Ekkehard Knörer
@knoerer.bsky.social
Interessant, dass der erste Einwurf von Mizgîn Bilmen ja noch in Ordnung ist, aber dann sind wohl ein paar Sicherungen durchgebrannt.
October 28, 2025 at 9:16 AM
Interessant, dass der erste Einwurf von Mizgîn Bilmen ja noch in Ordnung ist, aber dann sind wohl ein paar Sicherungen durchgebrannt.
Erwarten: ganz sicher nicht. Kommt vor, aber kein "Usus" da, wo ich unterwegs bin.
October 15, 2025 at 2:03 PM
Erwarten: ganz sicher nicht. Kommt vor, aber kein "Usus" da, wo ich unterwegs bin.
Lacan war nie links, sondern autoritär, und Zizek ist im Kern immer Lacanianer, das kommt hier nur wieder besonders stark durch.
October 7, 2025 at 7:36 AM
Lacan war nie links, sondern autoritär, und Zizek ist im Kern immer Lacanianer, das kommt hier nur wieder besonders stark durch.
Eva Illouz in der SZ
September 25, 2025 at 1:11 PM
Eva Illouz in der SZ
Ah ja, in der Tat nicht so weit von meiner Heimatstadt Ansbach. Aber heute doch mehr wegen der Welse berühmt.
August 19, 2025 at 4:42 PM
Ah ja, in der Tat nicht so weit von meiner Heimatstadt Ansbach. Aber heute doch mehr wegen der Welse berühmt.
(Oh, wo denn? Wenn ich als Mittelfranke neugierig fragen darf.)
August 19, 2025 at 12:16 PM
(Oh, wo denn? Wenn ich als Mittelfranke neugierig fragen darf.)
Ja. Absolutes Desaster, dass das fehlt.
August 19, 2025 at 8:44 AM
Ja. Absolutes Desaster, dass das fehlt.
In der Tat schwer vorstellbar, dass sich das ökonomisch rechnet. Und natürlich passt das Querfrontige Friedrich genau in den Kram. Ob da dauerhafte Allianzen entstehen, wird man sehen müssen. Nicht alle, die da schreiben, sind aber für sich Querfront-Ideologen, denke ich.
August 16, 2025 at 3:21 PM
In der Tat schwer vorstellbar, dass sich das ökonomisch rechnet. Und natürlich passt das Querfrontige Friedrich genau in den Kram. Ob da dauerhafte Allianzen entstehen, wird man sehen müssen. Nicht alle, die da schreiben, sind aber für sich Querfront-Ideologen, denke ich.
Noch ein paar Ausgaben, dann schreibt da auch Curtis Yarvin. Wobei das Programm des Blättchens schlicht lautet: Rechtsradikal, linksradikal, scheißegal, Hauptsache Provokation.
August 16, 2025 at 10:31 AM
Noch ein paar Ausgaben, dann schreibt da auch Curtis Yarvin. Wobei das Programm des Blättchens schlicht lautet: Rechtsradikal, linksradikal, scheißegal, Hauptsache Provokation.
Und noch ein Tipp, Marius Goldhorns "Die Prozesse" (im Merkur sind Auszüge vorabgedruckt) finde ich auch sehr stark, eine Höllenfahrt ins Jahr 2030, liegt sehr smart zwischen diversen Genres und Moden, wäre sehr schade, wenn das unterginge.
August 12, 2025 at 2:35 PM
Und noch ein Tipp, Marius Goldhorns "Die Prozesse" (im Merkur sind Auszüge vorabgedruckt) finde ich auch sehr stark, eine Höllenfahrt ins Jahr 2030, liegt sehr smart zwischen diversen Genres und Moden, wäre sehr schade, wenn das unterginge.
Zwei dringende Empfehlungen hätte ich noch: Ozan Zakariya Keskinkılıçs wirklich irre guten "Hundesohn" und Lina Schwenks "Blinde Geister" (beides Debüts und noch nicht erschienen).
August 12, 2025 at 6:00 AM
Zwei dringende Empfehlungen hätte ich noch: Ozan Zakariya Keskinkılıçs wirklich irre guten "Hundesohn" und Lina Schwenks "Blinde Geister" (beides Debüts und noch nicht erschienen).
Er nimmt sich von der scharfen Beobachtung Jedenfalls selbst nicht aus. (Auch wenn man es, also seinen Post, sicher noch schärfer beobachten könnte.)
July 20, 2025 at 12:22 PM
Er nimmt sich von der scharfen Beobachtung Jedenfalls selbst nicht aus. (Auch wenn man es, also seinen Post, sicher noch schärfer beobachten könnte.)
OMG, bin in der Kappes-Kisscam
July 20, 2025 at 12:16 PM
OMG, bin in der Kappes-Kisscam
Ähem, steht da gleich im ersten Satz wirklich "Staatssender ORF"?
July 18, 2025 at 8:39 AM
Ähem, steht da gleich im ersten Satz wirklich "Staatssender ORF"?
Das geht, soweit ich sehe, nicht ganz in diese Richtung, aber Bezüge zu Saussure stellt Leif Weatherby in "Language Machines" her, vgl. etwa das Interview www.jhiblog.org/2025/06/11/l...
“Language and Image Minus Cognition”: An Interview with Leif Weatherby
by Robin Manley
www.jhiblog.org
July 17, 2025 at 12:56 PM
Das geht, soweit ich sehe, nicht ganz in diese Richtung, aber Bezüge zu Saussure stellt Leif Weatherby in "Language Machines" her, vgl. etwa das Interview www.jhiblog.org/2025/06/11/l...
Seltsam zahnloser Text für Kaubes Verhältnisse.
July 4, 2025 at 2:36 PM
Seltsam zahnloser Text für Kaubes Verhältnisse.
Wobei mir fünf Prozent kompetenter Dickens-Leser*innen an regional colleges in Kansas jetzt auch gar nicht so schrecklich schlimm wenig vorkommt. Es gibt am Ende den Verweis auf allgemeine Literacy-Tests, aber vergleichbare Studien aus der Vergangenheit werden, soweit ich sehe, nicht genannt.
July 2, 2025 at 12:55 PM
Wobei mir fünf Prozent kompetenter Dickens-Leser*innen an regional colleges in Kansas jetzt auch gar nicht so schrecklich schlimm wenig vorkommt. Es gibt am Ende den Verweis auf allgemeine Literacy-Tests, aber vergleichbare Studien aus der Vergangenheit werden, soweit ich sehe, nicht genannt.
Ich verstehe nicht, warum das gültige Einwände sein sollten. Denn das ist ja genau der Punkt: Welche Strategien haben die Lesenden entwickelt, mit diesen Schwierigkeiten umzugehen? Und wenn nicht einmal der Charakter des Problems erkannt wird, ist das eben doch fundamental.
July 2, 2025 at 12:47 PM
Ich verstehe nicht, warum das gültige Einwände sein sollten. Denn das ist ja genau der Punkt: Welche Strategien haben die Lesenden entwickelt, mit diesen Schwierigkeiten umzugehen? Und wenn nicht einmal der Charakter des Problems erkannt wird, ist das eben doch fundamental.
Und das war vor der Verschärfung.
June 28, 2025 at 7:37 AM
Und das war vor der Verschärfung.
Diese scharfe Rechtswendung ist relativ neu, zuvor waren sie vor allem libertär, mit sogar recht unabhängiger Literaturbeilage. Nun gibt es aber "Sponsoren" für die thematischen Dossiers, seitdem ist es vollends gruselig.
June 28, 2025 at 7:36 AM
Diese scharfe Rechtswendung ist relativ neu, zuvor waren sie vor allem libertär, mit sogar recht unabhängiger Literaturbeilage. Nun gibt es aber "Sponsoren" für die thematischen Dossiers, seitdem ist es vollends gruselig.