Juliane Eckstein
banner
julianeeckstein.bsky.social
Juliane Eckstein
@julianeeckstein.bsky.social
Theologin, Alttestamentlerin, Übersetzerin

weder konservativ noch liberal
oder
liberal und konservativ – je nach Thema

in jedem Fall: christlich und nachdenklich
In Jes 42,16 heilt Gott die Sehbeeinträchtigte nicht, sondern er macht ihre Wege barrierefrei:

Ich führe Blinde auf Wegen, 
die sie nicht kennen. 
[...]
Dunkle Flecken mache ich vor ihnen zu Licht, 
und holpriges Gelände verwandle ich in eine Ebene.
November 24, 2025 at 2:14 PM
Den Wikipedia-Artikel zum mesopotamischen Sturmdämon Ugallu gibt es nur auf Englisch, Litauisch und Malayalam.

Und jetzt muss ich mich zusammenreißen, um nicht der Frage hinterherzuforschen, warum das so ist.
November 14, 2025 at 8:58 PM
Ich führe im Dekalog-Seminar in die Raumanalyse ein, und der Student fragt, ob man auch den Schabbat als sozialen Raum verstehen könnte.

Mir geht ein💡auf, und die Studierenden debattieren lebhaft über die Bedeutung des Schabbats und über das eigene Verständnis von der Sonntagsruhe.

Ich lieb's.
November 5, 2025 at 8:16 PM
Mein Fazit nach gestern: Der Kampf gegen Halloween ist verloren. Man kann nur noch versuchen, es theologisch zu integrieren.
November 1, 2025 at 1:02 PM
Reposted by Juliane Eckstein
The history of writing cannot be told without the history of erasure and rewriting. The new volume of our book series ‘Studies in Manuscript Cultures’ takes a global perspective on text obliteration and manuscript reuse.
Open access @dgb-mem.bsky.social
uhh.de/csmc-smc-48
Erasing and Rewriting in Manuscript Cultures
uhh.de
October 20, 2025 at 2:22 PM
In der Eisenzeit wurde Ostsee-Bernstein selbst in Syrien gehandelt.
Fragment of an amber bead from Iron Age Hama, Syria. The amber was sourced over 3000km away from the Baltic region, highlighting the city’s importance in ancient long-distance exchange networks and indicating a desire for ‘exotic’ goods in Mesopotamia

(£) doi.org/10.15184/aqy...

🏺 #Archaeology
October 21, 2025 at 7:37 AM
Reposted by Juliane Eckstein
Diverse theologische und religionswissenschaftliche Zeitschriften sind seit kurzem mit allen Beiträgen vollständig im Index Theologicus verzeichnet. Viele Artikel sind in #OpenAccess verfügbar. Der folgende Thread gibt einen Überblick:
October 2, 2025 at 3:20 PM
Schreibe gerade einen Artikel darüber, dass der Mindeststandard einer biblischen Ethik darin besteht, Migranten nicht auszunutzen.

Einschlägig ist beispielsweise Lev 19,33: "Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken." (ähnlich Ex 22,20; 23,9).
In EU-Landwirtschaftsbetrieben gibt es zum Teil eine Art moderner Sklaverei. Dennoch fließen trotz einer »sozialen Konditionalität« Subventionen sogar an verurteilte Ausbeuter.
Agrarsubventionen trotz moderner Sklaverei
In EU-Landwirtschaftsbetrieben gibt es zum Teil eine Art moderner Sklaverei. Dennoch fließen trotz einer »sozialen Konditionalität« Subventionen sogar an verurteilte Ausbeuter.
buff.ly
October 7, 2025 at 9:07 AM
Zufallsfund: Ausgerechnet den Struwelpeter gibt es als hebräisch-deutsches Kinderbuch? 😶
m.media-amazon.com/images/I/61t...
September 18, 2025 at 9:08 AM
Reposted by Juliane Eckstein
Nur noch ein paar Tage!!! Dann mal was Frisches zu Manns Bildern in der Bibel.

Mit dabei auch @julianeeckstein.bsky.social @dyma.bsky.social

www.bibelwerk.shop/produkte/die...
Die Bibel und ihre Mannsbilder
<p><strong>Der kriegerische K&ouml;nig, der zornige Prophet, der mutige Held: sind diese Rollenbilder tats&auml;chlich in den biblischen Texten verankert? Wie
www.bibelwerk.shop
September 4, 2025 at 2:51 PM
Reposted by Juliane Eckstein
I’ve opted to replace all the files (other than some tables of contents and promo) with a file explaining why the paper is not there and how those interested can get hold of the research.

Example:
www.academia.edu/126297442/Qu...
Queen Alexandra was not the widow of Judah Aristobulus I
This article assesses the state of the question on the identity of Alexandra, Queen of Judea, in the period before her regency. Currently, outside of a few select publications, the field identifies Al...
www.academia.edu
September 18, 2025 at 8:40 AM
"Jesus never said anything explicit about women, and Paul said rather too much." 🤣

Claudia Setzer fasst das Problem der Autorinnen der "Woman's Bible" (Ende 19. Jh.) zusammen.

www.oxfordreference.com/display/10.1...:
www.oxfordreference.com
September 5, 2025 at 9:38 AM
Wenn Menschen ohne erkennbaren Grund traurig sind, leben sie vielleicht die Trauer aus, die andere nicht zulassen können oder konnten.
August 20, 2025 at 7:12 PM
Die Einheitsübersetzung ist besser als ihr Ruf. Aber eine Sache nervt total:

Dass in den Überschriften bis Gen 17 immer von "Abraham" und "Sara" die Rede ist, obwohl sie bis dahin "Abram" und "Sarai" heißen.

Kleines Detail, aber darüber geht das Bewusstsein für den Namenswechsel verloren.
July 15, 2025 at 12:52 PM
Für diejenigen, die kommenden Samstag in Dresden sein sollten: Auf ins Haus Hoheneichen! Die Jesuiten laden zum Sommerfest und haben mir den Festvortrag anvertraut.

Titel: "Eigentlich richtig und trotzdem falsch. Innerbiblische Zitate und was wir aus ihnen lernen können"

Anmeldung: t.ly/lH-gJ
Sommerfest - Haus Hoheneichen
12. Juli 2025 @ 13:30 - 23:45 - Ab 13:30 Uhr laden wir Sie zum Sommerfest nach HohenEichen ein. Information "Eigentlich richtig und trotzdem falsch. Innerbiblische Zitate und was wir aus ihnen lernen ...
www.haus-hoheneichen.de
July 7, 2025 at 5:41 PM
Valentina Sudić über das unterschätzte Potenzial muttersprachlicher Gemeinden. Sie sollten stärker in die synodalen Prozesse involviert werden, denn:

"Wir können die Brücke zwischen der Kirche in Deutschland und der Weltkirche schlagen."

www.katholisch.de/artikel/6225...
Theologin: Muttersprachliche Gemeinden zeigen Vielfalt der Kirche
Valentina Sudić vertritt Gemeinden beim Synodalen Ausschuss
www.katholisch.de
June 27, 2025 at 7:43 AM
Hebraistik zum Kaffee:

Das biblische "siehe" ist im Hebräischen kein Visionsverb, also kein "schauen", "sehen" o.ä., sondern ein Deiktikon (Hinweis-, Zeigewort).

In die heutige Umgangssprache könnte man es als "Schau mal!", aber auch als "Da!", "Mensch!", "Boah!", "Ey!" oder "Alda!" übersetzen.
June 13, 2025 at 1:16 PM
"When the Jewish community of Mainz heard of the massacres visited upon Worms and Speyer by the Christian knights [...], Solomon bar Simson reported that 'they [...] armed themselves in the inner court of the bishop' who had offered his residence as a fortress."
April 17, 2025 at 11:58 PM
Vorhäute und Bibelübersetzungen

Bibelübersetzungen schwächen pikante Details gern ab. Im Zusammenhang mit Gewalt, mit Sex, erst recht im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt. Manchmal gehen entscheidende Nuancen verloren.

Beispiel aus dem 1. Samuelbuch.

Triggerwarnung: 🚩sexualisierte Gewalt
April 8, 2025 at 10:46 AM
Da sind wir also, schneller als gedacht. Es gibt die ersten KI-Tools, die Probleme beheben, die es ohne KI gar nicht gäbe. 🥳
April 8, 2025 at 8:44 AM
Raschi geht offensichtlich immer.
Would be interesting to ask people the oddest reference they've gotten away with. I worked the medieval Talmudist Rashi into a book on national income accounting.
April 8, 2025 at 8:42 AM
Warum Programme für Chancengleichheit so einen geringen Wirkungsgrad haben:

Maßnahmen zur Chancengleichheit sind oft mit Mehraufwand verbunden, der denjenigen aufgebürdet wird, deren Zeit sowieso knapper ist.

Wirkt dann kontraproduktiv.

Beispiel:
April 8, 2025 at 8:28 AM
Im Mittelalter haben auch Frauen Bücher geschrieben und kopiert.

Jetzt nicht so überraschend, wenn man sich die Grundrisse mittelalterlicher Frauenklöster anschaut, aber in einer Studie anhand von Kolophonen (Herstellungsnotizen am Ende eines Manuskripts) nachvollzogen.
April 8, 2025 at 5:50 AM
Eine Exegetin, die Yanis Varoufakis auf Al Jazeera zitiert, ohne jegliche Einordnung, und als Vorbild für einen feministischen Bibelkommentar präsentiert.

Ich weiß nicht...
April 2, 2025 at 1:17 PM
Fazit zu biblischen Genealogien:

Die narrativen Brechungen des Patriarchats schaffen überhaupt erst Platz für Gottes rettendes Eingreifen.

Eine durchgehende Männerherrschaft kann nicht gottgewollt sein, denn Gott wirkt nicht durch das Patriarchat, sondern durch das Patriarchat hindurch.
April 1, 2025 at 10:13 AM