Jessica Kathmann
banner
jessicakathmann.bsky.social
Jessica Kathmann
@jessicakathmann.bsky.social
Psychologist, working on my PhD about fostering curiosity in educational games | Podcast, Consulting and more @Behind the Screens | Speaker, Lecturer
Super toll, ganz herzlichen Glückwunsch! 🎉
November 2, 2025 at 11:36 AM
Danke fürs Taggen, schau ich mir an!
October 2, 2025 at 12:26 PM
Klar ist der Zusammenhang offensichtlich. Mir geht es nicht um das Angebot als solches, sondern darum, was das unreflektierte Nutzen des Angebots mit uns als Individuen und als Gesellschaft macht.
Es wird, um in der Analogie zu bleiben, oft eben nicht ab- oder umgeschaltet, sondern konsumiert.
September 22, 2025 at 10:30 AM
Ah, DAS kann ich mir gut vorstellen!
September 22, 2025 at 10:28 AM
Lesenswert in dem Zusammenhang natürlich auch der Artikel von @irisvanrooij.bsky.social zum Einsatz von LLM-Zusammenfassungen auf Websites von wissenschaftlichen Journals:

irisvanrooijcogsci.com/2025/08/12/a...
AI slop and the destruction of knowledge
Cite as: van Rooij, I. (2025) AI slop and the destruction of knowledge. This week I was looking for info on what cognitive scientists mean when they speak of ‘domain-general’ cognition. I was curio…
irisvanrooijcogsci.com
September 22, 2025 at 10:04 AM
Sofern man es denn überhaupt MERKT – was ja nur geht, wenn man den Text dann doch selbst gelesen hat.

Und das Fiese ist ja: Durch die sprachlich aalglatten Zusammenfassungen lässt man sich super leicht einlullen und registriert mitunter Ungenauigkeiten oder gar Fehler überhaupt nicht.
September 22, 2025 at 10:02 AM
Und danke dir, dass du es so wunderbar auf den Punkt gebracht hast!
September 22, 2025 at 9:28 AM
Ohhh 🥹 Ehm, ja, klar! 🥹
September 22, 2025 at 9:00 AM
Wirklich ganz gruselig. Schlussendlich gilt das ja für alles: Wenn ich die Argumente meines Gegenübers (ob schriftlich oder mündlich, wissenschaftlich oder nicht) nicht mehr durchdenke, bin ich nicht mehr dialogfähig und damit schlussendlich nicht mehr gesellschaftsfähig.
September 22, 2025 at 8:59 AM
Aus einer sprachlich und inhaltlich glattgebügelten Zusammenfassung kann ich all diese kritischen Punkte oft nicht mehr entschlüsseln.

Ja, Lesen ist anstrengend. Ja, ich muss dabei MITDENKEN. Das ist Wissenschaft. Das sollte mir NIEMALS abgenommen werden.
Und: Das gilt nicht nur für Wissenschaft.
September 22, 2025 at 8:51 AM
3) Welche ZAHLEN kamen raus? Ich muss die Tabellen sehen.
4) Welche Schlüsse wurden daraus gezogen? Sind sie nachvollziehbar? Und vor allem: wo sind die Lücken? Welche Argumentation ergibt möglicherweise keinen Sinn oder wo gäbe es alternative Erklärungen?
September 22, 2025 at 8:51 AM
1) Die tiefere Argumentationsstruktur ist nicht mehr nachvollziehbar. Anhand welcher konkreter Literatur wird die Forschungsfrage abgeleitet?
2) Auf welcher Grundlage wurde die Forschungs- und Auswertungsmethodik so gewählt und umgesetzt? Kann man das so machen?
September 22, 2025 at 8:51 AM