Tom Kattwinkel
banner
kattwinkel.bsky.social
Tom Kattwinkel
@kattwinkel.bsky.social
Writes about science and health @ZEIT ONLINE // Studied medicine @CAU Kiel
Wie würden Autisten selbst Autismus erforschen? Turns out: Anders, als das Forschende weltweit bis heute tun. Weniger Fokus auf Ursachen, mehr darauf, was Betroffen in ihrem Alltag wirklich hilft. www.zeit.de/gesundheit/2...
Forschung zu Autismus: Was Autisten wirklich bräuchten
Die Forschung zu Autismus konzentriert sich auf die Ursachen. Doch für Betroffene wären andere Fragen viel wichtiger. Am besten also, sie forschen mit.
www.zeit.de
March 15, 2025 at 7:01 AM
Wir haben die Pandemie nacherzählt und Bilanz gezogen. In langen Gesprächen und kurzen Chronik-Folgen, die ich gemeinsam mit @ltsalt.bsky.social, Anna Carthaus und Magdalena Inou konzipiert habe. Hört mal rein, lohnt sich! Es geht auch um Bananen- und Sauerteigbrot. Wo, müsst ihr selbst herausfinden
Vor genau 5 Jahren wurde Corona offiziell zur Pandemie. Wir @zeit.de rekonstruieren die ersten zwei Jahre der Pandemie in einem großen Audioprojekt. In rund 20 Folgen blicken wir auf die wichtigsten Ereignisse zurück, immer mit der Frage im Hinterkopf: Wie war es wirklich? 1/x
March 14, 2025 at 4:53 PM
Reposted by Tom Kattwinkel
Die Woche fing damit an, dass die USA in der UN sich auf die Seite der Russen schlugen und endete damit, dass im Oval Office die Ukraine vor den Bus geworfen wurde.

Es hilft nichts: Die Europäer müssen nun mit den gigantischen Überforderungen klarkommen. Mein Kommentar www.zeit.de/politik/ausl...
USA und Europa: Der Worst Case ist das neue Normal
Donald Trump ist Europa nicht nur egal, er scheint es regelrecht zu verachten. Was nun geschieht, kann Europa an seine Grenzen bringen. Aber ganz hilflos ist es nicht.
www.zeit.de
March 1, 2025 at 7:08 AM
Reposted by Tom Kattwinkel
The #H5N1 #birdflu virus from a severe case in Louisiana shows it was developing mutations that could help it attach to cells in human respiratory tracts, including a mutation seen in a recent severe case in British Columbia, Canada, the #CDC reported today. www.statnews.com/2024/12/26/c...
CDC says H5N1 bird flu sample shows mutations that may help the virus bind to cells in the upper airways of people
The CDC said Thursday that the mutations, detected in a sample taken from a Louisiana patient, may help bind the virus to the upper airways in people.
www.statnews.com
December 27, 2024 at 12:19 AM
Strategie für heute Abend: Impuls setzen: Raclettegerät aufdrehen. Narrativ qualitativ: ein sauber geschichtetes Pfännchen ins Gerät schieben. Narrativ quantitativ: Kartoffeln und Mais müssen weg. Offene Feldschacht: Kääääääse.
December 24, 2024 at 9:54 AM
"Wir dürfen nicht die Perspektive der Betroffenen vergessen. Sie müssen die Chance haben, davon wieder loszukommen, Distanz zu gewinnen. Je mehr dieses Ereignis nun politisch aufgeladen wird, je mehr Raum es im öffentlichen Diskurs einnimmt, desto schwieriger wird das." www.zeit.de/gesundheit/2...
Anschlag von Magdeburg: "Man sollte nicht auf Gespräche oder eine Aufarbeitung drängen"
Ob Menschen nach einem Anschlag psychisch krank werden, hängt auch davon ab, was in den Tagen danach passiert. Worauf es ankommt, erklärt ein Traumaexperte.
www.zeit.de
December 23, 2024 at 6:53 PM
Reposted by Tom Kattwinkel
The cause of the disease outbreak in Kwango, DR Congo, is still unknown. Here is my Q&A with #WHO head of Surveillance Systems Gérard Krause who just came back from the DRC. We talked about what happens now and why the situation is so dramatic, even if it should not be Disease X (German gift link).
Demokratische Republik Kongo: "Die Lage ist tragisch – auch ohne neuartigen Erreger"
Die Ursache des Krankheitsausbruchs in der Demokratischen Republik Kongo ist noch unklar. Sorgen macht ihm auch etwas anderes, sagt WHO-Epidemiologe Gérard Krause.
www.zeit.de
December 12, 2024 at 6:45 PM
Reposted by Tom Kattwinkel
In der Demokratischen Republik Kongo ist eine bisher unbekannte Krankheit ausgebrochen. Wir haben zusammengetragen, was bisher bekannt ist und erste vorsichtige Einschätzungen von Experten eingeholt. Tenor: keine voreiligen Schlüsse, dass das eine neue Pandemie wird, sei unwahrscheinlich.
Demokratische Republik Kongo: Das ist über den rätselhaften Krankheitsausbruch bekannt
In der Demokratischen Republik Kongo ist eine unbekannte Krankheit ausgebrochen. Dutzende Menschen sind gestorben. Expertenteams suchen nach der Ursache.
www.zeit.de
December 5, 2024 at 5:18 PM
Vor einem Monat hieß es noch, die Deutschen seien so häufig krankgeschrieben wie nie. Die telefonische Krankschreibung sei Schuld oder die volle Lohnfortzahlung. Das müsste man doch beides mal überdenken.

Turns out: Die Debatte hatte nie eine Grundlage. www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/O...
OECD: Krankenstand ist in Deutschland keineswegs unüblich hoch
Nun bestätigt auch die OECD, dass der aktuell in Deutschland diskutierte, vermeintlich gestiegene Krankenstand auf die lückenlosere Erfassung durch Einführung der eAU zurückzuführen ist.
www.aerztezeitung.de
November 25, 2024 at 6:35 PM
Holetschek: „Lauterbach spielt mit der Angst der Menschen (…)“

Auch Holetschek: “Das gefährdet Menschenleben!“.
November 22, 2024 at 2:06 PM
Die Krankenhausreform kommt, im Bundesrat gab es keine Mehrheit für einen Vermittlungsausschuss. Und das ist gut so! Warum?
Das Gesundheitssystem in Deutschland hat kein Geldproblem, es hat ein Strukturproblem.
Der Deutsche Weg bislang: Alles bleibt so wie es ist und alle bekommen mehr Geld.
November 22, 2024 at 11:15 AM
Reposted by Tom Kattwinkel
Weil es hier langsam herrlich unübersichtlich wird, ein Serviceskeet: Diesen Kolleg:innen der @zeit.de lohnt es zu folgen.
go.bsky.app/4hwPfdC
November 21, 2024 at 8:13 AM
Auf eine Direktorin in chirurgischen Abteilungen deutscher Unikliniken kommen 19 Direktoren. Auf eine Oberärztin etwa vier Oberärzte. Kurzum: Noch immer haben in der Chirurgie vor allem Männer das Sagen. Das ist ein Problem – nicht nur wegen mangelnder Gleichberechtigung. www.zeit.de/gesundheit/2...
Frauen in der Chirurgie: "Ein Patient fragte: Kommt da jetzt noch ein richtiger Arzt?"
In der Chirurgie haben oft Männer das Sagen. Das könnte bald zu einem Fachkräftemangel führen. Dabei legen Studien nahe: Operieren Frauen, gibt es weniger Komplikationen.
www.zeit.de
November 1, 2023 at 5:45 PM