Am 16.01. um 19:00 starten wir mit unserer ersten Antragswerkstatt – online via Zoom! 📄💻
Du willst unsere inhaltliche Arbeit kennenlernen, lernen, wie man gute Anträge schreibt, oder deine Fragen loswerden? Dann lies weiter! 💡✍️
Am 16.01. um 19:00 starten wir mit unserer ersten Antragswerkstatt – online via Zoom! 📄💻
Du willst unsere inhaltliche Arbeit kennenlernen, lernen, wie man gute Anträge schreibt, oder deine Fragen loswerden? Dann lies weiter! 💡✍️
Danke an die Organisator*innen!
Danke an die Organisator*innen!
SPD UND KPD: DAS LINKSREPUBLIKANISCHE PROJEKT IN SACHSEN 1923
Heute (11.11.) | 19:00
Veranstaltungsraum der Friedrich-Ebert-Stiftung
Burgstr. 25
Raimund Grafe vom Erich-Zeigner-Haus e.V. spricht über die Zeit der SPD-KPD-Regierung im Sachsen der Weimarer Republik. 1/
SPD UND KPD: DAS LINKSREPUBLIKANISCHE PROJEKT IN SACHSEN 1923
Heute (11.11.) | 19:00
Veranstaltungsraum der Friedrich-Ebert-Stiftung
Burgstr. 25
Raimund Grafe vom Erich-Zeigner-Haus e.V. spricht über die Zeit der SPD-KPD-Regierung im Sachsen der Weimarer Republik. 1/
6/6
6/6
6/6
6/6
Sozialistische Kritik am CSD und queerpolitischer Filmabend
15:00 | Rosa-Luxemburg-Str. 19/21
Wir sprechen über unsere sozialistische Kritik am CSD. Danach schauen wir in entspannter Runde einen queerpolitischen Film. Für Kekse und Getränke wird gesorgt. 5/6
Sozialistische Kritik am CSD und queerpolitischer Filmabend
15:00 | Rosa-Luxemburg-Str. 19/21
Wir sprechen über unsere sozialistische Kritik am CSD. Danach schauen wir in entspannter Runde einen queerpolitischen Film. Für Kekse und Getränke wird gesorgt. 5/6
Warum es mit Kapitalismus ganz sicher nicht weiter geht!
18:00 | Rosa-Luxemburg-Str. 19/21
Wir sprechen über die Grundlagen der Kapitalismuskritik. Außerdem wollen wir eine Einführung in sozialistische Utopien bieten und fragen: Was macht eine Utopie aus? 3/6
Warum es mit Kapitalismus ganz sicher nicht weiter geht!
18:00 | Rosa-Luxemburg-Str. 19/21
Wir sprechen über die Grundlagen der Kapitalismuskritik. Außerdem wollen wir eine Einführung in sozialistische Utopien bieten und fragen: Was macht eine Utopie aus? 3/6
Mittwoch, 29.11.:
Kämpfe verbinden – eine sozialistische Praxis?
19:00 | Galerie KUB (Kantstr. 18)
Mit Vertreter*innen von #WirFahrenZusammen Leipzig wollen wir über das Verbinden von Kämpfen zu einem gemeinsamen Ziel diskutieren. 1/6
Mittwoch, 29.11.:
Kämpfe verbinden – eine sozialistische Praxis?
19:00 | Galerie KUB (Kantstr. 18)
Mit Vertreter*innen von #WirFahrenZusammen Leipzig wollen wir über das Verbinden von Kämpfen zu einem gemeinsamen Ziel diskutieren. 1/6
Viele Menschen streiken heute beim Hochschulaktionstag für bessere Lehre und Forschung und insbesondere für einen TVStud!
Wir können uns diese prekäre Wissenschaft nicht mehr leisten!
@jusossachsen.bsky.social
Viele Menschen streiken heute beim Hochschulaktionstag für bessere Lehre und Forschung und insbesondere für einen TVStud!
Wir können uns diese prekäre Wissenschaft nicht mehr leisten!
@jusossachsen.bsky.social
Am kommenden Dienstag (21.11.) um 19:00 wollen wir über Grundlagen der Kapitalismuskritik sprechen. Außerdem wollen wir eine Einführung in sozialistische Utopien bieten und fragen: Was macht eine Utopie aus?
1/3
Am kommenden Dienstag (21.11.) um 19:00 wollen wir über Grundlagen der Kapitalismuskritik sprechen. Außerdem wollen wir eine Einführung in sozialistische Utopien bieten und fragen: Was macht eine Utopie aus?
1/3
DISCLAIMER: Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
#sozialismus #jusos #spd #leipzig
DISCLAIMER: Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
#sozialismus #jusos #spd #leipzig
Heute startet die zweite Runde unserer Sozialismuskampagne. Wir wollen nochmal alles geben und uns intensiv mit Umverteilung, Arbeitskämpfen und einer sozialistischen Zukunft auseinandersetzen. Die Veranstaltungen sind offen für alle! 1/2
Heute startet die zweite Runde unserer Sozialismuskampagne. Wir wollen nochmal alles geben und uns intensiv mit Umverteilung, Arbeitskämpfen und einer sozialistischen Zukunft auseinandersetzen. Die Veranstaltungen sind offen für alle! 1/2
Wir wollen uns angucken, wie das Patriarchat den öffentlichen Raum formt und was geändert werden muss.
Nach einem Vortrag wollen wir mit euch in die Diskussion kommen, dazu treffen wir & am Donnerstag (16.11) um 19:00 in der Rosa-Luxemburg-Str. 19/21.
@spd-leipzig.de
Wir wollen uns angucken, wie das Patriarchat den öffentlichen Raum formt und was geändert werden muss.
Nach einem Vortrag wollen wir mit euch in die Diskussion kommen, dazu treffen wir & am Donnerstag (16.11) um 19:00 in der Rosa-Luxemburg-Str. 19/21.
@spd-leipzig.de