Kathryn Hoffmann
@kathrynhoffmann.bsky.social
ME/CFS & postakute Infektionssyndrome (PAIS). Prävention & Primärversorgung.
- Univ.Prof. und Ärztin -
!Alles hier: my own opinion! = Private account
Spielt kein Taubenschach!
- Univ.Prof. und Ärztin -
!Alles hier: my own opinion! = Private account
Spielt kein Taubenschach!
MMn Physiotherapeut und Richter!
November 8, 2025 at 6:17 PM
MMn Physiotherapeut und Richter!
Aus den Gesprächen der letzten Wochen kommt mir vor, dass es mehrere große Missverständnisse gibt, die einer sinnvollen Etablierung von Behandlungsstellen für PAIS und ME/CFS entgegenstehen könnten:
1/n
1/n
November 8, 2025 at 6:16 PM
Es ist so schade. Warum wird die Expertise nicht angenommen, die zur Verfügung steht?
"Was das Sozialministerium auch festhielt:
news.ORF.at share.google/enfut9crQeIa...
1/n
"Was das Sozialministerium auch festhielt:
news.ORF.at share.google/enfut9crQeIa...
1/n
news.ORF.at
news.ORF.at: Die aktuellsten Nachrichten auf einen Blick - aus Österreich und der ganzen Welt. In Text, Bild und Video.
news.ORF.at
November 6, 2025 at 10:17 AM
Reposted by Kathryn Hoffmann
Unklar bleibt, welche "Definition" für ME/CFS die PVA verwendet. Ebenso, welche Kosten für Verfahren und Gutachten vor Gericht anfallen. Das Sozialministerium hat offenbar kein Interesse, das zu ändern. Danke an @haberhauer.bsky.social fürs Durchackern! www.kleinezeitung.at/service/news...
Wien: Massives Plus bei ME/CFS-Fällen bei PVA, kaum Gewährungen
Die Pensionsversicherung (PVA) verzeichnet seit 2019 einen massiven Anstieg bei Fällen der Multisystemerkrankung ME/CFS. Im Jahr 2019 wurde seitens der PVA die Hauptdiagnose ME/CFS bei nur 16 Anträgen...
www.kleinezeitung.at
November 6, 2025 at 9:43 AM
Unklar bleibt, welche "Definition" für ME/CFS die PVA verwendet. Ebenso, welche Kosten für Verfahren und Gutachten vor Gericht anfallen. Das Sozialministerium hat offenbar kein Interesse, das zu ändern. Danke an @haberhauer.bsky.social fürs Durchackern! www.kleinezeitung.at/service/news...
Hier drei aktuelle Links zur state-of-the-art Diagnostik:
link.springer.com/article/10.1...
zenodo.org/records/1209...
public-health.meduniwien.ac.at/fileadmin/co...
10/n
link.springer.com/article/10.1...
zenodo.org/records/1209...
public-health.meduniwien.ac.at/fileadmin/co...
10/n
Interdisziplinäres, kollaboratives D-A-CH Konsensus-Statement zur Diagnostik und Behandlung von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom - Wiener klinische Wochenschrift
Myalgic encephalomyelitis/chronic fatigue syndrome (ME/CFS) is a severe, chronic multisystemic disease which, depending on its severity, can lead to considerable physical and cognitive impairment, los...
link.springer.com
November 6, 2025 at 9:34 AM
Hier drei aktuelle Links zur state-of-the-art Diagnostik:
link.springer.com/article/10.1...
zenodo.org/records/1209...
public-health.meduniwien.ac.at/fileadmin/co...
10/n
link.springer.com/article/10.1...
zenodo.org/records/1209...
public-health.meduniwien.ac.at/fileadmin/co...
10/n
offensichtlich aber wohl noch immer nicht angekommen ist. Und das unspezifische Symptom Fatigue muss bei ALLEN Erkrankungen differentialdiagnostisch angeschaut werden, bei welchen es auftreten kann.
9/n
9/n
November 6, 2025 at 9:31 AM
offensichtlich aber wohl noch immer nicht angekommen ist. Und das unspezifische Symptom Fatigue muss bei ALLEN Erkrankungen differentialdiagnostisch angeschaut werden, bei welchen es auftreten kann.
9/n
9/n
gemeinsam mit der Anamnese und und unterstützenden Fragebogen objektive Befunde zulassen wie z.B. Schellongtest/Kipptisch. Diese müssen aber verfügbar sein, gemacht werden und abbrechenbar sein. PEM, Dysautonomien und immunologische Dysfunktionen und SFN, sind z.B. sehr spezifisch, was
8/n
8/n
November 6, 2025 at 9:28 AM
gemeinsam mit der Anamnese und und unterstützenden Fragebogen objektive Befunde zulassen wie z.B. Schellongtest/Kipptisch. Diese müssen aber verfügbar sein, gemacht werden und abbrechenbar sein. PEM, Dysautonomien und immunologische Dysfunktionen und SFN, sind z.B. sehr spezifisch, was
8/n
8/n
Durch Laborbefunde und bildgebende Verfahren könne die Erkrankung in der Regel nicht nachgewiesen werden."
➡️ Das ist nur dann der Fall, wenn nicht die zur Krankheit passende Diagnostik umgesetzt wird! Es gibt klare krankheitsspezifisch- notwendige Untersuchungen, die auch
7/n
➡️ Das ist nur dann der Fall, wenn nicht die zur Krankheit passende Diagnostik umgesetzt wird! Es gibt klare krankheitsspezifisch- notwendige Untersuchungen, die auch
7/n
November 6, 2025 at 9:23 AM
Durch Laborbefunde und bildgebende Verfahren könne die Erkrankung in der Regel nicht nachgewiesen werden."
➡️ Das ist nur dann der Fall, wenn nicht die zur Krankheit passende Diagnostik umgesetzt wird! Es gibt klare krankheitsspezifisch- notwendige Untersuchungen, die auch
7/n
➡️ Das ist nur dann der Fall, wenn nicht die zur Krankheit passende Diagnostik umgesetzt wird! Es gibt klare krankheitsspezifisch- notwendige Untersuchungen, die auch
7/n
Darüber hinaus, ist auch folgende Aussage nicht mehr mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft übereinstimmend:
"dass bei ME/CFS „ein breites Spektrum unspezifischer Beschwerden (Müdigkeit, Mattigkeit, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen etc.)“
vorliege.
6/n
"dass bei ME/CFS „ein breites Spektrum unspezifischer Beschwerden (Müdigkeit, Mattigkeit, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen etc.)“
vorliege.
6/n
November 6, 2025 at 9:21 AM
Darüber hinaus, ist auch folgende Aussage nicht mehr mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft übereinstimmend:
"dass bei ME/CFS „ein breites Spektrum unspezifischer Beschwerden (Müdigkeit, Mattigkeit, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen etc.)“
vorliege.
6/n
"dass bei ME/CFS „ein breites Spektrum unspezifischer Beschwerden (Müdigkeit, Mattigkeit, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen etc.)“
vorliege.
6/n
Und in der Zwischenzeit Start der Umsetzung mit Schätzung auf Basis objektiver wissenschaftlich-epidemiologischer Daten.
5/n
5/n
November 6, 2025 at 9:18 AM
Und in der Zwischenzeit Start der Umsetzung mit Schätzung auf Basis objektiver wissenschaftlich-epidemiologischer Daten.
5/n
5/n
Selbes Problem auch bei existierenden bzw. nicht existierenden Diagnose-, Krankenstands-, Arzneimittel- etc.-Daten!
➡️ D.h. wenn gute Daten schnell gewünscht sind, Beauftragung und Finanzierung einer repräsentativen, klinischen Prävalenzstudie, wie seit Jahren gefordert.
4/n
➡️ D.h. wenn gute Daten schnell gewünscht sind, Beauftragung und Finanzierung einer repräsentativen, klinischen Prävalenzstudie, wie seit Jahren gefordert.
4/n
November 6, 2025 at 9:17 AM
Selbes Problem auch bei existierenden bzw. nicht existierenden Diagnose-, Krankenstands-, Arzneimittel- etc.-Daten!
➡️ D.h. wenn gute Daten schnell gewünscht sind, Beauftragung und Finanzierung einer repräsentativen, klinischen Prävalenzstudie, wie seit Jahren gefordert.
4/n
➡️ D.h. wenn gute Daten schnell gewünscht sind, Beauftragung und Finanzierung einer repräsentativen, klinischen Prävalenzstudie, wie seit Jahren gefordert.
4/n
Dass existierende Daten aus Österreich, z.B. der PVA nicht verwendbar sind für eine Annäherung der Betroffenen zeigt bereits der Artikel sehr gut: "ME/CFS: PVA weiß nicht, wie viele Anträge sie erhält" - news.ORF.at share.google/3MBOlMjKML70...
3/n
3/n
news.ORF.at
news.ORF.at: Die aktuellsten Nachrichten auf einen Blick - aus Österreich und der ganzen Welt. In Text, Bild und Video.
news.ORF.at
November 6, 2025 at 9:13 AM
Dass existierende Daten aus Österreich, z.B. der PVA nicht verwendbar sind für eine Annäherung der Betroffenen zeigt bereits der Artikel sehr gut: "ME/CFS: PVA weiß nicht, wie viele Anträge sie erhält" - news.ORF.at share.google/3MBOlMjKML70...
3/n
3/n
Es gebe keine „objektiven, wissenschaftlich-epidemiologisch erhobenen Daten“ dazu, wie viele ME/CFS-Betroffene es in Österreich gibt."
Dabei stützen sich die Schätzungen des Referenzzentrums eben genau auf internationalen wissenschaftlich-epidemiologischen Daten.
2/n
Dabei stützen sich die Schätzungen des Referenzzentrums eben genau auf internationalen wissenschaftlich-epidemiologischen Daten.
2/n
November 6, 2025 at 9:11 AM
Es gebe keine „objektiven, wissenschaftlich-epidemiologisch erhobenen Daten“ dazu, wie viele ME/CFS-Betroffene es in Österreich gibt."
Dabei stützen sich die Schätzungen des Referenzzentrums eben genau auf internationalen wissenschaftlich-epidemiologischen Daten.
2/n
Dabei stützen sich die Schätzungen des Referenzzentrums eben genau auf internationalen wissenschaftlich-epidemiologischen Daten.
2/n
Reposted by Kathryn Hoffmann
Es gibt Definition und ICD10 Code für MECFS. Ich lass Ihnen drei Threads hier, die hilfreich sind. Gerne auch in die Timeline, auf meine Abteilungswebpage und die Referenzzentrums-Webpage schauen zur Unterstützung beim Prozess:
1/n
1/n
November 3, 2025 at 5:10 PM
Es gibt Definition und ICD10 Code für MECFS. Ich lass Ihnen drei Threads hier, die hilfreich sind. Gerne auch in die Timeline, auf meine Abteilungswebpage und die Referenzzentrums-Webpage schauen zur Unterstützung beim Prozess:
1/n
1/n
3. bsky.app/profile/kath...
4/4
4/4
Aus den Gesprächen der letzten Wochen kommt mir vor, dass es mehrere große Missverständnisse gibt, die einer sinnvollen Etablierung von Behandlungsstellen für PAIS und ME/CFS entgegenstehen könnten:
1/n
1/n
November 3, 2025 at 5:20 PM
3. bsky.app/profile/kath...
4/4
4/4
2. bsky.app/profile/kath...
3/n
3/n
Gerade in Bezug auf Behandlungsstellen wäre es so wichtig mit dem Begriff Long-COVID sorgfältig und differenziert umzugehen, sonst kommt es zu lose-lose Situationen für alle!
1/n
1/n
November 3, 2025 at 5:14 PM
2. bsky.app/profile/kath...
3/n
3/n
1. bsky.app/profile/kath...
2/n
2/n
Ich hoffe wirklich sehr, dass es um die Definition von PAIS (dem Überbegriff für postakute Infektionssyndrome) geht und nicht um die Definition von ME/CFS. Denn die MECFS-Definition wurde bereits langjährig, international in umfassenden Konsensuskriterien erarbeitet (CCC, IOM), auch
1/n
1/n
Ähnlich ist es mit der Definition von ME/CFS und anderen Fakten auf die man sich einigen muss. Wir vermitteln zwischen allen Beteiligten, damit es am Ende eine gemeinsame, belastbare Basis gibt – und der Aktionsplan endlich beschlossen werden kann.
November 3, 2025 at 5:13 PM
1. bsky.app/profile/kath...
2/n
2/n
Es gibt Definition und ICD10 Code für MECFS. Ich lass Ihnen drei Threads hier, die hilfreich sind. Gerne auch in die Timeline, auf meine Abteilungswebpage und die Referenzzentrums-Webpage schauen zur Unterstützung beim Prozess:
1/n
1/n
November 3, 2025 at 5:10 PM
Es gibt Definition und ICD10 Code für MECFS. Ich lass Ihnen drei Threads hier, die hilfreich sind. Gerne auch in die Timeline, auf meine Abteilungswebpage und die Referenzzentrums-Webpage schauen zur Unterstützung beim Prozess:
1/n
1/n
Es gibt beides breits: bsky.app/profile/kath...
Ich hoffe wirklich sehr, dass es um die Definition von PAIS (dem Überbegriff für postakute Infektionssyndrome) geht und nicht um die Definition von ME/CFS. Denn die MECFS-Definition wurde bereits langjährig, international in umfassenden Konsensuskriterien erarbeitet (CCC, IOM), auch
1/n
1/n
Ähnlich ist es mit der Definition von ME/CFS und anderen Fakten auf die man sich einigen muss. Wir vermitteln zwischen allen Beteiligten, damit es am Ende eine gemeinsame, belastbare Basis gibt – und der Aktionsplan endlich beschlossen werden kann.
November 3, 2025 at 4:24 PM
Es gibt beides breits: bsky.app/profile/kath...