Julian Holzapfl
banner
jholzapfl.bsky.social
Julian Holzapfl
@jholzapfl.bsky.social
Archivar bei your friendly neighbourhood Staatsarchiv München
Hier für private Interessen (manchmal) und private Meinungen (immer)
Was für ein Satz. Was für ein flexibel einsetzbarer Satz. Man kann ihn zu einer uigurischen Textilarbeiterin in einem Arbeitslager sagen. Oder zu einem Langzeitarbeitslosen mit einer untherapierten Angststörung. Premiumsatz.
October 13, 2025 at 5:30 AM
"Die Unsichtbare Flagge": Landser-Roman für Bildungsbürger und coffee table book für das "christliche Abendland" und die Romantisierung des Vernichtungskriegs. Zeitkapsel aus dem elterlichen Buchregal: Das Jahr war 1962, der Lehrer der Historiker Ferdinand Seibt, der fleißige Schüler mein Vater.
August 10, 2025 at 3:00 PM
Der Wälzer ist schon durch, und es ist noch jede Menge verregneter Sommerurlaub übrig. Was jetzt? Brilliantes Geschichtsbuch - eine neue Synthese aus den Trümmern alter (nationaler) Meistererzählungen. Ein Abenteuer, in Wissenschaftsprosa voller Präzision und Prätention.
August 4, 2025 at 10:21 AM
Nicht der größte Fan historischer Romane, eigentlich. Aber Harris kriegt das fantastisch hin: Den Sound des 17. Jahrhunderts, voller Grausamkeit und Glaubensgewissheiten. Der kongeniale Sprecher Tim McInnerny erschafft stimmgewaltig eine ganze Bühne voller rechtschaffener Fanatiker.
May 29, 2025 at 7:13 AM
Historiker des 20. Jahrhunderts kennen diesen Sound. Volontäre bei der Welt Plus bekommen ihn gerade beigebracht.
May 20, 2025 at 4:40 AM
Am Freitag, kurz bevor der Schließdienst kam und mich ins Wochende geschickt hat, noch dieses Fragmentlein aus einer Einbandmakulatur verzeichnet. Gibt es nicht so oft im friendly neighbourhood Staatsarchiv, dass sowas noch bei der Restaurierung abfällt.
May 17, 2025 at 9:11 AM
Lesenswert: Plädoyer für einen liberalen, demokratischen Staat, der seine Handlungsfähigkeit und Legitimation zurückgewinnt, in dem er technische Innovation und materielle Verbesserungen vorantreibt. Ganz so einfach ist es natürlich nicht, aber da Buch auch nicht so naiv, wie man meinen könnte.
April 21, 2025 at 7:06 AM
Soziale Utopien sind ein Lebenselixier der Demokratie, und waren nie wichtiger. Außerdem mag ich Michael Sandel sehr. War also gespannt, wurde aber etwas enttäuscht, und weiß jetzt auch, wen ich weniger mag: Den rechthaberischen Thomas Piketty, der das Gespräch awkward und preachy macht.
April 19, 2025 at 2:37 PM
Vorfrühling und Memento mori in Steingaden
April 6, 2025 at 8:40 AM
Klosterkirche Steingaden. Für einen Moment habe ich hier ernsthaft eine Hieronymus Bosch-Situation gesehen, mit einem bizarren Pferdemenschen und dahinter einem Schweinekopf auf zwei Beinen. War aber nur Schlafmangel, und ein Stück abgeplatzter Putz.
April 6, 2025 at 8:36 AM
Land, Glaube und Gerechtigkeit: Bewegendes Geschichtsbuch. Interessanter Erzählstil, der kreiselt und vieles auch immer wieder erzählt - ist das auch ein Einfluss der Podcast-Kultur? Leider hätte die Sprecherin des englischen Hörbuchs einen Crashkurs "Deutsche Orts- und Personennamen" gebraucht.
March 29, 2025 at 10:54 AM
Was für ein Buch - packend, faszinierend, verstörend. Und da hab ich mich noch gebremst mit den Adjektiven.
March 16, 2025 at 12:24 PM
Wird alles ein bisschen viel im friendly neighbourhood Staatsarchiv - erst Shitstorm, dann auch noch Schießpulver. Gut, dass man so ein herzenskalter Bürokrat ist (BR), sonst würde man das emotional schon gar nicht mehr durchstehen.
March 10, 2025 at 7:32 PM