Jakob Müller
jakobwannsee.bsky.social
Jakob Müller
@jakobwannsee.bsky.social
Historian at the Memorial and Educational Site House of the Wannsee Conference. Here UNOFFICIAL
Grzegorz hat im September im Wannsee sein Buch "Polnische Bürgermeister und der Holocaust" in Wannsee vorgestellt. Es war eine durchaus kontroverse, aber sachliche Diskussion. Dass nun eine Buchvorstellung auf politischen Druck verschoben wird, ist ein gefährlicher Präzedenzfall.
November 18, 2025 at 7:09 PM
Ein Vortrag von Grzegorz Rossolinski-Liebe ist - soviel ist klar - auf Druck der polnischen Botschaft "verschoben" worden.
November 18, 2025 at 7:09 PM
Lange hat's gedauert. Nach knapp 120 Jahren ein neuer Name.
November 3, 2025 at 2:11 PM
Die kleine englische Ausstellung "The Vicious Circle" ist ab heute im Rathaus Neukölln zu besichtigen. Mein Gespräch mit Kuratorin Maiken Umbach und unserer Direktorin Deborah Hartmann gibt's ausnahmsweise auch auf Deutsch in unserem Podcast www.ghwk.de/en/podcast/e...
April 28, 2025 at 1:54 PM
Vom 7. März bis 3. April zeigt das Haus der Wannsee-Konferenz die Ausstellung "Vicious Circle" zu fünf Pogromen (Berlin 1938, Bagdad 1941, Kielce 1946, Aden 1947, Kissufim 2023) geöffnet dienstags bis sonntags, 11.00 bis 17.00 Uhr.
February 28, 2025 at 12:14 PM
Schächt-Verbot. Nicht im Wahlomat, dafür im aktuellen AfD-Programm.
February 6, 2025 at 3:03 PM
Dieses Trauerspiel hat hoffentlich ein Ende. Die Treitschkestraße wird mit Zustimmung der CDU in Betty-Katz-Straße "benannt".
January 23, 2025 at 9:52 AM
Am 18. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Große Ghetto in Budapest. Die Deutschen und ihre Verbündeten hatten in weniger als einem Jahr mehr als 500.000 ungarische Juden ermordet. Dennoch befand sich 1945 in Budapest die größte jüdische Gemeinde Europas.
January 17, 2025 at 8:13 AM
Vor- und Rückseite der sehr guten Einordnung Treitschkes auf der Tafel am Harry-Bresslau-Park durch unseren ehemaligen Leiter Norbert Kampe.
January 2, 2025 at 8:35 AM
„Die Wannseekonferenz“ erschien übrigens zwei Jahre vor der Entscheidung des Berliner Senats in der Villa eine Gedenkstätte einzurichten.

Eine Tafel zu den Filmen über die Besprechung vom 20. Januar 1942 aus unserer aktuellen Ausstellung
December 19, 2024 at 12:46 PM
In our latest episode we talk about the Holocaust in Hungary. In particular, Adam Kerpel-Fronius spoke about Miklós Horthy, who ruled the country after World War I and his role in the murder of the Hungarian Jews.

www.ghwk.de/en/podcast/e...
December 17, 2024 at 12:19 PM
In our newest episode we talk with Souzana Hazan about a country that I knew almost nothing about: Bulgaria.
A constitutional monarchy, it became nonetheless a German ally in 1941. It deported Jews from occupied Thrace and Macedonia but not from its own territory. More: www.ghwk.de/en/podcast/e...
November 15, 2024 at 12:51 PM
In this episode we speak with historian Maria Vassilikou about Greece and especially the once largest Jewish community on the Balkans: Salonika.
www.ghwk.de/en/podcast/e...
October 4, 2024 at 4:54 PM
🇹🇷 In our latest episode of "Wannsee. Looking at the International Dimensions of the Holocaust" we speak with Corry Guttstadt about Turkey's Jews and Turkey during the holocaust.

www.ghwk.de/en/education...

and everywhere you get your podcasts.
September 4, 2024 at 12:22 PM