𝖫𝖺𝗋𝗌 𝖫𝖺𝗎ß𝖺𝗍
banner
larslaussat.bsky.social
𝖫𝖺𝗋𝗌 𝖫𝖺𝗎ß𝖺𝗍
@larslaussat.bsky.social
Aber wäre es nicht in beiden Fällen Wählertäuschung, wenn sie sich nach der Wahl von dem Wegverändern, wie sie gewählt wurden?
November 24, 2025 at 5:58 AM
Mit oder ohne dem Freistaat Bayern (als Bild): Ist der Trend aktuell nicht eher Separation, Kleinstaaterei und gegenseitiges Abgrenzen ("Grenzkontrollen", Brexit ...) - woher die Vermutung, dass da was geht in Richtung Vereinigter Staaten von Europa?
November 23, 2025 at 10:28 AM
Reminder: die Hauptfunktion der "Klimagipfel" ist NICHT der Klimaschutz, sondern der Schutz unseres Gewissens. Wir wollen fossile Brennstoffe verfeuern, aber uns dafür nicht schlecht fühlen.

DESWEGEN & DAFÜR gibt's die COPs. Alles andere ist Verdrängung.
“Klimagipfel” die 30.: enabler der Verdrängungsgesellschaft
Die COP30 wird wie alle davor nicht das Klima schützen. Warum also diese ständigen “Klimagipfel”? Weil wir sie brauchen, um weiter zu verdrängen, dass kein Klimaschutz.
steady.page
November 23, 2025 at 10:23 AM
Ist das Ergebnis nicht ht eventuell sogar kontraproduktiv füe mehr Klimaschutz: Ist hier ggf. der Eindruck gestärkt worden, dass man sich freikaufen kann von Verantwortung und Veränderung- und das au h noch zu Dumping-Preisen?
November 23, 2025 at 10:20 AM
Reposted by 𝖫𝖺𝗋𝗌 𝖫𝖺𝗎ß𝖺𝗍
die nicht deswegen "scheitern", weil dieser oder jener Text nicht verabschiedet wird: die COPs, die UNFCCC, ist schon lange gescheitert, weil es keinen multilateralen Klimaschutz geben kann, wenn jedes Land auf der Welt Wirtschaftswachstum will, & die Reichen nicht umverteilen.

4/x
November 23, 2025 at 7:32 AM
Ist das Stromnetz denn in besserem Zustand?
November 23, 2025 at 10:11 AM
Woher kommt die Einschätzung, dass es eine kleine Front ist und nicht die Mehrheit der Staaten dieses (Nicht)Ergebnis begrüßt? In welchen Ländern gibt es denn Regierungen, die tatsächlich Klimaschutz als prioritär betrachten und selbst danach handeln?
November 22, 2025 at 8:16 PM
Au h der Vertreter aus D?
November 22, 2025 at 7:43 PM
So ist es ja momentan (leider), oder? In D, in den USA und in vielen anderen Ländern.
November 22, 2025 at 6:28 PM
Was ist, wenn Verfassung und Menschenrechte (auch ohne Mehrheit dür diese Maßnahme) den Ausstieg bedingen und Politiker nicht handeln?
November 22, 2025 at 6:26 PM
Und wenn die Mehrheiten der Bevölkerungen den Ausstieg auch nicht wollen, so wie hier in D?
November 22, 2025 at 6:13 PM
Wer sucht das Buch / den Text aus?
November 21, 2025 at 6:10 AM
Aber deren politischen, lehrhaften und vielfältigen Inhalte kommen doch dann ab dem Zeitpunkt in ARD und ZDF statt der ganzen "inhaltslosen" und monotonen Quiz- und Unterhaltungsshows, Arzt- und Traumschiffserien, Krimis, Talkshows und Sportübertragungen, oder???
November 21, 2025 at 5:59 AM
Kann nicht ein Journalist mal dazu recherchieren, die Betroffenen interviewen und deren Kommentare oder deren Kommentarverweigerungen veröffentlichen?
November 20, 2025 at 5:09 PM
Gibt es eine Liste der Journalisten, die mit waren, und von denen die gefragt wurden, und ggf. von denen Widerspruch?
November 20, 2025 at 5:07 PM
Sind es nicht eher die Inhalte als der Ton, die (eine gewünschte) Spaltung erzeugen?
November 20, 2025 at 4:46 PM
Fehlt da nicht "Punkt 2: Es leistet Schadenersatz / Reparationen"?
November 20, 2025 at 3:56 PM
Ist das nicht sinnlos - der Kanzler kann sich auf Mehrheiten berufen, da er schließlich demokratisch gewählt ist? Und seine Partei, die im Thread genannt wird, auch mit anderen Personen, steht doch für seinen Kurs und wird auch von Grün als Koalitionspartner unterstützt?
November 20, 2025 at 3:48 PM
First electric cars and buses, now trucks: in the past we were often told that electric trucks would not be feasible.

But the market is picking up speed and electric trucks have become a reality. Expectations are for significant market expansion in the coming years.
November 20, 2025 at 3:43 PM
Ist das Modell wirklich gut (für d. Wald)? Warum nicht das Geld direkt in den Waldschutz stecken, ohne noch einen Fonds-Überbau mitzufinanzieren, der erst Renditen - zu Lasten der in den jeweilig wertschöpfend tätigen Organisationen arbeitenden Menschen - erzeugen muss, um diese dann umzuverteilen?
November 20, 2025 at 6:30 AM