gab es mal einen erheblichen Temperaturunterschied zwischen hohen und niedrigen Breiten, auch im Sommer. Fällt der weg, dann wird das Wetter chaotisch und extrem.
August 12, 2025 at 8:20 PM
Beispiel: Eine Hitzewelle mit Temperaturen um und über 30 Grad hat kürzlich in der nördlichen Ostsee zu Wassertemperaturen um 24 Grad auf 65 Grad Nord geführt. Temperaturen wie an der Cote d'Azur. Jetzt könnte man sagen: Gut, das lässt sich noch aushalten. Aber die Arten dort oben sterben an sowas.
August 12, 2025 at 8:17 PM
Man braucht gar keine 44 Grad Wassertemperatur, um dramatische Änderungen in Ökosystemen und Wettersystemen zu erhalten. Problem ist, dass sich viele unter Nichtlinearitäten nicht viel vorstellen können, aber sehr viele Prozesse im Erdsystem sind nicht linear, sondern oftmals exponentiell o.ä.
August 12, 2025 at 8:15 PM
To be more specific, building very large oceanic heat pumps (at the GW scale), marine solar power plants, highly reflective materials and energy storage systems like all kinds of batteries and e.g. deep aquifer heat storages, engineering a global energy balancing system looks possible. #thinkbigger
August 3, 2025 at 12:25 AM
Ganz lieben Dank! Sehr gerne! 😊
August 2, 2025 at 12:03 PM
Ja, I like it. So zynisch es auch ist, die richtig großen Dinger können kaum früh genug kommen, damit wir lernen. Wobei selbst das wohl vielen die Dramatik des Zustandes der Welt noch nicht klar macht. Dafür bräuchte es vllt ein 6-7-Sigma-Event. Der Ozean schafft gerade die Voraussetzungen dafür.
July 29, 2025 at 4:57 PM
Schlimmer noch, in den Gegenden, die unter dem Meeresspiegel liegen, muss das alles abgepumpt werden, sonst bleibt das da.
July 29, 2025 at 4:52 PM