Laura Kranich
banner
laurakranich.bsky.social
Laura Kranich
@laurakranich.bsky.social
Meteorologist/Oceanographer, Climatologist, Physicist and Hydrogeologist; photographer & author
Scandi-Lover & Exilnordlicht @Berlin/Potsdam 🇧🇻🇸🇪🇩🇰🇫🇮🇮🇸🇪🇪🇱🇻🇱🇹🏳️‍🌈🏳️‍⚧️🇺🇦
t1p.de/1f4u0
t1p.de/7n9m9
A historic moment: Category 5 Hurricane Melissa making landfall in Jamaica yesterday as seen from the GOES-19 satellite. It's a 6-hour-loop starting at 11.30 UTC, Oct. 28.

Images: SLIDER by RAMMB @cira-csu.bsky.social
October 29, 2025 at 4:40 PM
Incredible shot of the eye of Cat 5 Hurricane Melissa just moments before landfall in Jamaica yesterday taken by ESA's Sentinel 2 satellite. The amount of detail is breathtaking!
October 29, 2025 at 2:48 PM
Observed this Chinese rocket exhaust plume yesterday evening over Berlin. Confirmed by experts.
August 26, 2025 at 11:37 AM
This I shot at 2044 UTC in the outskirts of Berlin slightly south of the zenith. Thanks for the confirmation!
August 26, 2025 at 11:35 AM
Yesterday a, wildfires in Spain and Portugal went completely ballistic with large pyrocumulus clouds visible on the geostationary satellite images. Also the burn scars of recent fire activity are easily visible (dark spots).
Images: sat24.com
August 15, 2025 at 7:19 AM
Perseid meteor observations were not only impaired by the brightly shining moon last night in Germany but also by smoke layers between 2000 and 7000 m altitude as well as some Saharan dust in the lower layers below 2000 m.
Ceilometer data: EUMETNET/e-profile.eu
August 13, 2025 at 6:44 PM
2025 is now the third most intense year on record after 2023 and 1989.
August 13, 2025 at 6:39 PM
In most media this is barely reported on, but what has been going on in Canada recently is simply mind blowing. Think about France, Germany and Poland under a blanket of smoke. That’s the actual scale of this.
Imagery: GOES-19, CIRA/CSU, August 6
August 13, 2025 at 6:38 PM
Heute Abend um 17 Uhr - today 5 pm CEST (UTC+2) my new 25-minute film 'Magic Skies' will be released on youtube. See some of highlights of 15 years of sky observation.
Link in bio.
August 1, 2025 at 8:50 AM
Unwetterpotenzial im Norden die nächsten 48h ziemlich enorm. Die Unsicherheiten, wo genau wie viel Regen fällt, sind aber sehr groß und haben im Modellensemble eine Standardabweichung von großflächig über 100 L/m². Unten die theoretisch möglichen Maxima, meist wird's weniger. Aber schwacher Trost.
July 29, 2025 at 2:41 PM
Im Hinblick auf die erneut bevorstehende Extremwetterlage lohnt es sich, mal wieder auf die Ensemblemaxima der Niederschlagsprognose zu schauen. Warum?
Weil die Globalmodelle eine begrenzte Auflösung haben, die kleinräumige Extremereignisse nicht abbilden können. (1/3)
t1p.de/t1xgq
July 25, 2025 at 10:47 AM
Just to give you some perspective: 24 deg C is higher than the ocean surface temperatures off the coast of Portugal. It is rather Côte d'Azur ocean temperatures near the Arctic circle.
Visualization: nullschool.net
July 25, 2025 at 3:41 AM
This is just stunning. The northern Baltic Sea with ocean temperature anomlies of up to 11 degrees C, absolute temps of up to 24°C 🤯, the Norwegian Sea up to 7 deg C too hot, absolute temps of up to 23 deg C, due to the unprecedented heat wave in Scandinavia.
The future is grim.
July 25, 2025 at 3:07 AM
Zukünftig werden Unwetter-Tiefs dieser Art bei uns wohl zur Regel, was vor allem mit den extrem warmen europäischen Meeren zusammenhängt. Diese wiederum heizen sich wegen der Veränderungen der Wettermuster in der Atmosphäre
durch die Erderhitzung (und vor allem der Arktis) so stark auf.
July 19, 2025 at 12:28 PM
Eine spannende Extremwetterlage steht bevor.
Diesmal ist es ein klassisches Vb-Tief, das da berechnet wird, das von den Alpen schnell bis zur Ostsee zieht und wohl im Norden und Nordosten für volle Keller sorgen wird.
Mengen bis über 200 L/m² in wenigen Tagen sind lokal möglich. (1/3)
t1p.de/truv6
July 19, 2025 at 11:42 AM
Eine derartige Prognose habe ich so auch noch nicht gesehen: Norwegen und Schweden kratzen sogar an der 20-Grad-Isotherme (in 1500 m Höhe), was ich mir nie erträumt hätte, einmal zu erleben. But here we are. (3/3)
July 15, 2025 at 12:39 PM
Die Durchschnittstemperatur über die kommenden 7 Tage werden derzeit mit bis zu 10 Grad über Normal berechnet, eine wahrlich extreme Abweichung. Grafik: @khaustein.bsky.social
(2/3)
July 15, 2025 at 12:37 PM
Off the charts - nur so ist die geradezu mönströse Hitzewelle zu beschreiben, die gerade einen großen Teil des Nordpazifiks heimsucht.
Auf über 9000 km Länge ist das Meer dort 3-6 Grad heißer als normal. Extrem besorgniserregend!
@kschwanke.bsky.social @rahmstorf.bsky.social
Bild: nullschool.net
July 14, 2025 at 11:03 AM
Auch der April macht bisher keine Anstalten, eine grundlegende Wetteränderung anzukündigen. Es bleibt wohl weiterhin extrem trocken. Das zeigt, wie sehr inzwischen Extremwetter auf der Tagesordnung steht, während viele das leider immer noch nicht wahrhaben wollen.
March 30, 2025 at 10:52 AM
Ein ausgeprägtes Purpurlicht gestern über Berlin durch polare Stratosphärenwolken (PSCs Typ I). Hintergrund ist die starke Verschiebung des Polarwirbels durch das Final Warming über Europa. Greifswald maß gestern -81°C in 25 km Höhe, 3 Grad unterhalb der Schwelle von -78°C für die Bildung von PSCs.
March 8, 2025 at 10:32 AM
Wichtig für alle Sonnenanbetenden: Zzt. findet durch die Verschiebung des Polarwirbels über Mitteleuropa Ozonabbau statt, d. h. die UV-Strahlung kann höher ausfallen als gewöhnlich. Gerade nach dem Winter ist nun guter Sonnenschutz ratsam!
Die gemessenen UV-Indizes findet ihr z.B. hier: t1p.de/9qf0r
March 6, 2025 at 3:42 PM
Fixed that for you. ✔️
March 6, 2025 at 2:28 PM
Norway is currently being hit by a strong atmospheric river causing flooding and landslides: t1p.de/gxtkg
It originates in the Carribean sea, is fueled by very high sea surface temperatures and directed towards Norway by the strong blocking over Central Europe.
Images: earth.nullschool.net
March 6, 2025 at 12:43 PM
Trockenes Frühjahr? Da bleibt die Waldbrandgefahr nicht aus. Brandenburg erreicht heute Stufe 4 von 5.
Also Leute, lasst das mit dem Zündeln, das tun die Rechtsradikalen eh schon zur Genüge.
March 6, 2025 at 11:22 AM
Beide großen Wettermodelle sehen aktuell bis zum Ende der jeweiligen Läufe konsistent kaum Niederschlag in weiten Teilen Deutschlands, dazu weit überdurchschnittliche Temperaturen. Nach dem bereits viel zu trockenen Februar ein äußerst schlechter Start in die Vegetationsperiode.
March 3, 2025 at 7:48 PM