Johannes Waldschütz
jwfr.bsky.social
Johannes Waldschütz
@jwfr.bsky.social
Leiter des Stabsbereichs Archiv, Kultur, Tourismus im Landkreis Rottweil, Mediävist, Teetrinker, Weinliebhaber, Amphibien- und Vogelfreund, mag Literatur, Musik und Kunst. Suaviter in modo, fortiter in re. Privat hier.
Ich würde sagen eher ein Unwohlsein einer early career Forscherin, sich mit etwas anonymen beschäftigen zu müssen.
November 16, 2025 at 8:44 AM
Ich hab den Artikel gerade überflogen. Bin begeistert, wie man mit so vielen Worten, so wenig aussagen kann und das auf eine Weise, als sei Instagram ein ferner Planet oder eine neu entdeckte Welt.
November 16, 2025 at 7:19 AM
Es ist In diesem Fall tatsächlich Jena.
November 12, 2025 at 11:30 AM
Es ist tatsächlich Jena, aber TÜ könnte natürlich auch sein.
November 12, 2025 at 11:30 AM
Es war nicht Zozelinus, aber so ähnlich. Ich suche mal.
November 12, 2025 at 8:34 AM
Ich halte das für plausibel, auch wenn ich meine, einen Namen Zozelinus (oder so ähnlich) auch schon gehört zu haben. Du kannst mir die Urkunde gerne mal schicken, ich guck Mal, was ich lese. Wobei bei einer Abschrift natürlich auch schon beim Kopieren der Fehler passiert sein kann.
November 12, 2025 at 8:21 AM
Der andere ist relativ sicher ein halsbandsittich, auch wenn man das rote Halsband nicht ganz richtig sieht.
November 5, 2025 at 9:42 PM
Bzw. Der eine wahrscheinlich doch und die drei anderen nicht.
November 5, 2025 at 8:56 PM
Ich nehme alles zurück, das sind keine Halsbandsittiche
November 5, 2025 at 8:55 PM
Halsbandsittiche, sind in Rom heimisch geworden. Ich habe sie auch die letzten Tage überall gehört und gesehen. Komme gerade von einer Woche città eterna zurück.
November 5, 2025 at 8:53 PM
Auch wenn die Rentenzahlung 2011 war, spricht doch einiges dafür, dass der genannte bischof mixa ist. Gegen ihn gibt es ja schon einige Vorwürfe, bei zdarsa wäre mir das nicht bekannt.
November 3, 2025 at 8:55 AM
Hat sich erledigt. Ich habe es bekommen.
October 31, 2025 at 10:38 PM
Reposted by Johannes Waldschütz
Hier der Link zur ganzen Schönheit: Das ist eine krass gute digitale Reproduktion. Das Originale ist noch toller, aber man kriegt hiervon schon einen ganz guten Eindruck, warum Otto Scholderer ein King war:
www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/IE23ODU...
Stillleben mit blauer Vase und Pilzen
www.deutsche-digitale-bibliothek.de
October 29, 2025 at 2:57 PM
danke für den Hinweis, scheint leider nur der eine Jahrgang online zu sein.
October 27, 2025 at 10:34 PM
Hallo Lorenz, das ist ganz lieb. Ich habe noch eine Anfrage an eine Person gestellt, von der ich mir vorstellen könnte, dass sie einen Scan hat. Wenn ich da kein Erfolg habe, würde ich mich nochmal melden. Wenn du es mal prophylaktisch bestellen könntest, wäre super.
October 27, 2025 at 4:37 PM