German Association for Art History, art historian & historians, Digital Humanities
#kunstgeschichte2026 #wissen2026
https://kunstgeschichte.org
1/3
1/3
mehr Anfragen, einfachere Akquise und höhere Wertschätzung für die eigene Expertise.
1/3
mehr Anfragen, einfachere Akquise und höhere Wertschätzung für die eigene Expertise.
1/3
Wie zugänglich und verlässlich ist #wissen im digitalen Raum? Beim dritten Treffen unserer Online-Reihe diskutieren wir mit der kuwiki. AG Kunstwissenschaft + Wikipedia über die Rolle von #wikipedia in der Lehre.
1/2
Wie zugänglich und verlässlich ist #wissen im digitalen Raum? Beim dritten Treffen unserer Online-Reihe diskutieren wir mit der kuwiki. AG Kunstwissenschaft + Wikipedia über die Rolle von #wikipedia in der Lehre.
1/2
Faire Bezahlung im Kulturbereich?
Gar nicht so einfach – geringe Budgets und hohe Erwartungen machen Honorarverhandlungen oft schwierig. Genau hier setzt unser interaktiver Workshop an:
📅 Mittwoch, 5. November 2025, 14:30–17:15 Uhr
1/2
Faire Bezahlung im Kulturbereich?
Gar nicht so einfach – geringe Budgets und hohe Erwartungen machen Honorarverhandlungen oft schwierig. Genau hier setzt unser interaktiver Workshop an:
📅 Mittwoch, 5. November 2025, 14:30–17:15 Uhr
1/2
Die internationale Online-Konferenz „Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter 2026“ nimmt das Spannungsfeld von Wahrheit, Fake und Wissenshoheit im digitalen Raum in den Blick.
1/2
Die internationale Online-Konferenz „Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter 2026“ nimmt das Spannungsfeld von Wahrheit, Fake und Wissenshoheit im digitalen Raum in den Blick.
1/2
DER KUNST IHR RECHT
Unter diesem Titel widmen sich die XIX. Heidelberger Kunstrechtstage aktuellen Fragen an der Schnittstelle von Kunst und Recht.
📅 24.–25. Oktober 2025
📍 Heidelberg
1/2
DER KUNST IHR RECHT
Unter diesem Titel widmen sich die XIX. Heidelberger Kunstrechtstage aktuellen Fragen an der Schnittstelle von Kunst und Recht.
📅 24.–25. Oktober 2025
📍 Heidelberg
1/2
Am Freitag, 21. November, 14–16 Uhr (online via Zoom) findet das Auftakttreffen der neu zu gründenden Arbeitsgruppe Fachethik im Deutschen Verband für Kunstgeschichte statt.
1/3
Am Freitag, 21. November, 14–16 Uhr (online via Zoom) findet das Auftakttreffen der neu zu gründenden Arbeitsgruppe Fachethik im Deutschen Verband für Kunstgeschichte statt.
1/3
Die ersten Schritte in der #selbstständigkeit werfen viele Fragen auf: Wie akquiriere ich Aufträge? Was gehört in ein gutes Angebot? Welche Versicherungen brauche ich wirklich? ...
1/2
Die ersten Schritte in der #selbstständigkeit werfen viele Fragen auf: Wie akquiriere ich Aufträge? Was gehört in ein gutes Angebot? Welche Versicherungen brauche ich wirklich? ...
1/2
Unsere Veranstaltung vermittelt kompakt und praxisnah Grundlagen – speziell für die #kunstgeschichte.
➡️ Infos & Anmeldung: kunstgeschichte.org/...
@arthistoricum.bsky.social @nfdi4culture.bsky.social
Unsere Veranstaltung vermittelt kompakt und praxisnah Grundlagen – speziell für die #kunstgeschichte.
➡️ Infos & Anmeldung: kunstgeschichte.org/...
@arthistoricum.bsky.social @nfdi4culture.bsky.social
Der Deubner-Preis des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte geht in die nächste Runde!
Wir fördern junge Forschung und Karriere in der #kunstgeschichte.
🏆 Zu vergeben:
▪️ 2 Promotionspreise
▪️ 2 Projektpreise
1/2
Der Deubner-Preis des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte geht in die nächste Runde!
Wir fördern junge Forschung und Karriere in der #kunstgeschichte.
🏆 Zu vergeben:
▪️ 2 Promotionspreise
▪️ 2 Projektpreise
1/2
#Kunstgeschichte #Selbstständige
➡️ Anmeldung und Infos zu weiteren Workshops: kunstgeschichte.org/...
#Kunstgeschichte #Selbstständige
➡️ Anmeldung und Infos zu weiteren Workshops: kunstgeschichte.org/...
Letzten Freitag trafen sich Vorstand und Geschäftsstelle in Bremen, um aktuelle Themen der Verbandsarbeit zu besprechen – darunter die Planung des Kongresses für Kunstgeschichte #wissen2026.
1/2
Letzten Freitag trafen sich Vorstand und Geschäftsstelle in Bremen, um aktuelle Themen der Verbandsarbeit zu besprechen – darunter die Planung des Kongresses für Kunstgeschichte #wissen2026.
1/2
Morgen 16:30 Uhr, Online-Gesprächsreihe der Anti-Abriss-Allianz (AAA):
Gespräch zur Baukunst der DDR-Zeit: „Festivaltauglich – Ostmoderne als Markenzeichen“
Mit Verena Pfeiffer-Kloss (Institut für Ostmoderne), moderiert von Karin Berkemann (moderneREGIONAL)
1/2
Morgen 16:30 Uhr, Online-Gesprächsreihe der Anti-Abriss-Allianz (AAA):
Gespräch zur Baukunst der DDR-Zeit: „Festivaltauglich – Ostmoderne als Markenzeichen“
Mit Verena Pfeiffer-Kloss (Institut für Ostmoderne), moderiert von Karin Berkemann (moderneREGIONAL)
1/2
ANKK-Jahrestagung vom 23. bis 24. Oktober in Aschaffenburg ⬇️
Anmeldung bis 15. September!
Weitere Infos: www.ankk.org/jahrest...
ANKK-Jahrestagung vom 23. bis 24. Oktober in Aschaffenburg ⬇️
Anmeldung bis 15. September!
Weitere Infos: www.ankk.org/jahrest...
#rotelistedenkmalpflege #denkmalschutz #baukultur
#rotelistedenkmalpflege #denkmalschutz #baukultur
Morgen 13 Uhr, Online-Gesprächsreihe der Anti-Abriss-Allianz (AAA):
Gespräch über „Die Schweiz – Ein Abriss“ und die Etablierung von Klimathemen im Bausektor. Es moderiert Corinna Tell von unserer Redaktion Rote Liste!
1/2
Morgen 13 Uhr, Online-Gesprächsreihe der Anti-Abriss-Allianz (AAA):
Gespräch über „Die Schweiz – Ein Abriss“ und die Etablierung von Klimathemen im Bausektor. Es moderiert Corinna Tell von unserer Redaktion Rote Liste!
1/2
Morgen 16:30 Uhr, Online-Gesprächsreihe der Anti-Abriss-Allianz (AAA):
„Je älter man wird, desto jünger werden die Denkmale“
Robinson Michel („Die Betonisten“) im Gespräch mit dem Instagramer Uwe Janßen alias „frida hockauf“, moderiert von Karin Berkemann (moderneREGIONAL)
1/2
Morgen 16:30 Uhr, Online-Gesprächsreihe der Anti-Abriss-Allianz (AAA):
„Je älter man wird, desto jünger werden die Denkmale“
Robinson Michel („Die Betonisten“) im Gespräch mit dem Instagramer Uwe Janßen alias „frida hockauf“, moderiert von Karin Berkemann (moderneREGIONAL)
1/2
Nach dem ersten Treffen ist vor dem zweiten! #Selbstständige #FreieBerufe #Kunstgeschichte
Macht mit und bringt eure Erfahrungen ein, wenn wir gemeinsam Empfehlungen für Texthonorare entwickeln!
1/2
Nach dem ersten Treffen ist vor dem zweiten! #Selbstständige #FreieBerufe #Kunstgeschichte
Macht mit und bringt eure Erfahrungen ein, wenn wir gemeinsam Empfehlungen für Texthonorare entwickeln!
1/2
Morgen 16:30 Uhr, Online-Gesprächsreihe der Anti-Abriss-Allianz (AAA): Die Initiative Haus Marlene Poelzig stellt ihr „Manifest Substanzgesellschaft“ vor. #antiabrissallianz
➡️ Zoom-Link für Gäste: kulturerbenetz.berli...
Morgen 16:30 Uhr, Online-Gesprächsreihe der Anti-Abriss-Allianz (AAA): Die Initiative Haus Marlene Poelzig stellt ihr „Manifest Substanzgesellschaft“ vor. #antiabrissallianz
➡️ Zoom-Link für Gäste: kulturerbenetz.berli...
Habt ihr schon die Ergebnisse der diesjährigen Volontariats-Umfrage gesehen?
1/2
Habt ihr schon die Ergebnisse der diesjährigen Volontariats-Umfrage gesehen?
1/2
Ihr wollt euch über eure Rechte im #Volontariat informieren? Das geht mit der neuen Publikation „Das Volontariat: Die rechtlichen Rahmenbedingungen“!
Der Arbeitskreis Volontariat im Deutschen Museumsbund hat darin Fakten, Hinweise und Tipps zusammengestellt.
1/2
Ihr wollt euch über eure Rechte im #Volontariat informieren? Das geht mit der neuen Publikation „Das Volontariat: Die rechtlichen Rahmenbedingungen“!
Der Arbeitskreis Volontariat im Deutschen Museumsbund hat darin Fakten, Hinweise und Tipps zusammengestellt.
1/2
Wie lässt sich für Tätigkeiten rund um das Publizieren wissenschaftlicher Texte📝 eine angemessene Kalkulation erstellen? Wir wollen Empfehlungen für Texthonorare entwickeln und laden herzlich zur Mitwirkung ein!
1/2
Wie lässt sich für Tätigkeiten rund um das Publizieren wissenschaftlicher Texte📝 eine angemessene Kalkulation erstellen? Wir wollen Empfehlungen für Texthonorare entwickeln und laden herzlich zur Mitwirkung ein!
1/2
Jetzt zur Fachtagung „Baukulturelles Erbe aktivieren“ anmelden!
#denkmalschutz #kulturellebildung
Stiftung Universität Hildesheim, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel
➡️ Weitere Infos: www.bundesakademie.d...
Jetzt zur Fachtagung „Baukulturelles Erbe aktivieren“ anmelden!
#denkmalschutz #kulturellebildung
Stiftung Universität Hildesheim, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel
➡️ Weitere Infos: www.bundesakademie.d...
Morgen 16:30 Uhr, Gesprächsreihe der Anti-Abriss-Allianz (AAA): Online-Talk mit Mutmach-Initiativen über „Kirche, Kaufhaus, Konferenzzentrum – Leerstand in der City nutzen“.
⬇️
Zoom-Link für Gäste hier: kulturerbenetz.berli...
Morgen 16:30 Uhr, Gesprächsreihe der Anti-Abriss-Allianz (AAA): Online-Talk mit Mutmach-Initiativen über „Kirche, Kaufhaus, Konferenzzentrum – Leerstand in der City nutzen“.
⬇️
Zoom-Link für Gäste hier: kulturerbenetz.berli...