Katrin Hafner
kahazu.bsky.social
Katrin Hafner
@kahazu.bsky.social
media relations, communications, journalist
@ helvetas.org, NGO for international development cooperation & humanitarian aid
Reposted by Katrin Hafner
Ich habe der Helvetas ein Interview gegeben zu dem Thema, wie wir mit all dem Bums klarkommen sollen. www.helvetas.org/de/schweiz/w...
«Menschen für zivilgesellschaftliche Organisationen zu begeistern, ist die Aufgabe der Stunde»
Marina Weisband* über das Erstarken von Rechtspopulisten und wie man dem entgegenhalten kann
www.helvetas.org
July 17, 2025 at 11:18 AM
"Unsere Welt wäre friedlicher, wenn Frauen mehr zu sagen hätten", sagt Helvetas-Geschäftsleiter Melchior Lengsfeld im Interview mit ElleXX - u.a. darüber, wie Helvetas junge Kleinunternehmerinnen im Globlen Süden fördert:

shorturl.at/XwXGT
Gäbe es im Matriarchat weniger Armut, Herr NGO-Direktor?
Als Mann in einem Frauenberuf? Melchior Lengsfeld, Geschäftsleiter von Helvetas, zeigt auf, wie das geht.
shorturl.at
July 17, 2025 at 8:48 AM
Reposted by Katrin Hafner
Chance für eine spannende Reportage aus dem Globalen Süden nicht verpassen!

Der Verein «real21 – die Welt verstehen» fördert die Berichterstattung über Themen der globalen Entwicklung.
Anträge für den Medienfonds können bis zum 30. März eingereicht werden.

Mehr dazu: www.real21.ch/medienfonds
March 24, 2025 at 9:10 AM
Mit Theater Wissen vermitteln - oder: Aus dem Alltag eines der weltweit grössten Flüchtlingslagers in Bangladesch. Helvetas unterstützt vor Ort die geflüchteten Rohingya und den Kampf gegen Kinder-Ehen👇
Mehr als eine Million Rohingya leben unter verheerenden Umständen in Lagern in Bangladesch. Die Geflüchteten aus Myanmar haben kaum Perspektiven – Bandengewalt nimmt zu und die Anzahl der Kinderehen steigt. Meine Reportage aus der Grenzregion Bangladesch-Myanmar.
www.swissinfo.ch/ger/aussenpo...
Bandengewalt und Kinderehen: In den Rohingya-Flüchtlingslagern ist die Kindheit kurz
Mehr als eine Million Rohingya leben in Flüchtlingslagern in Bangladesch. Die Geflüchteten aus Myanmar haben kaum Perspektiven.
www.swissinfo.ch
December 18, 2024 at 12:00 PM
Reposted by Katrin Hafner
Um wen geht es, wenn wir von Familien­nachzug reden? Zum Beispiel um Mona und Jana
www.tagesanzeiger.ch/migration-un...
Um wen geht es, wenn wir über den Familiennachzug reden? Zum Beispiel um Mona und Jana
Der Ständerat entscheidet demnächst, ob vorläufig Aufgenommenen verboten wird, ihre Frauen und Kinder in die Schweiz zu holen. Wie eine Familie aus dem Jemen darüber denkt.
www.tagesanzeiger.ch
December 16, 2024 at 9:54 AM
Reposted by Katrin Hafner
"Sowohl die Studie «Sicherheit 2024» des Center for Security Studies an der ETH Zürich als auch eine aktuelle Sotomo-Umfrage kommen zum Resultat, dass es gar keine Mehrheit gibt für einen Abbau der Schweizer Entwicklungs­hilfe."

Von @daniel-binswanger.bsky.social:

www.republik.ch/2024/11/30/b...
November 30, 2024 at 10:05 PM
Brücken bauen, das sind good news. Wie in Nepal dank Schweizer Unterstützung 10'000 Hängebrücken entstanden sind, wie diese das Leben von über 19 Millionen Menschen verbessert und dazu beigetragen haben, Armut zu verringern: www.watson.ch/internationa...
November 27, 2023 at 2:43 PM
Reposted by Katrin Hafner
Unglaublich kluge, differenzierte und eindrucksvolle Worte von @dinapomeranz.bsky.social zu Israel/Palästina und Antisemitismus, die allen als Kompass dienen sollten.

www.tagesanzeiger.ch/professorin-...
Ökonomin Dina Pomeranz im Interview – «Es ist inakzeptabel, im Namen von uns Juden gegen Muslime...
Antisemitismus und Islamophobie sei nicht voneinander zu trennen, sagt die jüdische Zürcher Professorin. Sie warnt vor Stimmungsmache im Nahostkonflikt: Stattdessen brauche es jetzt Empathie.
www.tagesanzeiger.ch
November 17, 2023 at 7:33 AM