Jan Kölb
jankoe.bsky.social
Jan Kölb
@jankoe.bsky.social
Vater, Ehemann, Sohn, Freund und Lehrer in Hessen.
#twlz #digitaleSchuleHessen #zeitgemäßeBildung
www.zeit.de/zeit-wissen/...

Finde ich als Erklärungsmuster immer wieder nachvollziehbar und deswegen auch ganz zentral (z.B. für den Geschichtsunterricht zur NS-Zeit).

Leider erkennt man aus deutscher Perspektive noch mehr Parallelen zu 1929-1939.
Moral: Gestern noch rassistisch, heute normal
"Schießbefehl", "völkisch", "Obergrenze": Neurechte überschreiten mit ihrer Rhetorik bewusst Grenzen. Bis die Begriffe nicht mehr wehtun und schließlich normal scheinen.
www.zeit.de
September 19, 2025 at 11:12 AM
Deswegen war der Preußenschlag 1932 (und die „schwache“ Reaktion seitens der etablierten Parteien, Gewerkschaften und der Gesellschaft) auch für viele Historiker ein ganz wesentlicher Schritt zur Etablierung der nationalsozialistischen Machtübernahme. (Siehe jetzt in USA -> Nationalgarde)
September 14, 2025 at 12:15 PM
…und Verbindlichkeit hinsichtlich Schulungen und technischem Support einfordern, reagieren die meisten Träger viel eher.
July 29, 2025 at 11:14 AM
Um es etwas präziser zu machen: Wir als Schule sind kein Dienstleister, sondern eingebunden in ein komplizierteres Netz von Beziehungen und Abhängigkeiten - wir sind eine Gemeinschaft.
Ein kleines Beispiel: Wir Lehrkräfte werden vom Schulträger meistens ignoriert, wenn jedoch Eltern aktiv werden…
July 29, 2025 at 11:13 AM
Was mich wirklich wundert: Deine Eltern und deren Erziehungsweisen kommen in dem Text überhaupt nicht vor. Ich persönlich finde es als Lehrkraft etwas unterkomplex, wenn die Rolle der Eltern bei den von dir beschriebenen Phänomenen (Ablenkung durch SM) überhaupt nicht beachtet wird.
July 29, 2025 at 11:10 AM
Kann das Buch auch wärmstens empfehlen! Habe es gerade zur Vorbereitung auf eine Abitur-Präsentationsprüfung (Rechtsterrorismus in Weimar und BRD) gelesen und es hat neben den Sachinformationen auch die Zeitumstände schön lebendig gemacht.
Leider auch mit hoher Aktualität…
June 25, 2025 at 3:47 PM
Das hatten wir auch alles. Bis das Schulverwaltungsamt ihren Angestellten die Entgegennahme von Handys unter Androhung von Abmahnungen untersagt hat…🤷‍♂️
(Leider interessiert das „Wie“ mal wieder weder Minister noch Presse…kennt man ja…)
March 20, 2025 at 12:04 PM
„Bei Verstößen könne das Handy von Lehrkräften einbehalten und erst am Ende des Unterrichtstages wieder ausgegeben werden, heißt es weiter.“ Na dann soll sich unser Minister bitte mit dem Städte- und Gemeindetag auseinandersetzen und klären, ob die Sekretariate die Handys aufbewahren dürfen.
March 20, 2025 at 9:47 AM
Bei uns auch…
March 20, 2025 at 9:45 AM
…die Rede von JD Vance in München, wo er Europe im Allgemeinen und Deutschland im Besonderen eine unzulässige Einschränkung der Meinungsfreiheit vorgeworfen hat, klingt im Kontext der Nachrichten der letzten Tage noch perfider als sie vorher schon war.
March 19, 2025 at 7:02 PM
👍 nein, das stimmt.
(Versailler Vertrag war dabei ein Diktatfrieden, 2+4-Verträge sind Resultat von Verhandlung von mehreren Seiten (jedoch ohne die osteuropäischen und baltischen Staaten) - aber sei es drum)
March 8, 2025 at 11:42 AM
Wir können es aber auch gerne bewenden lassen. Die Argumente wurden ausgetauscht, wir haben anscheinend unterschiedliche Sichtweise .
March 8, 2025 at 9:53 AM
Nur eins noch: Der Versailler Vertrag wird heute selbst von frz. Seite als ein unnötig harter Friedensvertrag gesehen. Es wird aber kein ernstzunehmender Historiker behaupten, dass Hitlers Reaktion auf den Vertrag (Propagand -> Aufrüstung -> Invasion in Polen) von den Westmächten „provoziert“ wurde.
March 8, 2025 at 9:13 AM
Ich habe mich nur gewundert, dass aus dem differenzierten und vielschichtigen Buch von Sarotte ausgerechnet dies als (anscheinend) wesentliches Fazit gezogen wurde (gerade angesichts der gegenwärtigen Situation - „Trump-Putin-Pakt“). Scheint aber die Standortgebundenheit zu sein…
March 8, 2025 at 9:10 AM
Und bei der ganzen Betrachtung der historischen Situation ist doch klar, dass die Beurteilung immer standortgebunden ist.
Die Sichtweise von osteuropäischer Seite sieht noch einmal ganz anders aus und wird von uns Westeuropäern auch gerne unterschlagen…
March 7, 2025 at 7:21 PM
Das stellt Sarotte doch auch gut dar…und kommt trotzdem zum Schluss, den ich aus dem verlinkten Interview gescreenshottet habe
Nochmal: Ich verstehe nicht den Punkt…findest du Sarottes Analyse jetzt zutreffend? (Oder wieso hast du die Rezension von ihrem Buch verlinkt?)
March 7, 2025 at 7:17 PM
Es spricht doch keiner von "bedeutungslos" – für die russische Seite hat sie anscheinend viel Bedeutung. Aber nochmal: Der gesamte Kontext ist doch entscheidend…und genau dies wird von Sarotte doch auch gut dargestellt, oder nicht? (Ansonsten wundere ich mich, wieso du auf ihr Buch verlinkst?).
March 7, 2025 at 7:12 PM
Aber die Sicherheitsfragen wurden doch in mehreren Konsultationen ausgehandelt und schriftlich festgehalten. Ich verstehe da wirklich nicht deinen Punkt, zumal du doch selbst auf das Buch von Sarotte verweist.
March 7, 2025 at 5:41 PM
Sarotte stellt das doch auch differenziert in ihrem Buch und ihren Aufsätzen dar.
March 7, 2025 at 4:38 PM
Die Interessen werden und wurden doch vorher verhandelt und dann das Endresultat in einem Vertrag festgehalten. Das ist doch ganz normal so bei jedem Vorgang, egal ob privater oder politischer Natur - siehe Klimaabkommen, Hauskauf etc.
Oder wie stellst du dir das sonst vor?
March 7, 2025 at 4:35 PM
Sehr erhellend im Zusammenhang ist auch ihr Interview aus dem September 2023, in dem sie die derzeitige Sichtweise der russischen Führung auf dieses Thema als das entlarvt, was es ist - eine Propagandalüge!
www.t-online.de/nachrichten/...
March 7, 2025 at 4:03 PM
Meine (vielleicht irre) Hoffnung ist ja, dass ein Teil der „Empörten“ nun deutlich zu sehen bekommt, dass das irrationale „Abfackeln des Systems“ auch für sie negative Folgen bedeutet.
Vielleicht/hoffentlich wirkt sich die Verbindung zu Musk tatsächlich mal negativ für die AfD aus…
March 4, 2025 at 4:40 PM
Naja, wenn man sich anguckt, wie dieser Ausschnitt gerade im UK (und in Kanada) ankommt, war das ein sehr dummes Ablenkungsmanöver: Der Antagonismus der amerikanischen Regierung bewirkt eher ein Zusammenrücken der Gesellschaft und (temporär) ein Abflauen der Rechtstendenzen dort.
March 4, 2025 at 4:27 PM
Aber hast du das teilweise nicht auch selbst getan? Ich erinnere mich da an eine Debatte im Zuge einer Preisverleihung…
March 3, 2025 at 12:24 PM
Worauf beziehst du die denn bei dieser „Anfrage Putin“, die für „Gelächter“ gesorgt hat? (Ernsthafte Frage)
Mein Screenshot ist von einer Publikation des wiss. Dienst des Bundestags: www.bundestag.de/resource/blo...
March 1, 2025 at 4:54 PM