Johannes Waldschütz
jwfr.bsky.social
Johannes Waldschütz
@jwfr.bsky.social
Leiter des Stabsbereichs Archiv, Kultur, Tourismus im Landkreis Rottweil, Mediävist, Teetrinker, Weinliebhaber, Amphibien- und Vogelfreund, mag Literatur, Musik und Kunst. Suaviter in modo, fortiter in re. Privat hier.
Mein Mixer ist von ca. 1970 und ich finde es großartig
October 23, 2025 at 4:56 PM
Die Potsdamer SPD beweist weder Stil noch politische Weitsicht gegen eine unabhängige Kandidatin.
October 6, 2025 at 6:16 AM
Geschenke aus der Hölle: diesen "Bio-Orgon-Strahler Z22" hat meine Oma in den 1990er-Jahren geschenkt bekommen. Inklusive Globuli-Kugel in der Kapsel kann man damit "Energieaufladung von Menschen, Tieren, Pflanzen und festen Gegenständen" betreiben und "Transmitterschwingungen übertragen".
September 3, 2025 at 5:51 PM
Tage gibt's... Morgens hat mir irgendein Kampfautofahrer an meinem Fahrrad die Schutzbleche verstellt, dass das Vorderrad schleift, dann trotz Urlaub in die dienstliche Post geschaut und mich furchtbar geärgert. immerhin der Nachmittag hat es rausgeholt: Wandern auf der Auerhahnrunde in Tennenbronn.
August 26, 2025 at 5:25 PM
Heute Mal Kultur außerhalb des Landkreises: Rossini 'Petite Messe Sollenelle' auf dem Baumwipfelpfad Bad Wildbad. Fantastisches Ambiente und jetzt auf das Konzert gespannt.
July 17, 2025 at 5:49 PM
Wandern zuhause: Gestern zwischen Aichhalden und Schiltach unterwegs. Von Aichhalden geht es mit grandioser Aussicht bergab Richtung Schiltach. Dort Einkehr beim Schiltacher Stadtfest. Ab 19 Uhr bei angenehmen Temperaturen über die Schenkenburg zurück zum Ausgangspunkt mit grandioser Abendstimmung.
June 22, 2025 at 10:29 AM
Feiertagswanderung durch die Mark Brandenburg letzten Donnerstag auf der Insel Töplitz bei Werder.
May 31, 2025 at 6:44 PM
Hier auch noch eines.
May 31, 2025 at 6:33 PM
Südwestdeutscher Archivtag Tag 2 in Weinheim. Heute dreht sich alles um das Recht.

Besonders erfreulich. Gestern wurde endlich das neue Landesarchivgesetz Baden-Württemberg in den Landtag eingebracht. Möge es schnell und ohne Änderungen verabschiedet werden!
May 23, 2025 at 7:10 AM
Frühlingsspaziergang gemacht. Schön und erholsam, aber: die Felder jetzt schon staubtrocken und selbst im Wald nicht feucht. Es muss dringend regnen.
April 5, 2025 at 12:28 PM
Ich korrigiere 4,9729376 % - Flensburg hat nochmal korrigiert.
February 24, 2025 at 12:37 AM
Watching the reopening of Notre Dame on youtube. Admittedly we are quite obsessed with identifying all the guests of honour.
There's Steinmeier and his wife on the right, right behind them Pedro Sanchez and wife, then there's Gianni Infantino two behind Sanchez.
December 7, 2024 at 8:50 PM
Die alte grüne Lampe meiner Großeltern hängt jetzt bei uns. Andere mögen sie antiquiert finden, ich finde sie stylisch.

Gibt es übrigens Leute, die die datieren können? 50er-Jahre oder etwas später?
December 1, 2024 at 10:51 PM
#medievalsky Looking for an expert on the medieval Knights Hospitaller. Looking at a charter right now, that has been characterized as "foundation charter" of a speficic house. The recipient is called "sancte domui hospitalis Jerosolemitane", a bit later the "fratrum prefate domus" are mentioned 1/3
November 15, 2024 at 5:55 PM
Heute wieder einen schönen kulinarischen Namen gefunden. "der erbar hans bretzel, burger von Innzlingen, anwald" klagte im Namen seiner Frau Dorothea Öttin, einer ehemaligen Schwester der Überlinger Klause bei St. Gallen auf die Rückgabe der bei ihrem Eintritt an den Konvent geflossenen Gelder.
November 7, 2024 at 8:28 PM
Hallo #medievalsky. Ich habe hier ein Anniversarfragment der Überlinger Franziskaner, das von der bisherigen Forschung ins 15. Jahrhundert datiert wird. Aufgrund der Anlagehand habe ich daran Zweifel und würde es ins 14. Jh. (ca. 1350?) datieren. Spätere Einträge dann 15. Jh. Wie seht ihr das?
November 3, 2024 at 11:15 AM
Als 1528 der Überlinger Konvent der Schwestern auf der Wiese aufgelöst wurde – eine Gemeinschaft, in der die Schwestern Privateigentum hatten und sich gegen äußeren Einfluß wehrten – lebte dort auch Schwester Margretha Rieme von Stutgarten. Schon damals zog es also die Schwaben an den schönen See.
November 1, 2024 at 2:13 PM
Mittelalterliche Urkunden und skurrile Namen, Teil drölfhundert: "der erbare Heinrich Härrings, den man nempt wiechser" (11. Zeile, hinten und 12. Zeile, vorne)
October 31, 2024 at 4:52 AM
Liebe Mittelalterliche Abkürzungsexpert*innen, wie heißt die in Zeile 3 dieser Urkunde genannte magistra des "conventus sororum in prato"?
Adilla? Adillheid? ...
#medievalsky
cc @guidobaldine.bsky.social
October 29, 2024 at 9:05 PM
… hier übrigens die ganze Urkunde. Es geht um Besitztransaktion nur wenige Jahre nach dem zweiten Pogrom an den Überlinger Juden (1349). Es gibt noch einige weitere Urkunden zu ehemals jüdischen Häusern, die nach der Vertreibung/Ermordung der Jüdinnen und Juden an christliche Bürger verkauft wurden.
October 22, 2024 at 11:36 AM
Ich brauche die Weisheit der Menge von #medievalsky. Anbei ein Auszug aus einer Urkunde. Ich lese:
"et a secundo latere domui seu collegio aut habitationi dominarum dictarum die swesteren an der Wise" Die Edition liest aber "domini seu collegio", was m.E. weniger Sinn macht. Wie seht ihr das?
October 22, 2024 at 11:34 AM
If you haven't quite found the right session for next years International Medieval Congress, you might want to consider "Landscapes of Learning" that I'm coorganzizing with Kate Weikert, Daniel Brown, Stefanie Schild and Karl Alvestad. Deadline extended until September 25th! #medievalsky #imc2025
September 20, 2024 at 11:54 AM
Das mit den Schreibschulden wird bei diesem Premiumplatz eher schwierig. Natürlich fällt meine eigentliche Verbindung aus.
April 14, 2024 at 2:23 PM
Schönes Potsdamwochenende mit Natur, gutem Essen, Spaziergängen und sogar mal wieder Laufen geht zu Ende. Ein Gutes hat unsere Pendelbeziehung: Potsdam ist immer auch eine kleine Flucht aus dem Alltag.
Wenn ich auf der Rückfahrt noch meine Schreibschulden abgearbeitet bekomme, bin ich sehr zufrieden
April 14, 2024 at 1:51 PM
Fasnet im Landkreis Rottweil: Heute nachmittag zur Da Bach na Fahrt in Schramberg. In aufgepimpten Zubern geht's die kalte Schiltach runter. Nicht jeder schafft's "Furz trocka", mancher wird auch "Batsch nass".
February 12, 2024 at 5:43 PM